Šibenik ist nach Split und Zadar die drittgrößte Stadt Dalmatiens. Sie liegt an der Mündung der Krka in die Adria und nur einen Katzensprung vom gleichnamigen Nationalpark entfernt. Der Fluss weitet sich spektakulär zur Bucht von Šibenik auf und fließt schließlich über den Kanal Sv. Ante ins offene Meer. Die Stadt selbst blickt auf einer... Weiterlesen →
Kroatien: Sehnsucht nach dem Süden
Nach längerer Abstinenz, zuletzt 2018 auf Korfu, führte uns unser Frühsommerurlaub 2022 wieder an die sonnige Küste des Mittelmeeres, genauer - der Adria. Sommer und Sonne satt an der abwechslungsreichen Kroatischen Riviera in Dalmatien, zwischen Split und Zadar sowie den Naturwundern im Hinterland. Aber auch der Weg ist das Ziel - ich beobachte für mein... Weiterlesen →
Waldsterben: Apokalypse im Harz
Nicht nur in den Tropen fallen die Regenwälder Motorsägen und Bränden zum Opfer. Auch in unserer Heimat, in Deutschland leidet unsere grüne Lunge. Klimawandel bedingte Dürren und Stürme, sowie eine verfehlte Forstwirtschaft und nicht zuletzt Schädlinge setzen ihr zu. Zwischen 2012 und 2020 verringerte sich die Waldfläche in Deutschland um 6,6% oder 7.500km². Alle 4... Weiterlesen →
Harz: Durchs wilde Ilsetal auf den Brocken
Der Harz strahlt als wildestes und nördlichster, großer Mittelgebirgszug, einen ganz besonderen Reiz aus. Im Nordwesten erheben sich die Berge und Hügel steil über das Norddeutsche Tiefland, der Brocken ist der mit Abstand höchste und vielleicht auch einzige „echte“ Berg im Norden. Er ist mit seinen über 1.000m Höhe und seiner großen Dominanz gegenüber den... Weiterlesen →
Abendstimmung am Wremer Tief
Ein durchwachsenes Frühjahr geht seinem Ende entgegegen. Nach wochenlangem schönen Wetter und damit einhergehender Trockenheit brachte ein Wetterumschwung nun doch noch den ersehnten Regen. Mit im Gepäck, kühle Temperaturen und viel Wind - Küstenwetter eben.Der Kutterhafen am Wremer Tief ist bei jedem Wetter einen Ausflug wert. Gerade in den Abendstunden, bei viel Wind und Hochwasser... Weiterlesen →
Buntes Tulpenfestival im Nordostpolder
Schon vor einigen Jahren hatten wir uns entschlossen uns von den endlosen und bunt blühenden Tulpenfeldern in den Niederlanden verzaubern zu lassen. Da die Blütezeit, erst recht die der Vollbüte kurz ist, meist von Ende April bis Anfang Mai und dazu auch noch das Wetter stimmen sollte vertrösten wir uns Jahr um Jahr. Dann kam... Weiterlesen →
Wasser statt Eis: Neue Gletscherseen
Durch den Klimawandelbedingten Gletscherrückgang bilden sich weltweit neue Gewässer. Gletscherrandseen. Fließendes Gletschereis hat eine enorme Kraft. Nichts - auch nicht das härteste Gestein, kann ihm auf Dauer standhalten. Auf seinem Weg ins Tal hobelt der Eisstrom tiefe Mulden aus die sich nach dem Abschmelzen des Eises mit Wasser füllen. Diese Seebildung lässt sich auch vor... Weiterlesen →
Sahlenburg, Wernerwald und Schlangenbegegnung
Sahlenburg mit seinem Strand, dem Wernerwald und dem Finkelmoor. Vielleicht die schönsten Plätze im ganzen Cuxland - in jedem Fall aber ein wunderbarer Ort zum spazieren gehen. Zunächst eine große Runde durch den schon nach Frühling riechenden Wald, anschließend am Waldrand, am Geestkliff entlang, mit wunderbarer Aussicht auf das Wattenmeer, zum Sahlenburger Strand. Am Rande... Weiterlesen →
Skigebiet Marienbergjoch in Biberwier
Am Südrand der Tiroler Zugspitarena, an der Nordrampe des Fernpasses und nur einen Katzensprung von Ehrwald, liegt das kleine Dörfchen Biberwier mit seinem alpinen Wintersportgebiet am und unter dem Marienbergjoch. Im Gegensatz zu den anderen Skigebieten im Verbund stehen hier, abgesehen von der unteren Etage, kaum moderne Skilifte, das Gebiet hat seine Ursprünglichkeit bewahrt und... Weiterlesen →
Königlicher Alpsee
Der Alpsee ist ein fast 1km² Gebirgssee am Westrand der Ammergauer Alpen im Ostallgäu. Das Gewässer liegt nahe Füssen und ist aufgrund der in Sichtweite liegenden Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein und seiner Lage am Fuß der Alpen, einer der schönsten der Region. Der See lässt sich auf einem schönen Rundwanderweg umrunden. Dieser ist rund 6... Weiterlesen →
Sehenswertes Füssen
Füssen ist sicher die bekannteste Stadt im Allgäu - was sicher nicht an ihrer Lage am Ende der A7 sondern an den weltberühmten Königsschlössern liegt, die sich an sich gar nicht in der Stadt befinden. Die Geschichte der Stadt am Austritt des Lechs aus den Alpen reicht zurück bis in die Römerzeit. Das mittelalterliche und... Weiterlesen →
Schloss Hohenschwangau
Füssen ist berühmt für seine Schlösser, doch tatsächlich befinden sich die berühmten Königsschlösser gar nicht auf dem Stadtgebiet sondern liegen in Hohenschwangau. Hohenschwangau ist gleichzeitig auch der Name des älteren der beiden Schlösser. Dieses liegt zwar im Schatten seines Nachbarn Neuschwanstein – ist aber im Gegensatz zu diesem ein „echtes“ Königsschloss mit einer langen Geschichte.... Weiterlesen →
Vom Außerfern ins Allgäu
Unser Urlaub geht in die Verlängerung. Nach Abschluss unserers Skiurlaubs wechseln tauschen wir das Schuhwerk und wechseln das Quartier. Es geht von Österreich nach Deutschland, von Tirol nach Bayern, vom Außerfern ins Ostallgäu bei Füssen. Ins Zugspitzdorf Grainau Wir fahren nicht den direkt durchs Zwischentoren über die Fernpassstraße sonder wählen einen Umweg - denn der... Weiterlesen →
Sonne satt in der Skischaukel Berwangertal
Die Abschlusskulisse unseres diesjährigen Skiurlaubs, nicht aber des Urlaubs als ganzem bildete die Skischaukel Berwanger Tal – dort wo ich vor zwei Jahren den in den letzten Vorcoronawinter gestartet bin. Das Skigebiet ist ein wahres Paradies für Neulinge auf den Brettern und bietet überwiegend einfache, vor allem sonnige Hänge. Diese sind zwar oft recht kurz... Weiterlesen →
Mal wieder auf die Zugspitze
Die Namenspatronin der Tiroler Zugspitzarena ist, wie nicht anders zu erwarten Deutschlands höchster Berg. Dieser thront fast zwei Kilometer oberhalb des Ehrwalder Talkessels und dominiert somit die gesamte Region - obwohl die Zugspitze selbst von Ehrwald aus gar nicht zu erkennen ist. Hier erscheint der vom Gipfel aus wenig markante Nebengipfel, der Schneefernerkopf als höchste... Weiterlesen →
Fernsteinsee zwischen Winter und Frühling
Von Ehrwald zum Fernpass ist es nur ein Katzensprung. Unterhalb des Passhöhe, am Beginn der Südrampe liegt der Fernsteinsee. Im Hotel Schloss Fernsteinsee haben wir vor einigen Jahren einen Teil unseres Sommerurlaubs verbracht und uns dabei regelrecht in den Fernsteinsee verliebt. Klar, dass wir nun auch mal im Spätwinter vorbeischauen mussten. Da Hotel und Rasthof... Weiterlesen →
Winterendzeitstimmung an den Ehrwalder Wettersteinbahnen
Das eigentliche Hausskigebiet von Ehrwald sind die Wettersteinbahnen. Im Gegensatz zum Schwesterskigebiet an der Ehrwalder Alm beginnt das Skigebiet direkt am Rand des Dorfes. Zwar fehlt ein echtes Höhenskigebiet, trotzdem erreichen die vier Liftanlagen eine Seehöhe von 1.000 bis 1.520m. Dabei werden abwechslungsreiche, 24km Pisten in allen Schwierigkeitsstufen erschlossen. Das besondere an diesem Skigebiet sind... Weiterlesen →
Staub: Kleiner Gruß aus der Sahara
Immer wieder wirbeln Stürme in der Sahara große Mengen von Staub auf. Je nach Wetterlage können sich diese Staubmassen großflächig verteilen, überqueren dabei ganze Ozeane und erreichen so Regionen die eigentlich weit von der Sahara entfernt liegen. In Europa sind solche Wetterlagen im Frühjahr und Herbst nicht selten. Ein Starker Südwind brachte ab Mitte März... Weiterlesen →
Ski heil auf der Ehrwalder Alm
Das Hausskigebiet unseres diesjährigen Winterurlaubs war die Ehrwalder Alm - denn während die Schneedecke im Tal, bei den Wettersteinbahnen bereits löchrig wird, ist es hier oben noch schön weiß.Dazu kommt, das Skigebiet auf der Alm bietet überwiegend einfache und breite Abfahrten die dazu in einer spektakulären Hochgebirgskulisse liegen - perfekt für meine bessere Hälfte, die... Weiterlesen →
Winterurlaub im Zugspitzdorf Ehrwald
Ehrwald ist das größte Dorf im- und Namenspraton des Ehrwalder Talkessels, einem weiten Becken welches die Nahtstelle der Ammergauer Alpen im Norden, den Lechtaler Alpen im Westen und des Wettersteingebirges im Osten bildet. Die zersiedelte Ortschaft selbst erfüllt zwar nicht ganz das Klischee des romantischen, alpinen Bilderbuchdorfes, ist aber auch nicht verunstaltet. Daran ändert auch... Weiterlesen →
Schnee, Sand und Seen: Winterurlaub unter der Zugspitze
Nach einem Winter Abstinenz - ihr könnte es euch denken, Corona - wurden zum Abschluss des "Winters" endlich wieder die Bretter aus dem Keller geholt. Die Berge rufen!Das Ziel war, wie schon einmal, vor gut 11 Jahren, in die Tiroler Zugspitzarena - genauer gesagt nach Ehrwald denn das Außerfern ist nach wie vor halbwegs "schnell"... Weiterlesen →