Auf dem Rückweg, von Domaso am Comer See zu unserem nächsten Ziel, dem Reschensee, queren wir diesmal nicht den Malojapass, sondern fahren via Tirano über den Bernina.
Der Scheitel der Passtraße liegt auf 2.328m ü.M.und ist eine bedeutende, jahrtausendealte Verbindung, die Hauptverkehrsader zwischen dem Engadin im Norden und dem Veltin im Süden. Dennoch steht der Berninapass im Schatten der einfacher zu passierenden Pässe Maloja- und Ofenpass. Der Pass wird auch von der Berninabahn, St.Moritz-Tirano, gequert. Unterhalb der Passhöhe findet sich der Lago Bianco, der weiße See sowie der Lej Nair, der Schwarze See. Aufgrund der Lage auf der Wasserscheide am Alpenhauptkamm, Adria/Schwarzes Meer fließt entwässert ersterer nach Süden, in den Po, zweiterer nach Norden über den Inn in die Donau. Wenig unterhalb der Passhöhe bedindet sich im Norden das Skigebiet Diavolezza/Lagalb, noch ein Stücken weiter unten befindet sich der Morteratschgletscher.
Wie seit den letzten Tagen gewohnt, ist der Alpenhauptkamm wieder mal eine Wetterscheide. Auf der Passhöhe liegen die Temperaturen um den Gefrierpunkt, dazu schneit es leicht. Dank der tiefhängenden Wolken bekommen wir von der tollen Landschaft nur wenig mit – schade.
Reiseübersicht:
3-Länder, 3-Jahreszeiten Alpentour
Als Sommer-Wander-Seentour geplant entwickelte sich die Reise, je näher der Termin rückte, mehr und mehr zur…
Kommentar verfassen