Es gab eine Zeit in meinem Leben, in der ich mich sehr für den Wintersport im Sauerland interessiert habe – insbesondere dem alpinen Bereich. Seine Geschichte, seine Gegenwart und seine Zukunft. Ganz verflogen ist dieses Interesse noch nicht – wenn auch stark abgeflaut. Winter gibt es leider kaum noch.
Vor allem in Winterberg hat sich im neuen Jahrtausend viel, sehr viel verändert. Das Skiliftkarussell wurde in dieser Zeit umfassend modernisiert sowie aus und umgebaut und glich (und gleicht) dabei zur Sommerzeit einer matschigen Dauerbaustelle. Die entstandenen Wunden heilen nur langsam, verschwinden aber zumindest im Winter unter einer kaschierenden Schneedecke.
Neben dem Ausbau der Beschneiungsanlage, wurden viele der alten, oft aus den 1970er Jahren, stammenden Liftanlagen, durch moderne Sessellifte ersetzt. Einige der Baumaßnahmen habe ich für die Nachwelt festgehalten.
Baustellen im Skiliftkarussell 2010
Neben zwei Liftbaustellen, der kuppelbaren 4er-Sesselbahn Rauher Busch, sowie der ebenfalls kuppelbaren 6er-Sesselbahn Brembergkopf 1 sind an vielen weiteren Stellen kleinere oder größere Bautätigkeiten auszumachen. Die bei weitem größte Baustelle ist der Landal-Ferienpark am Nord- und Osthang des Sürenbergs.
Baustelle Landal-Ferienpark
Am Sürenberg wird kräftig gebaut. Hier wurden rund 20 Hektar Wald, überwiegen Fichtenmonokulturen, gerodet. Hier entsteht der Landal-Ferienpark (den wir mittlerweile, Stand 2020, bereits einige Male besucht haben. Die geplante Anbindung des Parks an das Skigebiet, mittels Liften und Pisten, erfogt erst im Jahr 2021.
Auch Abseits der größeren Baustellen wird immer mal wieder gebaggert.
Kommentar verfassen