Licht und Schatten – Herbskilauf am Rettenbach-Gletscher

Nachdem ich den „Skiwinter“  bereits Vorgestern am Stilfser Joch eingeläutet hatte, gestern die Wanderstiefel am Morteratschgletscher zum Einsatz kamen, stand heute das nächste Skiabenteuer an: Herbskifahren am Ötztaler Gletscher in Sölden. Mein erster Besuch im Tourismusmekka. Für günstige 22€ konnte man heute, zum letzten mal in diesem jungen Winter, sowohl die mautpflichtige Gletscherstraße als auch die beiden für den Skibetrieb geöffneten Liftanlagen, Karleskogel-Lift und Schwarze- Schneidbahn samt ca. 1,5km langer Piste nutzen. Da kann man nicht meckern.


Titelbild: Der Skilift Karleskogel am dem oberen Teil des Rettenbachferners. Zahlreiche Rennteams trainieren hier, am Gletscher, für die kommende Wintersaison.


Ötztaler Gletscherstraße

Die Ötztaler Gletscherstraße führt von Sölden über Hochsölden zum Rettenbachgletscher. Von dort aus geht es weiter, durch einen Tunnel, zum Tiefenbachgletscher. Hier befindet sich der höchste asphaltierte Punkt der Alpen auf 2.829m ü.A. Nicht schlecht – fast auf dem Gipfelniveau der Zugspitze. Insgesamt überwindet die Stichstraße, die Gletscherstraße ist kein Pass, von Sölden aus fas 1.500 Höhenmeter.

Rettenbachferner Rettenbachgletscher Sölden
Der Rettenbachferner von der Gletscherstraße aus gesehen.

Hinter Sölden zweigt die Straße rechtsab. Zunächst geht es steil bergauf, dann folgt der Verlauf dem nicht wirklich flachen Rettenbachtal bis zu derzeitigen Gletscherende. Aufgrund der meist talnahen Trassenführung ist die Straße vergleichsweise unspektakulär und, zumindest auf der Bergfahrt, wenig aussichtsreich – zumindest wenn man das ganze mit dem Stilfser Joch vergleicht.

Ötztaler Gletscher

Der Ötztaler Gletscher, das Söldener Gletscher- und frühere Sommerskigebiet, erstreckt sich über die verbliebenen Eisflächen von Rettenbach- und Tiefenbachferner. Beide bilden eine kleine Skischaukel und sind durch Lifte und Pisten, teils in Tunneln verlaufend, verbunden. Das ganze spielt sich in einer Höhenlage von 2.670-3.250m ab. Heute ist, aufgrund der Schneelage, nur der obere Teil des Rettenbachgletschers befahrbar.

Parkplätze am Rettenbachgletscher
Surreal: Riesige Asphaltflächen vor dem Gletscher. Hinten das Winterskigebiet am Gigijoch

Unmittelbar vor dem Gletscherrand, in 2.670m Höhe befinden sich riesige Parkflächen. Der dunkle Asphalt wirkt in dieser Umgebung etwas surreal, passt aber zu den anderen Wunden, die der Massentourismus in dieser Umgebung hinterlassen hat. Wer aber die Menschenmassen kennt, welche sich alljährlich im Herbst auf den Gletscherpisten herumtreiben, weiß wofür diese Parkplätze nötig sind.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Österreichischen Gletscherskigebieten verfügen die Söldener Gletscher über keine Zubringeranlagen aus dem Tal. Die Straße ist daher (im Herbst) der einzige Weg hinauf.

Gletscherskigebiet Rettenbachferner

Vom Parkplatz aus geht es mit der Schwarzen Schneidbahn, Sektion I, hinauf zu den Skipisten auf dem oberen Teil des Gletschers, zwischen 2.990 und 3.230m. Daneben ist noch der Schlepplift Karleskogel in Betrieb. Beide Liftanlagen bedienen überwiegend die gleiche Abfahrt. Die Gondelbahn, Sektion II, geht ein Stück weiter hinauf und endet auch tiefer. Dafür kann man aber, mangels Schnee nicht bis zu Mittelstation fahren sonder muss abschnallen und ein Stück laufen.

Gletscher Skifahren Sölden
Oberer Rettenbachgletscher, rechts der Skilift Karleskogel, darüber die Gondelbahn Schwarze Schneid Sektion II. Mittig der namensgebende Gipfel, die Äußere Schwarze Schneide.

Wie zu dieser Jahreszeit üblich, ist ein Großteil der Abfahrt für Rennfahrer reserviert, abgesperrt. Freizeitfahrer sind nur wenige unterwegs. Natürlich sind die Schneeverhältnisse nicht perfekt, die Piste ist im schattigen Bereich sehr hart, fast eisig. Auf der Zufahrt von der Gondelbahn zur Piste finden sich sogar einige Steine. Trotzdem kein Grund zum Meckern. Für die derzeitige Schneelage geht das in Ordnung. In der Sonne ist die Abfahrt leicht aufgefirnt. Auf dem nicht abgesperrten Pistenrest lässt es sich ausgezeichnet fahren, sogar Carven.
Trotzdem bleibt der Skilauf zu dieser Jahreszeit und in dieser Kulisse ist eher ein Genuss fürs Auge – aber was für einer.

Rettenbachgletscher Sölden Gletscherpiste
Skipiste am Rettenbachgletscher, rechts der abgesperrte Bereich für das Renntraining, links die Publikumspiste.

Mehr auf diesem Blog zum Thema Sölden & Rettenbachferner:


Zur Themenseite: Gletscher: faszinierendes, vergängliches Eis#Gletscher Themenseite Banner

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: