Vom Harz aus geht es weiter gen Osten, in das Bergbaurevier Südraum Leipzig, eine vernarbte Landschaft. Braunkohle war in der ehemaligen DDR der mit Abstand wichtigste Energieträger. Sie wurde zum Heizen, zur Stromerzeugung und in der Industrie genutzt. Zwar sind die meisten Tagebaue inzwischen stillgelegt aber eine zutiefst vernarbte Landschaft ist geblieben – mehr dazu an anderer Stelle. Hier und dort wird immer noch gebuddelt, noch heute wird in Deutschland rund ein Viertel des Stroms durch die Verbrennung von Braunkohle erzeugt.

Klimakiller Braunkohle
Braunkohle ist der Klimakiller #1 unter den fossilen Brennstoffen. Pro verfeuerter Tonne wird etwa die gleiche Menge CO2 freigesetzt. Dazu kommt, Braunkohle hat im Vergleich zu allen anderen fossilen Energieträgern den mit Abstand geringsten Wirkungsgrad – nur 1/3 von Steinkohle. Ebenso findet so oft keine Kraft-Wärme-Kopplung statt. Da Braunkohle aufgrund des hohen Wassergehaltes kaum transportfähig ist, wird sie oft an Ort und Stelle verbrannt, was die Kraftwerke extrem ineffizient macht.

Dreckschleuder Kraftwerk Lippendorf
Das Kraftwerk Lippendorf liegt am Rande des Tagebaus Vereinigtes Schleenhain und verfeuert die dort abgebaute Braunkohle. Das Kraftwerk ist mit dem Baujahr 2000 noch recht jung, gehört aber dennoch zu den dreckigsten in Deutschland überhaupt. Im Jahr 2018 bliesen die Schornsteine alleine 11,7 Millionen Tonnen CO2 in die Luft, dazu kommen weitere 175 Tonnen treibhaustechnisch hochwirksame Distickstoffoxide. Damit ist das Kraftwerk Lippendorf alleine für rund 1,4% aller Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich! Darüber hinaus es der siebtgrößte, einzelne CO2 Verursacher innerhalb der gesamten EU, eine echte Dreckschleuder. Neben den Treibhausgasen fallen pro Jahr tonnenweise weitere Schadstoffe an, allen voran Schwefel- und Stickstoffoxide sowie Feinstäube, Schwermetalle, Quecksilber und Arsen.
Trotz dieser Fakten soll das Kraftwerk Lippendorf erst um 2040, als eines der letzten Kohlekraftwerke vom Netz gehen. Klimaschutz geht anders. Für eine ersthafte Wende in der Klimapolitik müssen vor allem die Braunkohlekraftwerke, so schnell wie nur irgendwie möglich, abgeschaltet werden.
Verweise:
- BUND NRW: Klimaschutz heisst Braunkohleausstieg (extern)
- Kohlendioxid-Emissionen verschiedener Brennstoffe (extern)
- BUND Sachsen: Mitteldeutsches Braunkohlerevier (extern)
- Leipziger Volkszeitung: Lippendorf geht als eines der letzten Kraftwerke vom Netz (extern)
- Leipziger Volkszeitung: Lippendorf siebtgrößter CO2 Verursacher in der EU (extern)
- Umweltbundesamt: Treibhausgasemissionen Deutschland (extern)
- CO2 Ausstoß Braunkohlekraftwerke: Fraunhofer ISE (extern)
Kommentar verfassen