Imst selbst ist zwar kein klassischer Wintersportort - trotzdem lässt sich hoch über dem Inntal wunderbar Wintersport betreiben und zwar imder Retortensiedlung Hochimst (1.050m) und dem Alpjoch (2.050m). Das Skigebiet selbst ist zwar mit zwei Doppelsesselbahnen und einem Schlepplift eher klein - hat aber trotzdem viel zu bieten. Wer einfach nur skifahren möchte, auf das... Weiterlesen →
Einschwingen in den Winter: Skischaukel Berwanger Tal
Nur ein paar Kilometer hinter der Deutsch-Österreichischen Grenze, am Rand der Tiroler Zugspitzarena liegt die Skischaukel Berwang-Bichlbach. Verkehrsgünstig, nahe der Fernpasstraße gelegen und nur 850km von Zuhause entfernt und zufällig eines der ganz wenigen Skigebiete in der Gegend, die ich noch nicht besucht habe. Mehr als eine Einladung und Zeit das Skigebiet endlich kennenzulernen. Dazu... Weiterlesen →
Das „Versteck“ im Kleinwalsertal: Heuberg-Walmendingerhorn
Wenn am Wochenende die Massen in die Allgäuer Berge pilgern, vor allem das Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand, bei gutem Wetter inzwischen auch den Ifen überfüllen, bietet das hintere Kleinwalsertal eine Rückzugsmöglichkeit. Dank ihrer leichten Erreichbarkeit sind die Heuberg-Arena und das Walmendingerhorn viel mehr als ein reiner Rückzugsort... Gerade bei dem tollen, aber kalten Wetter im diesjährigen Winterurlaub.... Weiterlesen →
Start in den Skiwinter in Winterberg
Kaum vier Tage mit Minusgraden hat es gebraucht bis aus den grün-weiß-braunen Wiesen des Skiliftkarussell Winterberg befahrbare Pisten wurden. Inzwischen sind die Temperaturen gestiegen, es taut leicht. Dafür stehen die Schneekanonen still, die Hänge frei. Jetzt beginnt auch für mich der Skiwinter. Bis gestern liefen immerhin vier Lifte, heute sind nach intensiven Schneeverschiebungen - den... Weiterlesen →
Ski-in, Ski-out – Heuberg & Tallifte Kleinwalsertal
So schön die Skigebiete Fellhorn-Kanzelwand, Ifen und Walmendingerhorn auch sind - jedes für sich gesehen ist nicht wirklich besonders. Das einzigartige am Kleinwalsertal ist das Talskskigebiet. Der zusammenhängende Teil beginnt gleich hinter der Breitachbrücke und verbindet praktisch das gesamte hintere Tal mit den Orten Hirschegg und Mittelberg. Natürlich sind die Abfahrten im vergleich eher... Weiterlesen →
Zwei Berge, Zwei Täler: Fellhorn-Kanzelwand
Der Liftverbund Kanzelwand-Fellhorn bildet neben dem Heuberg, dem Ifen und dem Walmendingerhorn einen Teil Kleinwalsertaler Skigebietes und ist, bemessen an seiner Größe und den Besucheraufkommen, dessen bedeutenster Teil. Kanzelwand-Fellhorn ist ein grenzüberschreitendes Zweiländerskigebiet. Neben dem Zubringer von Riezlern im Kleinwalsertal, der Kanzelwandbahn, kann man auch von von Oberstdorf aus mit den Fellhornbahnen I&II auf die... Weiterlesen →
Der neue Ifen – klein aber oho
Der Ifen bildet neben dem Heuberg, Kanzelwand-Fellhorn und Walmendingerhorn den höchstgelegenen Teil des Kleinwalsertaler Skigebietes. Der Ifen wird vom übrigen Skigebiet durch das unter Naturschutz stehende Schwarzwassertal getrennt und ist weder per Lift noch per Piste mit diesem verbunden. Dennoch ist der Weg hierher schnell und unkompliziert. Von der Bergstation der Parsennbahn Shuttlebus pendelt ein... Weiterlesen →
Allgäuer Außenposten Alpitze
Den Abschluss meiner kleinen Tour durch die Allgäuer Voralpen ist die Alpspitze bei Nesselwang. Ein Außenposten der Allgäuer Alpen - das Skigebiet ist bereits von der Autobahn A7 aus zu erahnen. Schon oft bin ich hier auf dem Weg zum Fernpass vorbeigefahren und habe den Blick auf die Alpen genossen. Ausgestiegen oder gar skigefahren bin... Weiterlesen →
Quo Vadis Skiliftkarussell?
Es war einmal das Skiliftkarussell Winterberg. Das größte Skigebiet im Sauerland. Deutschlands modernste Skischaukel. Fast jedes Jahr ein neuer (Sessel)lift. Eine massive Beschneiungsanlage auf dem neuesten Stand der Technik , bestens präparierte Pisten. Nein, dies ist kein Abgesang. Das Skiliftkarussell ist quasi mein Hausskigebiet. Viele Tage habe ich dort schon auf den Brettern gestanden, viele... Weiterlesen →
Skifahren im Festsaal der Alpen: Diavolezza
Zwischen mir und meinem Tagesziel liegen noch einige Kilometer Autofahrt. Schon mehrfach bin ich an der Diavolezza-Seilbahn vorbeigefahren, heute möchte dort hinauf. Zunächst geht es durch das frühsommerliche Vingschau bevor ich in das Val Müstair abbiege. Schnell folgt die Grenze zur Schweiz und der eidgenössische Zoll. Seit einer ziemlich intensiven, aber erfolglosen Kontrolle durch ebendiesen... Weiterlesen →
Spieljoch: Im Zillertal ganz vorne
Vom Massentourismus noch weitgehend verschont findet sich gleich am Anfang des Zillertals das Skigebiet Spieljoch Fügen. Während die alltäglichen Besuchermassen weiter talaufwärts strömen um dort Hänge und Pisten zu bevölkern, bieten die weitläufigen Abfahrten am Spieljoch reichlich Platz um sich auszutoben.
Dachsteingletscher zum Zweiten
Der erste Tag im Skiurlaub. Wie so oft ist erstmal einfahren angesagt. Am besten in einem nicht zu anspruchsvollem und überlaufenen Skigebiet. Wenn es dann noch toll gelegen ist, umso besser. Praktischer Weise befindet sich einen Katzensprung von Schladming der Dachsteingletscher. Dieser erfüllt alle drei angesprochenen Punkte mit Bravour. Das ich noch mal hierherkommen würde,… Weiterlesen →
Schneewittchen! – Saisonstart im Skiliftkarussell Winterberg
Den Anfang meiner Winterunde durch die Skigebiete des Sauerlandes machte, wie nicht anders zu erwarten , der hiesige Platzhirsch. Das Skiliftkarussell Winterberg. Natürlich stand hier das größte Angebot samt den vermutlich besten Schneeverhältnissen zur Verfügung. Außerdem anderen wollte ich mir die Premiere der neuen Schneewittchenbahn natürlich nicht entgehen lassen. Das Wetter versprach sonnig, allerdings frostig... Weiterlesen →
Baustellensaison 2010 im Skiliftkarussell Winterberg (2) – Baustelle Rauher Busch
Eine der beiden Liftbaustellen des Jahres 2010 liegt am Herrloh. Hier wird die 4er-Sesselbahn Rauher Busch (Baujahr 2003) von einer fixgeklemmten, zu einer kuppelbaren Anlage umgebaut. Der Umbau wird durch die bayrische Firma Loipolder Seilbahntechnik, LST durchgeführt. Bautagebuch Rauher Busch 5. SeptemberRollen und Seil wurden von den Stützen der alten, fixgeklemmten Sesselbahn entfernt, die erhalten... Weiterlesen →
Baustellensaison 2010 im Skiliftkarussell Winterberg (1) -Allgemein
Es gab eine Zeit in meinem Leben, in der ich mich sehr für den Wintersport im Sauerland interessiert habe – insbesondere dem alpinen Bereich. Seine Geschichte, seine Gegenwart und seine Zukunft. Ganz verflogen ist dieses Interesse noch nicht - wenn auch stark abgeflaut. Winter gibt es leider kaum noch. Vor allem in Winterberg hat sich... Weiterlesen →
Skigebiet Fort Fun Winterwelt Bestwig-Wasserfall – Sauerländer Ski Safari (3)
Den Abschluss meiner kleinen Skisafari bildet nach den Besuchen am Sternrodt und in Niedersfeld, die Fort Fun Winterwelt, in direkter Nachbarschaft zum bekannten Freizeitpark im Western-Stil. Neben dem Namen und der Lage haben aber beide nichts miteinander gemein. Das Skigebiet besteht aus einer Doppelsesselbahn, die auch bestandteil des sommerlichen Freizeitparks ist, sowie einem Ankerlift die... Weiterlesen →
Frühjahrsskilauf auf der Zugspitze
Das Hauptziel des Aufenthaltes im Werdenfelser Land war die Zugspitze, insbesondere das Skigebiet am Zugspitzplatt. Insgesamt drei Tage hatte ich mir zum skifahren reserviert. An keinem anderen Ort in Deutschland kann man so spät im Frühling noch so gut Wintersport betreiben, es ginge sogar noch viel länger - allerdings fehlt im Frühsommer inzwischen die Nachfrage.... Weiterlesen →
Ein langes Wintersport-Wochenende in Winterberg…
Wieder was von der Halde, vor 10 Jahren....Das Sauerland erlebt einen Ausnahmewinter. In den Hochlagen liegt bereits seit Ende November eine geschlossene Schneedecke - ohne das diese jemals komplett abgetaut wäre. Jetzt, Mitte Februar, steuert der Winter auf seinen Höhepunkt zu. Die Schneedecke ist dick, die Temperaturen frostig, die Tage schon nicht mehr ganz so... Weiterlesen →