Skifahren: Veilchendienstag in Willingen

Willingen. Das Hessische Wintersportmekka. Bisher bin ich hier nur als Zuschauer, beim alljährlichen Skisprung-Weltcup gewesen. Jetzt bin ich hier um zum ersten mal auf hessischen Boden selbst aktiv Wintersport zu betreiben.
Meine Erwartungen sind durchwachsen. Einerseits muss ich die grandiose Schneelage noch einmal nutzen, denn es liegt rund ein halber Meter Naturschnee. Auf der anderen Seite ist heute Veilchendienstag, der Tag nach Rosenmontag. Viele Arbeitnehmer im Einzugsgebiet haben heute frei oder flüchten gar vor dem Karneval – ich kanns verstehen – deshalb muss ich mit Wartezeiten an den Liften rechnen. Wie auch immer, ich bin vor allem auf die, von den Willingern hochgepriesenen, bis zu 2km langen Abfahrten gespannt. Nirgendwo sonst im Sauerland gibt es so lange Pisten, einen so großen Höhenunterschied wie am Willinger Hausberg, dem Ettelsberg (838m).

#Verschneite Hochheide Willingen Skigebiet
Winteridylle: Tiefverschneite Bäume in der Willinger Hochheide, dahinter, das Prunkstück des Skigebietes, die neue Ettelsberg-Seilbahn. Ein Novum im Sauerland und die einzige Kabinenbahn der ganzen Region.

Auf den Ettelsberg

Der Ettelsberg wird seit kurzem von einer Gondelbahn erschlossen, ganz wie in den „richtigen“ Bergen. Früher durfte man hier in einer langsamen, langen Doppelsesselbahn frieren, dass ist nun Geschichte. Die Seilbahn gefällt mir außerordentlich gut. Zwar muss man als Skifahrer jedesmal abschnallen und die Fahrstrecke ist mit knapp 1500m nicht gerade lang – aber, auch bei großem Andrang geht es hier relativ zügig.

Die längste Abfahrten im Sauerland

Die zugehörige Abfahrt ist recht abwechslungsreich, oben und unten flach, in der Mitte steil – gerade im Steilhang drängt es sich ziemlich. Dafür ist die Ettelsbergabfahrt aber für mittelgebirgsverhältnisse sehr lang, mehr als 1,5km. Dennoch, das typische Sauerlandpublikum ist auf einer steilen, abgefahren und harten Piste schnell überfordert, denn eine einfache Umfahrung ist nicht vorhaden. Wirklich flüssiges Fahren ist in der Menschentraube kaum möglich, auch wegen der von der Gondel bergwärts geschaufelten Massen. Glücklicherweise gibt es noch die Hänge am benachbarten Wilddieb und am Köhlerhagen. Beide sind ähnlich lang und weisen im Gegensatz zur Gondelabfahrt fast keine Flachstücke auf. Dafür muss man an den Talstationen der Schlepplifte bis zu 10min anstehen.

Das Panorama von Ettelsberg weiß zu gefallen. Große Höhenunterschied bedeuten zwangsläufig auch ein schönes Panorama. Die Aussicht sucht sauerlandweit, auch wenn wir hier eigentlich im Upland sind, zumindest innerhalb der Skigebiete, seinesgleichen.
Ein Manko gibt es dennoch. Die einzelnen Teilgebiete, Ettelsberg & Sonnenhang/Ritzhagen sind nur mangelhaft verbunden. Es gilt Straße zu queren, zu schieben und zu laufen. Da ist noch Luft ach oben. Ansonsten ist Willingen, was länge und topographie der Abfahrten angeht, im Sauerland nicht zu schlagen.
Insgesamt hatte ich einen schönen Skitag, wäre es etwas leerer gewesen wären wohl auch die Mängel in der Schneequalität weniger zum tragen gekommen.

Aus dem Februar 2010


siehe auch:


Verweise:


Skifahren-Banner.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: