Status: Rettenbachferner

Der Rettenbachferner ist durch seine Nutzung als Skigebiet, vor allem auch wegen seiner Weltcupstrecke, einer der bekanntesten Gletscher Österreichs. In den letzten Jahren ist er vom weltweiten Gletscherschwund besonders betroffen.

Der Rettenbachferner liegt in den Ötztaler Alpen, oberhalb von Sölden. Er liegt Nordexponiert unterhalb der Inneren Schwarzen Schneid (3.367m) in einer Höhenausdehnung von etwa 3.350-2.720m. Er ist bis zu 1.800m lang und 1.000m breit.

Lage und Ausdehnung des Rettenbachferners.

2017-04-10-02
Im Vordergrund das alte Zungenbecken des Rettenbachferners mit den Moränen von 1850. Im Hintergrund der verbliebene Gletscher.

Seit dem Gletscherhochstand um 1850 hat der Rettenbachferner etwa 1300m an Länge verloren, 300m in den letzten 20 Jahren.

Rettenbachferner2016
Längenänderung des Rettenbachferners von 1965-2016 nach Daten des Österreichischen Alpenvereins.

Nach einer relativ stabilen Phase in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts, begann der Rettenbachferner gegen Ende der 70er Jahre leicht vorzurücken. Seit Ende der 80er Jahre schwindet die Zunge wieder. Dieser Gletscherückgang hat sich seit der Jahrtausendwende extrem beschleunigt und führt zunehmend zum Zerfall der gesamten Gletscherzunge. Ausapernde Felsrippen trennen die Gletscherzunge inzwischen weitesgehend vom Firngebiet. Am Zungenende entsteht ein neuer Eisrandsee.


Mehr auf diesem Blog zum Thema Sölden & Rettenbachferner:


letzte Aktualisierung: 29.10.2019

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: