Regenpause. Nach dem erholsamen Wochenende in Brochterbeck, machten wir einen Zwischenstopp in Tecklenburg. Nach ein paar Tagen Dauerregen tut uns Frische Luft gut. Die Kleinstadt Tecklenburg bildet das Herz des Tecklenburger Landes im Norden Westfalens und ist das Zentrum des ehemaligen, gleichnamigen Landkreises. Die Stadt liegt direkt auf dem Kamm des Teutoburger Waldes und liegt... Weiterlesen →
Harz: Durchs wilde Ilsetal auf den Brocken
Der Harz strahlt als wildestes und nördlichster, großer Mittelgebirgszug, einen ganz besonderen Reiz aus. Im Nordwesten erheben sich die Berge und Hügel steil über das Norddeutsche Tiefland, der Brocken ist der mit Abstand höchste und vielleicht auch einzige „echte“ Berg im Norden. Er ist mit seinen über 1.000m Höhe und seiner großen Dominanz gegenüber den... Weiterlesen →
Schloss Hohenschwangau
Füssen ist berühmt für seine Schlösser, doch tatsächlich befinden sich die berühmten Königsschlösser gar nicht auf dem Stadtgebiet sondern liegen in Hohenschwangau. Hohenschwangau ist gleichzeitig auch der Name des älteren der beiden Schlösser. Dieses liegt zwar im Schatten seines Nachbarn Neuschwanstein – ist aber im Gegensatz zu diesem ein „echtes“ Königsschloss mit einer langen Geschichte.... Weiterlesen →
Sächsische Schweiz: Durchs Kirnitzschtal zum Kuhstall
Von Bad Schandau aus geht es tiefer in die Sächsische Schweiz. Vom Kurpark aus fahren wir mit der altehrwürdigen Kirnitzschtalbahn zum Lichtenhainer Wasserfall. Anschließend wandern wir zum Kuhstall bevor es via Straßen- und Elbtalbahn nach Wehlen zurückkehren. Historische Kirnitzschtalbahn Die Kirnitzschtalbahn ist eine historische Überlandstraßenbahn - die einzige in Deutschland, die innerhalb eines Nationalparks... Weiterlesen →
Sächsische Schweiz: Tiefblicke an der Bastei
Das Elbsandsteingebirge ist vor allem für seine bizarren Felsformationen bekannt. Diese haben ihm die Bezeichnung Sächsische Schweiz eingebracht. Einer der markantesten, vielleicht der bekannteste Felsen der Region, ist die Bastei. Die Felsformation liegt am rechten Ufer der Elbe, zwischen der Stadt Wehlen und Rathen auf dem Gebiet der Gemeinde Lohmen und gehört inzwischen zum Nationalpark... Weiterlesen →
Wandern: Via Hexentanzplatz und Kästental in die Bodeschlucht
Der Sommer gibt noch einmal Gas. Die Wettervorhersage verspricht Sonnenschein von früh bis spät sowie Spitzenwerte von bis zu 35°C. Vielleicht nicht die Besten Voraussetzungen für eine Bergwanderung - wir hoffen aber, dass die schattigen Wälder und die tiefe Schlucht der Bode uns vor dem Hitzschlag bewahren. Vor uns liegt eine rund 14 Kilometer lange... Weiterlesen →
Teufelsmauerstieg: Wandern im Harzvorland
Im nordöstlichen Harzvorland erhebt sich ein rund 20km langer, niedriger, aber von schroffen Sandsteinfelsen gekrönter Höhenzug. Die sagenumwobene Teufelsmauer. Der wohl eindrucksvollste Teil liegt am Rand von Thale bei Weddersleben, der Königstein. Das Gebiet um die Teufelsmauer ist nicht nur eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands sondern auch ein ausgezeichnetes und abwechslungsreiches Wandergebiet. Nach dem wir... Weiterlesen →
Flug in den Sonnenaufgang: Wien-Bremen in der Prä-Corona-Zeit
Unser Städtetrip nach Wien ist nun Vergangenheit. Der letzte Akt steht bevor, der Rückreis nach Bremen. Da unser Flug bereits in aller Frühe statfindet, fahren wir mit dem Taxi zu Flughafen. Unser Hotel bietet dafür einen Shutlleservice mit einem Fixpreis von 39€ an. Als wir dann am frühen Morgen in der Lobby unser Taxi erwartet,... Weiterlesen →
Wiener Prater – natürlich mit Riesenrad
Der Wiener Prater ist ein riesiges öffentliches Areal nahe der Donau und unweit der Wiener Innenstadt. Neben dem bekannten Vergnügungspark gibt es hier, was vielen nicht bekannt ist, auch große Grünflächen, die Praterauen. Natürlich haben wir aber, ganz touristisch, nur den bekannten Freizeitpark besucht. Schon in meinen Kindertagen spielte hier die Handlung vieler Kinderfilme -... Weiterlesen →
Donauturm: Essen über den Dächern von Wien
Der Donauturm wurde 1964 anlässlich der Wiener Internationalen Gartenschau im Donaupark errichtet. Inzwischen ist er eines der Wahrzeichen der Stadt sowie mit 252 Meter Höhe das höchste Gebäude ganz Österreichs. Das Highlight ist, neben der spektakulären Aussicht, aber wohl das Drehrestaurant in 170 Metern Höhe - und genau deshalb sind wir heute Abend hier. Der... Weiterlesen →
Gipfelfieber im Sauerland: Rund um den Langenberg
Es ist ein wunderschöner Frühlingstag im Winter. Die Sonne lacht und wärmt von einem fast makelos blauen Himmel. Das perfekte Wetter für eine Wanderung zum höchsten Gipfel des Sauerlandes, des Rothaargebirges und gleichzeitig auch Nordrhein-Westfalens. Der eher unbekannte Gipfel steht im Schatten seines knapp 2m niedrigeren Bruders, dem Kahlen Asten. Im Gegensatz zu seinem Vetter... Weiterlesen →
Sonniger, grün-weiß-brauner Astenberg
Der Astenberg, mit seiner höchsten Erhebung, dem Kahlen Asten (841,9) ist zwar nur der dritthöchste Gipfel des Sauerlandes, dafür aber mit großen Abstand der bekannteste und meistbesuchte. Seine kahle, von Hochheide bedeckte Kuppe bietet im Gegensatz zu den vielen, stark bewaldeten Höhen der Umgebung - etwa dem höheren Langenberg, ein 360° Panorama. Dazu kann man... Weiterlesen →
Großer Aletschgletscher (1): Aufs Bettmerhorn
Einer der Höpepunkte, wenn nicht sogar der Höhepunkt meiner Schweizreise war die Wanderung am Großen Aletschgletschers. Dem mit Abstand gewaltigsten Eisstrom der Alpen. Mit der Bahn von Fiesch zur Talstatation Betten, dann mit der Seilbahn via Bettmeralp zum Bettmerhorn. Von dort Aus zu Fuß, immer den Gletscher entlang, zum Märjelensee, von dort aus weiter zur... Weiterlesen →
Von Uri ins Wallis über den Furkapass
In Sachen Schönheit fällt die Gegend um den Furkapass im Vergleich zu Susten- und Klausenpass ein wenig ab - was auch dem Verkehrsaufkommen geschuldet sein dürfte. So viele Raser und Schleicher sieht man selten auf einem Haufen. Nichtsdestotrotz, die Landschaft am Furkapass ist spektakulär - allerdings eben nicht einsam. Dafür entschädigt die Aussicht von der... Weiterlesen →
Sustenpass: Von üppigen Bergweiden zum „ewigen“ Eis
Die Sustenpassstraße ist eine der "neueren" Schweizer Passtraßen. Sie verbindet die Kantone Uri und Bern, existiert in dieser Form erst seit 1945, ist 45km lang und gut ausgebaut. Die Passhöhe liegt 2.224m. Die Straße ist vor allem eine touristische und nur im Sommerhalbjahr geöffnet. Landschaftlich ist die Strecke einfach nur ein Traum. Von dunklen Bergwäldern... Weiterlesen →
Wildes Sauerland: Naturwunder Bruchhauser Steine
Das Sauerland. Land der Tausend Berge. Die meisten dieser Erhebungen sind eher sanfte Hügel mit geschwungenen Kuppen, die nur selten mehr als 200 Höhenmeter über dem Talboden liegen. Eine zwar reizvolle, aber auch dankbare Landschaft zum Wandern. Aber wie sagt sich so schön, Ausnahmen bestätigen die Regel. Hier und da zeigt das Mittelgebirge dann doch... Weiterlesen →
Frühling im Winter am Seedeich
Der Vorfrühling hat auch die Wesermündung erreicht. Zweistellige Temperaturen und Sonne satt "zwingen" uns an die frische Luft. Nach einen kurzem Abstecher an den Museumshafen, der durch einen Brand beschädigten Seute Deern, ist unser Ziel der wiederinstandgesetzte Seedeich. Zwischen Weser und Fischereihafen kann man sich hier, im Süden Bremerhavens, wieder wunderbar die Füße vertreten. Lieblingsplatz... Weiterlesen →
Das „Versteck“ im Kleinwalsertal: Heuberg-Walmendingerhorn
Wenn am Wochenende die Massen in die Allgäuer Berge pilgern, vor allem das Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand, bei gutem Wetter inzwischen auch den Ifen überfüllen, bietet das hintere Kleinwalsertal eine Rückzugsmöglichkeit. Dank ihrer leichten Erreichbarkeit sind die Heuberg-Arena und das Walmendingerhorn viel mehr als ein reiner Rückzugsort... Gerade bei dem tollen, aber kalten Wetter im diesjährigen Winterurlaub.... Weiterlesen →
Korfu imperial: Achilleion
Korfus Schönheit und ihr ausgeglichenes, mildes Klima, lockten schon in der Vergangenheit den europäischen Hochadel und sogar Kaiser- und Königsfamilien auf die ionische Insel. So weilte die österreischische Kaiserin Elisabeth "Sissi" sowie der letzte deutsche Kaiser, Wilhelm II. gerne und häufig auf Korfu. Prinz Phillip, Prinzgemahl der britischen Königin, Elisabeth II. wurde gar hier geboren.... Weiterlesen →
Aussichtsplattform Sail City Bremerhaven
Sie ist vielleicht eine der unscheinbarsten Sehenswürdigkeiten in den Bremerhavener Havenwelten und doch eine der spektakulärsten. Die Aussichtsplattform auf dem Sai-City-Hotel. Auf 86 Meter Höhe bietet sich ein wunderbarer Rundumblick über die Seestadt, ihre Hafenanlagen und die Wesermündung. Atlantic Hotel Sail City Das Atlantic Hotel Sail City ist eines der Wahrzeichen der Bremerhavener Havenwelten und... Weiterlesen →
Wandern: Rund um den Blindsee
Der Fernpass ist ein bedeutender, schon seit der Antike genutzter Übergang zwischen dem Alpenvorland, dem Tiroler Außerfern und dem innerhalpinen Inntal. Der Pass selbst, als Hindernis, entstand vor rund rund 4000 Jahren. Ein gigantischer Bergsturz mit einem Volumen von rund 1000 Millionen Kubikmetern füllte das einstige Tal mit einer bis zu mehrere hunter Meter dicken... Weiterlesen →