Wandern im Martelltal: Durchs Paradies zur Marteller Hütte

Den Auftakt für unserer Wandertage rund um den Ortler bildet die Kulisse des südlichen Martelltals in Südtirol. Die Tour kann alles, hochmontane Lärchenwälder, bunte Almwiesen, tosende Gletscherbäche und hochalpine Geröllfelder im Vorfeld dahinschmelzender Eisfelder. Dazu eine gigantische Hochgebirgskulisse mit den (noch) eisbedeckten Gipfeln des Cevedale. Vom Martelltal zur Zufallhütte Ausgangspunkt ist der Parkplatz im Talschluss... Weiterlesen →

Gletschboden – vom Eis zur Aue

Am westlichen Fuß des Furkapass', an der Abzweigung zu Grimselpass, liegt die kleine Hotelsiedlung Gletsch. Auch wenn die Glanzzeiten der Hotelerie lange vorbei sind, einige Gebäude inzwischen anderweitig genutzt werden, ist Gletsch immernoch ein bedeutender Ort für den Transitverkehr vo Wallis nach Bern und Uri und umgekehrt.  Auch die Furka-Dampfbahn, die hier einen Bahhof hat,... Weiterlesen →

Gletscher im Rückwärtsgang – Status: Gaisbergferner

Das Zungenende des Gaisbergferners war eigentlich ein Ziel unserer Wanderung über die Hohe Mut. Leider machte uns gegen Ende das Wetter einen Strich durch die Rechnung - dichter Nebel. Wie auch immer, es war trotzdem eine wunderschöne Tour. Der Gletscher war trotz einer geringen Schneebedeckung gut einsehbar. Seine Entwicklung möchte ich im folgendem etwas näher... Weiterlesen →

Island 3.2: Endlose Weiten am „ewigen“ Eis

Von der Schlucht Fjaðrárgljúfur kommend erreichen wir nach kurzer Zeit ein weiteres, "kleineres" Lavafeld, das Brunahraun. Gute 45 Kilometer hinter dem Canyon verabschieden wir uns dann von den Hügellandschaften linkerseits und erreichen die endlosen Weiten des Skeiðarársandur, die größte Sanderfläche der Erde. Diese werden wir erst 50 Kilometer später wieder verlassen - nur als Vorstellung... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑