In der Kürze liegt die Würze. Heute steht eine kleine, aber spektakuläre Wanderung auf dem Plan. Die Begehung des Rauensteingratwegs. Uns erwartet eine etwa 7,5km lange Rundwanderung, ~350 Höhenmeter auf und Abstieg, etliche Stufen und Leitern sowie wahnsinnige Tiefblicke. Eine unvergessliche, nicht überlaufeneTour, die wir uns so nie ausgemalt hätten. Über die Elbe und auf... Weiterlesen →
Sächsische Schweiz: Durchs Kirnitzschtal zum Kuhstall
Von Bad Schandau aus geht es tiefer in die Sächsische Schweiz. Vom Kurpark aus fahren wir mit der altehrwürdigen Kirnitzschtalbahn zum Lichtenhainer Wasserfall. Anschließend wandern wir zum Kuhstall bevor es via Straßen- und Elbtalbahn nach Wehlen zurückkehren. Historische Kirnitzschtalbahn Die Kirnitzschtalbahn ist eine historische Überlandstraßenbahn - die einzige in Deutschland, die innerhalb eines Nationalparks... Weiterlesen →
Über die Elbe durch die Sächsische Schweiz nach Bad Schandau
Auch wenn sich die Sächsische Schweiz vor allem zu Fuß erkunden lässt, der wohl eindrucksvollste Weg durch das Elbsandsteingebirge führt wohl über das Wasser. Mit dem Schiffen der Sächsischen Dampfschifffahrt über die Elbe. Von unserer Urlaubsheimat, in der Stadt Wehlen, fahren wir durch das malerische Durchbruchstal ins Herz des Nationalparks, nach Bad Schandau. Von Wehlen... Weiterlesen →
Stadt Wehlen: Abend- und Morgengrüße von der Elbe
Nach einem kurzem aber heftigen Schauer endet der Tag. Gerade als die Sonne hinter den Hügeln versinkt bildet sich im Dämmerlicht über dem Elbtal ein großer, vollständiger Regenbogen in gedämpften Pastelfarben. Eine bunte Brücke über die Elbe.
Sächsische Schweiz: Wehlen – an und über der Elbe
Das finale und Hauptziel des diesjährigen Sommerurlaubs war die Sächsische Schweiz. Die beschauliche Stadt Wehlen am rechten Elbufer – sozusagen am Eingang zum Elbsandsteingebirge. Zeit zum Erholen, für kurze und lange Wanderungen in eindrucksvoller Kulisse und natürlich und nicht zuletzt, um eine Ecke Deutschlands kennenzulernen in der wir bisher nie gewesen sind. Von der Ruine... Weiterlesen →