Es ist ein wunderschöner Frühlingstag im Winter. Die Sonne lacht und wärmt von einem fast makelos blauen Himmel. Das perfekte Wetter für eine Wanderung zum höchsten Gipfel des Sauerlandes, des Rothaargebirges und gleichzeitig auch Nordrhein-Westfalens. Der eher unbekannte Gipfel steht im Schatten seines knapp 2m niedrigeren Bruders, dem Kahlen Asten. Im Gegensatz zu seinem Vetter... Weiterlesen →
Sonniger, grün-weiß-brauner Astenberg
Der Astenberg, mit seiner höchsten Erhebung, dem Kahlen Asten (841,9) ist zwar nur der dritthöchste Gipfel des Sauerlandes, dafür aber mit großen Abstand der bekannteste und meistbesuchte. Seine kahle, von Hochheide bedeckte Kuppe bietet im Gegensatz zu den vielen, stark bewaldeten Höhen der Umgebung - etwa dem höheren Langenberg, ein 360° Panorama. Dazu kann man... Weiterlesen →
Rauschen und Tropfen: Tauwetter und Dauerregen im Helletal
Dauerregen und starkes Tauwetter boten uns nur wenig Antrieb das warme und trockene Haus zu verlassen. Da aber auch der Kühlschrank halbwegs bestückt sein muss, gerade im Urlaub und bei diesem Wetter mussten wir ohnehin noch ins Winterberger Ortszentrum. Ironischer Weise liegt das hiesige Einkaufszentrum genau neben dem Einstieg in den Schluchten und Brückensteig, dem... Weiterlesen →
Winterberg: Aus weiß wird grün – aber mit Licht
Der Wind hat gedreht, Mitteleuropa gelangt wieder in den Einfluss subtropischer Luftmassen und so auch das Hochsauerland. Milde Luft beendet das kurze aber intensive Winterintermezzo, jedoch zunächst nicht mit Regen - Im Gegenteil, heute lacht die Sonne. Das trockene aber windige Wetter hat neben dem Sonnenlicht noch einen weiteren vorteil, er verlängert die Lebensdauer des... Weiterlesen →
Winterberg: Kurzfrist Winter-Wonderland
Das Wochenende um den 3. Advent war vom ersten, ernsthafen Wintereinbruch in den Hochlagen des Sauerlandes geprägt. Oberhalb von etwa 700m fielen in kurzer Zeit fast 20cm nasser Neuschnee, was die Schneedecke auf eine stattliche Höhe von beinahe 30cm ansteigen ließ. Unterhalb von 600m blieb es grün. Da die Wetterberichte bereits das jähe Ende des... Weiterlesen →
Winterberg 2019
Wie schon in den vergangenen Jahren, beginnend mit dem Jahr 2016, verbrachten wir die wuselige Vorweihnachtszeit wieder im Hochsauerland, genauer gesagt im Landal-Park Winterberg - unserem Weihnachtsdorf. Neben der Erholung auf dem Sofa, im Bett und in der Badewanne haben wir die kurzen Tage auch wieder für das geistige und seelische Wohlbefinden genutzt - längere... Weiterlesen →
Teuer, Teurer Skifahren 2020
Auch zum kommenden Winter steigen die Preise in der Wintersportarena - Sauerland, wenn auch in geringerem Ausmaß als im Vorjahr. Im Durschnitt stiegen die Kosten für den Tagesskipass in den Skigebieten mit Wintersportarenacard um 1,5%. Im Vorjahr waren es noch 3,9%. Tagespreise in den Skigebieten Wie auch im Vorjahr steigen die Preise in unterschiedlichen Ausmaß:... Weiterlesen →
Der winterliche Klimawandel im Sauerland
Vor einiger Zeit bin ich im Netz über ein Video von "Zukunft Skisport" gestolpert. Inhalt, der winterliche Klimawandel in den deutschen Mittelgebirgen. Das Fazit dort lautet, die Winter in den Mittelgebirgen hätten sich in den letzten Jahrzehnten nicht nennenswert erwärmt. Gut, ich bin selbst aktiver Wintersportler. Häufig in den Mittelgebirgen, insbesondere im Sauerland unterwegs. Irgendwie... Weiterlesen →
Wildes Sauerland: Naturwunder Bruchhauser Steine
Das Sauerland. Land der Tausend Berge. Die meisten dieser Erhebungen sind eher sanfte Hügel mit geschwungenen Kuppen, die nur selten mehr als 200 Höhenmeter über dem Talboden liegen. Eine zwar reizvolle, aber auch dankbare Landschaft zum Wandern. Aber wie sagt sich so schön, Ausnahmen bestätigen die Regel. Hier und da zeigt das Mittelgebirge dann doch... Weiterlesen →
Schluchten- und Brückenpfad im Helletal
Kaum zu glauben, mitten in der Stadt, fast im Ortskern, unmittelbar neben einem Einkaufszentrum beginnt in Winterberg der Schluchten- und Brückenpfad. Ein kurzer Rundwanderweg durch eine verwunschene Mittelgebirgsschlucht - die vermutlich kaum jemand hier vermutet. Der Schluchten- und Brückenpfad beginnt und endet im Winterberger Kurpark auf einer Höhe von rund 670m. Tiefster Punkt ist der... Weiterlesen →
Das neblige Dach Westfalens
Zwar ist der Kahle Asten weder die höchste Erhebung des Sauerlandes, noch Westfalens - obwohl er häufig dafür gehalten wird. Trotzdem ist er mit Abstand der bekannteste Gipfel im Land der Tausend Berge. Grund dafür dürfte zum einen seine leichte Erreichbarkeit nahe Winterberg sein, auf den Gipfel führt eine gut ausgebaute Straße. An seinen Flanken... Weiterlesen →
Start in den Skiwinter in Winterberg
Kaum vier Tage mit Minusgraden hat es gebraucht bis aus den grün-weiß-braunen Wiesen des Skiliftkarussell Winterberg befahrbare Pisten wurden. Inzwischen sind die Temperaturen gestiegen, es taut leicht. Dafür stehen die Schneekanonen still, die Hänge frei. Jetzt beginnt auch für mich der Skiwinter. Bis gestern liefen immerhin vier Lifte, heute sind nach intensiven Schneeverschiebungen - den... Weiterlesen →
Einsame Winterhochheide
Zu einem richtigen (Hoch)sauerland-Urlaub gehört auch ein Besuch in der Niedersfelder Hochheide, dem Neuen Hagen.Der größten zusammenhängenden Bergheide der Region. Hoch über den Winterberger Dörfern. Titelbild: Tiefster Winter - heftiger Schneeschauer in der Niedersfelder Hochheide. Natur & Einsamkeit Die Niedersfelder Hochheide ist einer meiner Lieblingsplätze im Sauerland. Natur Pur, Einsamkeit und Weitblicke wie kaum sonst... Weiterlesen →
Ein Tag am Eiskanal
Wie es der Zufall so wollte war der Winterberger Eiskanal am 3. Dezemberwochenende, vom 14.-16.12.2018 Austragungsort des Skeleton- und Bobweltcups. So lang ist das Leben nicht und wenn man schon vor Ort ist, kann man sich das Sport-Spektakel auch einmal anschauen - so unser Gedanke. Für 10€, so viel kostet die Tageskarte, kann man nicht... Weiterlesen →
Wintermärchen aus der Dose
Wie schon in den vergangenen Jahren weilen wir auch in diesem , zum "Winterschlaf" und natürlich auch zur heimatnahen Weihnachstressflucht im sauerländischen Winterberg. Also eigentlich zum vor allem zum auspannen, ausruhen und falls möglich, ab und an die Pisten hinunterzuwedeln. Während vor gut einem Jahr mehr als ein halber Meter Naturschnee lag, sind es zur... Weiterlesen →
Teuer, Teurer Skifahren 2019
Wie nicht anders zu erwarten steigen auch zum kommenden Winter die Preise für die Tageskipässe, der Skigebiete mit Wintersportareca-Card, im Sauerland. Im Vergleich zum Vorhjahr um durchschnittlich 3,9%. Die Steigerung im vergangenen Winter betrug lediglich 2,8%. Tagespreise in den Skigebieten Wie auch im Vorjahr steigen die Preise in unterschiedlichen Ausmaß: Die Preise im größten und... Weiterlesen →
Alle Jahre wieder (Landal)Winterberg
Zugegeben, alle Jahre wieder ist ein wenig übertrieben. Den Landalpark Winterberg, als Urlaubs- ja Zufluchtsort für die Vorweihnachtszeit haben wir erst im vergangenen Jahr, mehr oder weniger zufällig, für uns entdeckt. Ein uriger Ferienpark in Heimatnähe. Gut und modern ausgestattete Ferienhäuser. Toller Service und eine super Lage am Berg - direkt an der Skipiste. Außerhalb... Weiterlesen →
Quo Vadis Skiliftkarussell?
Es war einmal das Skiliftkarussell Winterberg. Das größte Skigebiet im Sauerland. Deutschlands modernste Skischaukel. Fast jedes Jahr ein neuer (Sessel)lift. Eine massive Beschneiungsanlage auf dem neuesten Stand der Technik , bestens präparierte Pisten. Nein, dies ist kein Abgesang. Das Skiliftkarussell ist quasi mein Hausskigebiet. Viele Tage habe ich dort schon auf den Brettern gestanden, viele... Weiterlesen →
Nachtrodeln in Neuastenberg
Es ist ein Vergnügen, welches die meisten Menschen vermutlich schon seit dem Kindesalter kennen, vielleicht aber seitdem nicht mehr nachgegangen sind. Auf dem Schlitten sitzend einen schneebedeckten Hang hinuntersausen. Dabei ist das Rodeln ansich kein Kindersport , es macht auch im erwachsenenalter Spaß - und wie. Ansich reicht zum Rodeln bereits ein kleiner Hügel aus.... Weiterlesen →
Teuer, Teurer Skifahren
Skifahren ist kein günstiges Hobby, das war es nie und wird es auch nie sein. Zu den Kosten für Skiausrüstung und Bekleidung kommen in der Regel, es sei denn man wohnt direkt am Skigebiet, noch Fahrt-, ggf. Nächtigungskosten und Verpflegung obendrauf. So summiert sich ein dreistelliger Betrag für jeden Skitag. Hinzu kommt natürlich noch der... Weiterlesen →
Wie Schneesicher ist das Sauerland?
Das Sauerland ist starkem atlantischen Einfluss unterworden. Deshalb ist das Klima vergleichsweise mild und feucht. Im Vergleich zum Umland sind die Temperaturen, aufgrund der Höhe, deutlich niedriger. So liegt die mittlere Jahrestemperatur am Kahlen Asten mehr als 5°C tiefer als in Düsseldorf. Die Staueffekte, die das Gebirge als Barriere für Niederschlagsgebiete bildet, bringen etwa doppelt... Weiterlesen →