Eigentlich möchten wir nur Pasterze, dem (noch) größten Gletscher Östtereichs. Da dieser aber nur zu Fuß, auf einem langen Marsch von Heiligenblut aus oder aber per PKW zu erreichen ist, wählten wir die komfortablere Variante. Eigentlich hatten wir auch die umweltfreundliche Anreise per Bus in Erwägung gezogen – laut Internet fährt der Bus aber nur im Sommer, Saisonende vor zwei Tage – Toll! Natürlich fuhr er doch…
Wie auch immer, auch der Weg ist das Ziel und das gilt auf der Großglockner Hochalpenstraßen mehr denn je. Spektakuläre Aussicht ist hier garantiert.
Die sogenannte Ferienstraße durchquert den Nationalpark Hohe Tauern und ist im Privatbesitzt, entsprechend Mautpflichtig. Derzeit kostet die Tageskarte für PKW 35€. Sie verbindet Heiligenblut in Kärnten mit Bruck (bei Zell am See) in Salzburg. Die Strecke ist 49km lang und bildet die höchste befestigte Passstraße in Österreich (Passhöhe 2.576m). Da die Straße Hauptsächlich eine Panoramastraße ist, also extra Umwege befahren werden, spielt die Straße für den Durchgangsverkehr kaum eine Rolle. Eine Stichstraße, die sogenannte Gletscherstraße führt zur Franz-Josefs-Höhe oberhalb des Pasterzengletschers in direkter Nachbarschaft des Großglockners (3.798m) – dem höchsten Gipfel Österreichs. Da unser eigentliches Ziel aber der Pasterzengletscher ist, befuhren wir nur die Gletscherstraße und ließen den Hauptweg rechts liegen.
Gestern hatte es (mal wieder) bis in die Täler geschneit. Entsprechend schneebedeckt war am Vortag die Fahrbahn – Schneekettenpflicht. Da diese aber gut verstaut zu Hause liegen ist unser Fahrzeug nicht winterfest. Da die Homepage der Hochalpenstraße am Morgen noch immer nach Winterausrüstung verlangte fuhren wir mehr oder weniger auf gut Glück bis nach Heiligenblut. Die Hoffnung das die Sonne und Räumfahrzeuge ihr Werk verrichteten ging aber auf. Zwar lang hier und dort noch etwas Schnee auf der Straße, stellte aber kein Problem dar. Auch dem Rückweg war der Schnee bereits, weitgehend, wieder Geschichte.
Reiseübersicht:
3-Länder, 3-Jahreszeiten Alpentour
Als Sommer-Wander-Seentour geplant entwickelte sich die Reise, je näher der Termin rückte, mehr und mehr zur…
siehe auch:
Kommentar verfassen