Vom Harz aus geht es weiter gen Osten, in das Bergbaurevier Südraum Leipzig, eine vernarbte Landschaft. Braunkohle war in der ehemaligen DDR der mit Abstand wichtigste Energieträger. Sie wurde zum Heizen, zur Stromerzeugung und in der Industrie genutzt. Zwar sind die meisten Tagebaue inzwischen stillgelegt aber eine zutiefst vernarbte Landschaft ist geblieben - mehr dazu... Weiterlesen →
Auferstanden aus der Asche: Sächsische Riviera – Leipziger Neuseenland
In großen Teilen des Leipziger Südraums wurde und wird Braunkohle im Tagebau abgebaut. Die Folge ist eine durch Narben gezeichnete, riesige Bergbaufolgelandschaft. Nach der Wende, dem Ende der DDR, begann man damit, einen großen Teil der ehemaligen Tagebaue zu rekultivieren. Da Millionen Tonnen von Braunkohle abgebaut und verbrannt wurden ist es nicht ohne weiteres möglich... Weiterlesen →
Vernarbte Erde: Mitteldeutsches Braunkohlerevier
Das Mitteldeutsche- ist neben den Rheinischen- und dem Lausitzer Revier eine der drei großen Braunkohleregionen in Deutschland. Noch heute wird dort in den beiden Tagebaubetrieben im Leipziger Südrevier, Vereinigtes Schleenhain und Poofen Braunkohle gefördert. Etwa 40 weitere wurden bereits stillgelegt, zum Teil schon "rekultiviert". Über 50.000 Menschen verloren dabei ihre Heimat, für immer. Das Ende... Weiterlesen →
Island 8.5: Die „Rauchspitze“ von Reykjanes
Nach der kleinen Rundfahrt an der Südküste von Reykjanes schlägt nun das letzte Kapitel unserer Islandreise. Auf dem Weg zum Flughafen Keflavik passieren wir die Spitze von Reykjanes, die Rauchspitze. Das ist hier wörtlich zu nehmen, denn die Gegend hier ist sowohl tektonisch als auch vulkanisch höchst aktiv. Neben der größten Thermalquelle Island Gunnuhver besuchen... Weiterlesen →
Ferropolis: Kleines Festival in der Stadt aus Eisen
Irgendwo im Ostdeutschen Niemansland, zwischen Leipzig, Magdeburg und Berlin liegt Gräfenheinichen. Ganz in der Nähe liegt der ehemalige Braunkohletagebau Golpa-Nord. Die Grube wurde geflutet und bildet heute den Gremminer See. Auf einer Halbilnsel wurde ein Industriemuseum eröffnet, das heutige Ferropolis. Die Stadt aus Eisen. Zurückgebliebene Fördermaschinen, gigantische Förderbänder und Schaufelradbagger bilden eine imposante Industriekulisse. Dieses... Weiterlesen →