Wandern: Durch die Partnachklamm zur Partnachalm

Aus dem Frühjahr 2010: Am Nordrand des mächtigen Wettersteingebirges haben die reißenden Schmelzwasser der Zugspitzgletscher eine tiefe Schlucht gegraben. Auf fast einem Kilometer Länge hat sich der Wildbach, auf nur wenigen Metern Breite, mehr als 80m tief in den blanken Fels geschnitten. Die Partnachklamm. Kleine Rundwanderung zur Partnachalm Normalerweise sind beide Schluchten zu dieser frühen... Weiterlesen →

Ski in den Mai auf der Zugspitze

Aus dem Frühjahr 2010: Wie schon im Vorjahr bildetete auch in diesem Jahr wieder die Zugspitze, Deutschlands höchstes Skigebiet, die Kulisse für das Ende meiner Skisaison, zum mittlerweile dritten mal in diesem Winter. Während im Tal, bei Temperaturen von bis zu 25°C, schon fast der Frühsommer einkehrt, herrscht oben am Zugspitzplatt noch der tiefste Winter... Weiterlesen →

Frühjahrsskilauf auf der Zugspitze

Das Hauptziel des Aufenthaltes im Werdenfelser Land war die Zugspitze, insbesondere das Skigebiet am Zugspitzplatt. Insgesamt drei Tage hatte ich mir zum skifahren reserviert. An keinem anderen Ort in Deutschland kann man so spät im Frühling noch so gut Wintersport betreiben, es ginge sogar noch viel länger - allerdings fehlt im Frühsommer inzwischen die Nachfrage.... Weiterlesen →

Das ist der Gipfel: Auf Deutschlands höchstem Berg

Auf bzw. unter der Zugspitze kann man nicht nur bis weit ins Frühjahr hinein skifahren, der Berg selbst ist auch ein wunderbarer Aussichtspunkt. Wen wunderts, handelt es sich doch um den höchsten Gipfel Deutschlands. Bei guter Sicht reicht der Blick im Norden bis weit ins Alpenvorland, im Süden auf das Meer der Alpengipfel in vier... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑