Einer dieser Tage am Stilfser Joch

Es gibt so Tage, Erlebnisse, die brennen sich in das Gedächtnis ein – für immer. Dies ist einer davon. Das Stilfserjoch, Passo Stelvio, vermutlich der Pass der Pässe. Ein Mythos. Der höchste befahrbare Gebirgspass in Italien und der zweithöchste in den Alpen überhaupt. 2.757m misst der Übergang zwischen dem Vinschgau und dem Veltin. Die spektakuläre Westrampe nimmt in 48 Kehren auf 27,5 Kilometern 1.972m Höhenmeter, Wahnsinn! Eine abenteuerliche Straße durch eine unvergleichliche Berglandschaft.

Der Start in Prad liegt in den endlosen Obstplantagen des Vinschgaus, führt dann durch Bergwälder nach Trafoi und schließlich, steil hinauf,  vorbei an mächtigen Gletscherzungen. Immer im Blick, der mit 3.907m höchste Berg Südtirols, der Ortler. Als wenn dies nicht schin genug wäre, wartet am Ende das einzige echte Sommerskigebiet der Alpen. Der eigentliche Grund meiner Anwesenheit.

Alpen Gletscher Stelvio
Berg und Gletscherkulisse auf dem Weg zum Stilfserjoch. Ganz links der Ortler (3.907m) mit den Gletschern Oberer- und Unterer Ortlerferner, Rechts der Madatschferner.

Ja, auch das Sommerskigebiet war eines dieser Erlebnisse. Nichts desto trotz hat mich die Befahrung- und vor allem die Landschaft entlang der Passtraße im nachhinein mehr in mein Gedächtnis eingebrannt. Ich fahre nicht stumpf nach oben, halte immer wieder an – zum beobachten und staunen. Einer dieser Tage, der noch immer in Form von Bildern in meinen Erinnerungen herrumschwirrt, auch unvermittelt. Unvergesslich, auch wenn ich nicht zum letzten mal dort gewesen bin. Das Erste mal ist immer das Beste mal.

 

Aus dem Spätsommer 2012


Verweise:

 

 

12 Kommentare zu „Einer dieser Tage am Stilfser Joch

Gib deinen ab

    1. Sollte man auf jeden Fall mal hoch. Dann natürlich auch ins Sommerskigebiet ;-). Durchs Val Müstair bin ich bisher nur durchgefahren, im Skigebiet Minschuns war ich allerdings schonmal. Da ich wohnortbedingt nicht der große Tourengeher bin gehts halt nur in den Skigebieten. Aber bekannte sind mal im Winter zum Pass samt Skigebiet aufgestiegen. Der etwas eigenwillige Charme dort oben soll wohl ziemlich eindrücklich gewesen sein. Abfahren konnte man bis kurz vor Trafoi.

      Gefällt 1 Person

  1. Das sieht wirklich beeindruckend aus! Ich käme ich mir daneben ganz klein vor – ohne dass es mir jetzt ein unangenehmes Gefühl bereiten würde.Eher im Gegenteil.
    Ich finde es fantastisch, wenn sich auf dem Weg zum Pass die Landschaft drumherum höhenbedingt so kolossal verändert. Mich hat es damals in Graubünden beim Bernina- und Albulapass schon gepackt, aber wenn ich deine Anmerkungen lese und die Fotos sehe – und die Höhenunterschiede dort bedenke! – grandios.

    LG Michèle

    Like

    1. Es sieht nicht beeindruckend aus ;-). Der Berninapass ist allerdings fast genauso beeindruckend – vor allem aus dem Veltin kommend. Dort ist es noch etwas suptropischer als im Vinschgau. Der Unterschied ist höchstens, dass das Joch noch 500m höher liegt und weitaus steiler ist.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: