Morteratsch-Gletscher: Nach dem Sommer 2017

Auf dem Weg vom Berninapass in Richtung Inntal war, wieder einmal, ein Fotostop am Morteratschgletscher nötig. Der Eisriese hat, wie im Frühjahr nicht anders erwartet, auch in vergangenen Sommer stark gelitten. Inzwischen liegt aber wieder ein wenig Schnee – sogar auf der Gletscherzunge. Der Fels, der 2012 noch im Zungenende lag, liegt nun frei und überragt die dahinterliegende Zunge regelrecht. Gut zu erkennen an den folgenden Wiederholungsaufnahmen.

Vergleichsbilder des Morteratschgletschers

 

 

Seit Oktober 2012 hat der Gletscher, Stand 2016, fast 350m an Länge verloren. Um wie viele Meter die Eisdicke eingesunken ist – schwer zu sagen. Es werden einige sein.

Rückgang des Morteratschgletschers

 

 

#Längenänderung des Morteratschgletschers
Längenänderung des Morteratschgletschers seit 1960

Insgesamt hat der Morteratschgletscher, der drittlängste und nach dem Eisvolumen größte Gletscher der Ostalpen, seit 1980 fast 1,5km an Länge verloren. Davon allein 1/5 in den letzten 5 Jahren. Da soll mal einer behaupten die Erderwärmung stände still.

Reiseübersicht:


2017-09-11-13 3-Länder, 3-Jahreszeiten Alpentour

Als Sommer-Wander-Seentour geplant entwickelte sich die Reise, je näher der Termin rückte, mehr und mehr zur…

weiterlesen


siehe auch:

  • Glaciers onlineWeiterführende Informationen zum Morteratschgletscher (extern)

2 Kommentare zu „Morteratsch-Gletscher: Nach dem Sommer 2017

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: