Die Ötztaler Alpen liegen im Westen Österreichs, an der Grenze zu Italien. Hier befinden sich die größten zusammenhängenden Gletscherflächen der Ostalpen. Bekannte Eisströme sind etwa der Gepatschferner, der zweitgrößte Gletscher Österreichs, oder die gut erforschten Hintereisferner, Kesselwandferner und Vernagtferner auf welchen bereits seit langer Zeit detaillierte Massenbilanzen erhoben werden. Die Erderhitzung, der Klimawandel heizt dem... Weiterlesen →
Satellitenbilder: Gletscher in den Ötztaler Alpen auf dem Rückzug
Schon lange hat mich das vermeintlich Ewige Eis, "naheligender" Weise vor allem das der Alpen, in seinen Bann gezogen. Um so trauriger macht mich der Gedanke, dass die einst so imposanten Gletscherzungen dahinschmelzen. Dank des Klimawandels wohl auf dem besten Weg sind in naher Zukunft ganz zu verschwinden. Einen guten Überblick über den Gletscherschwund der... Weiterlesen →
Tabland: Ein Stück heile Welt
Tabland ist ein kleines Dörfchen im Südtiroler Vinschgau, oberhalb von Naturns. Inmitten von Apfelplantagen, auf dem fruchtbaren Böden eines Schwemmkegels findet sich hier ein kleines Paradies. Weitab von Stress & Lärm kann man hier die Seele baumeln lassen. Bereits in diesem Frühjahr, auf dem Weg zum Schnalstaler Gletscher, stieß ich mehr oder weniger zufällig auf... Weiterlesen →
Mendelpass – Penegal
Nach der Wanderung an der Pasterze fahren wir zurück in Richtung Brennerautobahn, an Bozen vorbei in Richtung Mendelpass. Ziel ist das Hotel Penegal am gleichnamigen Gipfel. Zwischen uns und unserem Ziel liegen einige hundert Kilometer sowie etliche Höhenmeter. Zunächst geht es von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe hinab bis auf 900m, dann wieder hinauf zum Iselberg-Pass (1.200m) wo... Weiterlesen →
Schnalstaler Gletscher: Happyend im Frühjahrssturm
Es ist frischer Frühjahrsmorgen im Schnalstal (ital. Val Senales), an der Talstation der Gletscherbahn. Ein böiger Wind drückt die gefühlte Temperatur noch weiter in den Keller. Der Kontrast könnte nicht stärker sehr, rund herum grau-grüne Hänge bis weit hinauf. Hier und da erinnern durchbrochene Kunstschneebänder daran, dass eigentlich Frühling herrscht. Naturschnee findet sich erst weiter... Weiterlesen →
Primavera – Val Venosta
Mein Tagesziel ist das kleine Bauerndorf Tabland. Doch auch der Weg ist das Ziel. Nach etlichen Kilometern auf deutschen Autobahnen und meist noch öden, spätwinterlich grün-braunen Tälern in Österreich ändert sich das Landschaftsbild hinter dem Reschenpass markant. Zeit die Anreise etwas gemächlicher angehen zu lassen, hier und da einen Zwischenstop einzuschieben. Zwar herrscht rund um... Weiterlesen →
Königin der Dolomiten: Marmolata
Tausendachthunterfünfzig Höhenmeter am Stück Ein klarer kalter Wintertag in Malga Ciapela.. Nur wenige, dünne, Schönwetterwolken sprenkeln den Himmel. Auf der Erde die bizarren, weiß gezuckerten Felsnadeln der Dolomiten. Direkt vor mir, ihre Königin, ihr höchster Gipfel, der gewaltige Felsklotz der Marmolata, 3.343m. Der Gipfel liegt mittendrin im größten Skipassverbunds Europas, Dolomiti Superski - und ist... Weiterlesen →
Sulden am Ortler: das Dach Südtirols
Kein Wintertag wie jeder andere. Rekordschneemengen haben das obere Vinschgau in ein Wintermärchen verwandelt. Hier und da hängen noch letzte Wolkenfetzen an den höchsten Gipfeln Südtirols, doch das Blau überwiegt, die Sonne lacht. Der Tisch ist bereitet für einen wunderbaren Skitag – Vis a Vis mit dem Ortler. Vis a Vis mit dem Ortler Bei... Weiterlesen →
Trafoi: Weiße Wüste am schönen Blick
Frau Holle macht Überstunden. Schon seit Tagen fallen dicke Flocken, was ununterbrochen. Meterhoch türmt sich der Schnee. Bäume und Hänge ächzen unter der großen Schneelast, die Lawinengefahr ist nicht zu unterschätzen. Allerdings – heute ist der Tag. Der Tag an dem die Sonne endlich die Oberhand gewinnt. Geheimtipp am Fuße des Stilfser Jochs Bei Prad... Weiterlesen →
Sommerskifahren am Stilfserjoch – Sci estivo Passo Stelvio
Es ist ein kühler Morgen im Frühherbst – wobei hier unten, eher Spätsommer. Über den Bergen hängen Wolkenfetzen, dazwischen blinzelt es blau. Alles ist angerichtet für meinen ersten Besuch am Stilfserjoch. Dem mystischen Sommerskigebiet in den Ortler-Alpen das im Gegensatz zur "Konkurrenz" im Winter geschlossen- und nur im Sommerhalbjahr geöffnet ist, eine echte Kuriosität und... Weiterlesen →
Einer dieser Tage am Stilfser Joch
Es gibt so Tage, Erlebnisse, die brennen sich in das Gedächtnis ein - für immer. Dies ist einer davon. Das Stilfserjoch, Passo Stelvio, vermutlich der Pass der Pässe. Ein Mythos. Der höchste befahrbare Gebirgspass in Italien und der zweithöchste in den Alpen überhaupt. 2.757m misst der Übergang zwischen dem Vinschgau und dem Veltin. Die spektakuläre... Weiterlesen →