Von Uri ins Wallis über den Furkapass

In Sachen Schönheit fällt die Gegend um den Furkapass im Vergleich zu Susten- und Klausenpass ein wenig ab – was auch dem Verkehrsaufkommen geschuldet sein dürfte. So viele Raser und Schleicher sieht man selten auf einem Haufen. Nichtsdestotrotz, die Landschaft am Furkapass ist spektakulär – allerdings eben nicht einsam. Dafür entschädigt die Aussicht von der Passhöhe. Von dort aus bietet sich ein wunderbarer Blick auf einige der höchsten Gipfel der Schweizer Alpen und an der Westrampe liegt ja auch noch der Rhonegletscher…

Von Wassen ins Ursennertal

 

Ausgangspunkt meiner Überfahrt ist Wassen (Kanton Uri) im Reusstal (920m).  Die erstene Kilometer bis Andermatt teilt sich die Straße mit dem Gotthardpass. Das Tal ist eng und verbaut, das Gegenteil von schön – aber hier verläuft eine der wichtigsten Alpenquerungen. Immerhin hat sich der größte Teil des Verkehrs, Tunneln sei Dank, unter die Erde verlagert. Ab Andermatt (1.440m) wird die Strecke wieder flacher. Das Tal weitet sich, bleibt aber für Alpenverhätlnisse unspektakulär. Hinter der Realp (1.550) beginnt dann der letzte steile Anstieg (bis 2.000m) bevor sich die Straße, hoch über dem Talboden, der Passhöhe entgegen schlängelt.

 

Nach einigen Kilometern über dem Tal der Reuss naht die Furkapasshöhe (2.429m). Außer einer tristen Ansammlung von Zweckbauten und dem Hotel Furkablick und einigen Parkplätzen gibt es hier nichts – außer einer famosen Aussicht auf viele der höchsten Gipfel der Schweizer Alpen.

 

Von der Furkapasshöhe kann ich auch einige, sehr nahe kleinere Gletscher bestaunen. Etwa den Sidelengletscher unterhalb des Galenstock oder den Muttgletscher am Großen Muttenhorn.

 

Nach diesem Vorgeplänkel, für Schweizer Verhältnisse, wartet nun mit dem Rhonegletscher und seine Eisgrotte das echte Highlight am Furkapass auf mich.

Ein Kommentar zu „Von Uri ins Wallis über den Furkapass

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: