Rund um den Reschensee

Der Reschenpass ist das Tor zum Süden und liegt an der Nahtstelle von Italien und Österreich. Er bildet die Grenze zwischen den Nord- und den Südalpen und ist seit jeher einen der wichtigsten Alpenübergänge. Einst, in der Eiszeit, überwand hier ein Seitenarm des Inngletschers den Alpenhauptkamm und floss nach Süden ab.S päter nutzten die Römer den Reschenpass als Handelsroute. Heute ist der Brenner, dank seiner Autobahn, die wichtigste Verbindung zwischen dem Inn- und Etschtal. Das hat der Reschenregion nicht geschadet, vermutlich eher im Gegenteil – denn im direkten Vergleich geht es hier eher ruhig und beschaulich zu.

#Reschensee
Blick vom Südufer des Reschensees in Richtung des Reschenpass‘. Hinten rechts das Dorf Reschen – Resia, die italienischen Namen sind irgendwie schöner als die deutschen.

Reschensee

Der Reschensee dominiert die Region. Bei dem gut 7km² großen Gewässer handelt es sich um einen natürlichen See, der in der Mitte des 20. Jahrunderts, zur Nutzung der Wasserkraft, um gute 30m überstaut wurde. Dabei versanken die Dörfer Reschen und Graun fast vollständig in den Fluten. Stummer Zeuge ist noch heute der Alte Kirchturm von Graun, der an der Ostseite des Sees aus dem Wasser ragt. Beide Dörfer wurden an den neuen Ufern wiederaufgebaut. Aufgrund der überfluteten Weiden wanderte jedoch ein großer Teil der Bevölkerung ab. Heute ist der Reschensee ein Paradies für Wassersportler. Im Sommer für Wind- und Kitesurfer, im Winter für Eissegler.

Vom Reschensee ist es nur noch ein Katzensprung ins untere Etschtal, dem beinahe schon subtropischen Teil des Vinschgaus mit seinen endlosen Obstplantagen. Wo im Frühjahr die Apfelbäume blühen reifen im Herbst die Früchte. Allein dieses Tal ist immer eine Reise wert.

Aus dem Herbst 2012

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: