Der Rettenbachferner ist durch seine Nutzung als Skigebiet einer der bekanntesten Gletscher Österreichs. In den letzten Jahren ist er vom weltweiten Gletscherschwund besonders betroffen.
Der Rettenbachferner liegt in den Ötztaler Alpen, oberhalb von Sölden. Er liegt Nordexponiert unterhalb der Inneren Schwarzen Schneid (3.367m) in einer Höhenausdehnung von etwa 3.350-2.720m. Er ist bis zu 1.800m lang und 1.000m breit.
*Da Google Maps offensichtlich Probleme mit der Darstellung von Lochpolygonen hat (Donut), kommt es zu einer fehlerhaften Darstellung.
Lage und Ausdehnung des Rettenbachferners.

Seit dem Gletscherhochstand um 1850 hat der Rettenbachferner etwa 1300m an Länge verloren, 300m in den letzten 20 Jahren.

Nach einer relativ stabilen Phase in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts, begann der Rettenbachferner gegen Ende der 70er Jahre leicht vorzurücken. Seit Ende der 80er Jahre schwindet die Zunge wieder. Dieser Gletscherückgang hat sich seit der Jahrtausendwende extrem beschleunigt und führt zunehmend zum Zerfall der gesamten Gletscherzunge.
Mehr auf diesem Blog zum Thema Sölden & Rettenbachferner:
- Mensch & Natur – Retten was zu retten ist
- Licht und Schatten – Herbskilauf am Rettenbach-Gletscher
- Vom Tod eines Gletschers
- Status: Rettenbachferner
- Die ewige Baustelle: Sölden & Gaislachkogel