Das Stilfser Joch (ital. Passo Stelvio) ist mit 2.757m der höchste Gebirgspass Italiens, der Ostalpen und der zweithöchste Straßenpass in den Alpen überhaupt. Vor fast 10 Jahren war ich zum ersten Mal hier oben. Der Pass, das einmalige Sommerskigebiet auf dem Gletscher - unvergessene Erinnerungen. Ein Traumhafter Ort. Gewaltige Bergmassive, Klüfte, Abgründe und Gletscherzungen. Dazu... Weiterlesen →
Von Uri ins Wallis über den Furkapass
In Sachen Schönheit fällt die Gegend um den Furkapass im Vergleich zu Susten- und Klausenpass ein wenig ab - was auch dem Verkehrsaufkommen geschuldet sein dürfte. So viele Raser und Schleicher sieht man selten auf einem Haufen. Nichtsdestotrotz, die Landschaft am Furkapass ist spektakulär - allerdings eben nicht einsam. Dafür entschädigt die Aussicht von der... Weiterlesen →
Sustenpass: Von üppigen Bergweiden zum „ewigen“ Eis
Die Sustenpassstraße ist eine der "neueren" Schweizer Passtraßen. Sie verbindet die Kantone Uri und Bern, existiert in dieser Form erst seit 1945, ist 45km lang und gut ausgebaut. Die Passhöhe liegt 2.224m. Die Straße ist vor allem eine touristische und nur im Sommerhalbjahr geöffnet. Landschaftlich ist die Strecke einfach nur ein Traum. Von dunklen Bergwäldern... Weiterlesen →
Zwischen den Tälern: Klausenpass
Der Klausenpass, etwa im Zentrum der Schweiz gelegen, verbindet die Täler von Reuss im Westen und Linth im Osten sowie die beiden Kantone Uri und Glarus. Durch eiszeitliche Gletschertätigkeit sind die verbundenen Tälter sehr tief eingeschnitten. Daher sind trotz der eher gringen Passhöhe von 1.948 recht große Höhenunterschiede zu überwinden - was das die Überfahrt... Weiterlesen →
Passo Bernina
Auf dem Rückweg, von Domaso am Comer See zu unserem nächsten Ziel, dem Reschensee, queren wir diesmal nicht den Malojapass, sondern fahren via Tirano über den Bernina. Der Scheitel der Passtraße liegt auf 2.328m ü.M.und ist eine bedeutende, jahrtausendealte Verbindung, die Hauptverkehrsader zwischen dem Engadin im Norden und dem Veltin im Süden. Dennoch steht der... Weiterlesen →
Mendelpass – Penegal
Nach der Wanderung an der Pasterze fahren wir zurück in Richtung Brennerautobahn, an Bozen vorbei in Richtung Mendelpass. Ziel ist das Hotel Penegal am gleichnamigen Gipfel. Zwischen uns und unserem Ziel liegen einige hundert Kilometer sowie etliche Höhenmeter. Zunächst geht es von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe hinab bis auf 900m, dann wieder hinauf zum Iselberg-Pass (1.200m) wo... Weiterlesen →
Großglockner Hochalpen-Straße
Eigentlich möchten wir nur Pasterze, dem (noch) größten Gletscher Östtereichs. Da dieser aber nur zu Fuß, auf einem langen Marsch von Heiligenblut aus oder aber per PKW zu erreichen ist, wählten wir die komfortablere Variante. Eigentlich hatten wir auch die umweltfreundliche Anreise per Bus in Erwägung gezogen - laut Internet fährt der Bus aber nur... Weiterlesen →
Skifahren im Festsaal der Alpen: Diavolezza
Zwischen mir und meinem Tagesziel liegen noch einige Kilometer Autofahrt. Schon mehrfach bin ich an der Diavolezza-Seilbahn vorbeigefahren, heute möchte dort hinauf. Zunächst geht es durch das frühsommerliche Vingschau bevor ich in das Val Müstair abbiege. Schnell folgt die Grenze zur Schweiz und der eidgenössische Zoll. Seit einer ziemlich intensiven, aber erfolglosen Kontrolle durch ebendiesen... Weiterlesen →
Sommerskifahren am Stilfserjoch – Sci estivo Passo Stelvio
Es ist ein kühler Morgen im Frühherbst – wobei hier unten, eher Spätsommer. Über den Bergen hängen Wolkenfetzen, dazwischen blinzelt es blau. Alles ist angerichtet für meinen ersten Besuch am Stilfserjoch. Dem mystischen Sommerskigebiet in den Ortler-Alpen das im Gegensatz zur "Konkurrenz" im Winter geschlossen- und nur im Sommerhalbjahr geöffnet ist, eine echte Kuriosität und... Weiterlesen →
Einer dieser Tage am Stilfser Joch
Es gibt so Tage, Erlebnisse, die brennen sich in das Gedächtnis ein - für immer. Dies ist einer davon. Das Stilfserjoch, Passo Stelvio, vermutlich der Pass der Pässe. Ein Mythos. Der höchste befahrbare Gebirgspass in Italien und der zweithöchste in den Alpen überhaupt. 2.757m misst der Übergang zwischen dem Vinschgau und dem Veltin. Die spektakuläre... Weiterlesen →