Unterm Dach IV: Skihalle Wittenburg

Inzwischen sind (Gott sei Dank) schon wieder einige Jahre ins Land gegangen seitdem ich im Herbst 2013, zum letzten Mal eine Skihalle von innen gesehen habe.

Ja, eigentlich weiß ich, mindestens seit diesem Herbst, dass mir Hallenskifahren eigentlich keinen Spaß macht – eigentlich. Aber – ich habe natürlich auch einen Anspruch. Die Skihalle Wittenburg, das Alpincenter Hamburg-Wittenburg fehlt mir noch in meiner Liste. Ich habe keine Wahl. Ich muss dorthin. Zudem bin ich in meinem Leben noch nie in Mecklenburg-Vorpommern skigefahren. Das wäre richtig exotisch, so wie zum Beispiel Skifahren in Holland – und selbst dort habe ich das schon gemacht

Alpincenter Hamburg-Wittenburg

Die Skihalle ist ein echter Exot. Im tiefsten Mecklenburg, fernab jeglicher Zivilisation erhebt sich ein fast 3 Hektar großes Stahlmonster auf Stelzen. Mit Hamburg hat die Halle, außer im Namen, nichts zu tun – ähnlich wie etwa der Flughafen Frankfurt-Hahn mit Frankfurt am Main. Seinerzeit, zum Bau des Stahlkühlschranks, musste das nordöstliche Bundesland extra ein Seilbahngesetzt erlassen damit die zugehörigen Liftanlagen überhaupt betrieben werden durften. Schon kurios.

Schon bei der Ankunft fällt mir das überraschend große Gelände und der riesige Parkplatz samt Zufahrten rund um die Skihalle auf. Zumindest die Zufahrten sind auch für ein Einkaufszentrum mit 50 Geschäften ausreichend dimensioniert. Hier gibt es aber nur diese eine Skihalle. Sicherlich war hier mal wesentlich mehr, als nur eine Skihalle, geplant. Reichlich viel für eine „Stadt“ mit gerade mal 7000 Einwohnern ziemlich weit ab vom Schuss – denn auch Hamburg ist nicht mal eben um die Ecke. Wenig verwunderlich, dass der Originalbetreiber schon lange insolvent ist. Inzwischen haben Niederländer die Halle übernommen.

Vom Parkplatz aus geht es durch eine zweckmäßige Eingangshalle, die etwas zu groß geraten wirkt, zu den Umkleiden. Hier heißt es erstmal Anstehen, denn es gibt nur einen Verkäufer für ca. 40 Käufer. Da einige Gäste natürlich auch noch ziemlich viele Fragen haben, der Verkäufer auch noch für das Verleihen von Helmen zuständig ist, dauert das Ganze eine Weile. Für meinen Geschmack zu lange.

Nach dem Skipasskauf, ich habe mich zu einer 4-Stunden Karte um 28€ breitschlagen lassen, geht es endlich auf die Piste.Die Halle ist gute 300m lang und 80m breit. Als Besonderheit weist die Piste im Alpincenter eine „Geländekante“ auf.  Bietet also einen flachen und einen steileren Pistenabschnitt. Unten befindet sich ein etwas separierter Anfängerbereich.
Ungefähr in der Mitte dreht eine 4er-Sesselbahn ihre Runden, welche die Hauptpiste, bedient. Am rechten Rand erschließt ein Schlepplift den unteren „Steilhang“, während der flache Starthang durch ein Förderband bedient wird. Beide sind aber heute nicht in Betrieb.

Skihalle_Wittenburg

Die Hauptabfahrt wird durch das rechte Hallendrittel gebildet, der übrige Bereich ist abgesperrt und schaut von Lift aus ziemlich vereist, ja verwahrlost aus. Hier und da sind klaffen tiefe Löcher in der Schneeauflage die sich wohl bis zum Hallenboden ziehen. Die Schneeauflage ist dürftig. Hier und da ist ein Kurs gesteckt.

Das schlimmste offenbart sich erst jetzt. Die Schneeauflage ist reichlich dürftig. Die Geländekante ist eine richtige Kante, hier lugt der Hallenboden durch, Plastik oder Metallteile. Hinzukommen im „Steilhang“ freiliegende Kühlelemente. Spätestens hier wird es richtig gefährlich. Von der miesen Schneequalität und der aufgefahrenen Piste ganz zu schweigen. Auch die Beleuchtung ist eher spartanisch. Schnell ist die 4-Stunden Karte bereut. Nach ca. 10 Abfahrten mache ich die Fliege.

 

Das passt nicht in Wittenburg, die hallenüblichen Kritikpunkte, kurze Piste und langsamer Lift beziehe ich selbstverständlich nicht mit ein:

  • 2/3 der Piste sind nicht befahrbar, abgesperrt oder durch Rennkurse belegt.
  • Die Schneequalität ist grausam, sandig und schwer.
  • Die Schneehöhe ist viel zu gering, vielerorts kommen Kühlstangen oder sonstige Objekte des Hallenbodens zum Vorschein – unglaublich gefährlich
  • Der Pistenzustand ist allgemein, nicht der Rede Wert
  • Das Einstiegsförderband an der Sesselbahn ist defekt.
  • Warteschlange an der einzigen geöffneten Kasse, die zugleich auch noch Verleih dient.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: