Zum ersten mal in diesem, noch jungen, Jahr sind wir unterwegs am Wremer Solthörn. Mal hat uns der Regen, mal der Sturm, manchmal einfach das bequeme Sofa davon abgehalten. Heute lachtt sie Sonne und es ist frühlingshaft mild. Noch präsentiert sich die Wurster Nordseeküste grau-braun mit vereinzelten grünen Sprenklern. Nach dem (sehr) regenreichen Februar stehen... Weiterlesen →
Durch die platte, grüne Wüste: Maiwanderung zwischen Berensch und Arensch
Nun ist er also da, der 1. Mai. Einer den wenigen Tage, die auch im Norden als Feiertag gelten. Während aber der Rest der Republik einen sonnigen, frühlingshaften Tag erlebt, haben wir Küstenkinder das nachsehen. Bereits in der Nacht hat sich eine dichte Seenebelsuppe gebildet. Zumindest Bodennah hat sich diese Suppe am Morgen aufgelöst. Geblieben... Weiterlesen →
Vitamin D tanken in Cappel-Neufeld
Natürlich ist der Winter an der Nordsee nicht immer nur grau in grau. Mit etwas Glück liegt ganz Deutschland unter einer Wolkendecke und dank Seewind lacht an der Küste die Sonne. So etwa an diesem Sonntag. Wetter wie aus dem Bilderbuch, klare Luft, ruhige See und Sonne satt. Zeit für einen Ausflug ans Meer, an... Weiterlesen →
Zurück zur Natur: Langwarder Groden
Der Langwarder Groden liegt an der Nordspitze der Halbinsel Butjadingen, zwischen der Wesermündung im Osten und der Nordseebucht des Jadebusens im Westen. Ein Teil des Gebietes wurde im Zuge von Ausgleichsmaßnamen wiedervernässt, der Natur und den Gezeiten überlassen und entwickelt sich zu einer Salzwiese zurück. Von der Eindeichung... Der Langwarder Groden wurde im Jahre 1933... Weiterlesen →
Kutterhafen Spieka-Neufeld
Der Hafen von Spieka-Neufeld ist der nördlichste und wohl ursprünglichste der drei Sielhäfen an der Wurster Nordseeküste. Er liegt liegt am landseitigen Ende des "Spiekaer Tief“, einem Priel der bei Hochwasser die Fahrrinne zum Hafen und zur Nordsee bildet. Hinter dem Spikaer-Siel setzt er sich im Landesinneren als Entwässerungskanal fort. Sielhafen Spieka-Neufeld Wie die übrigens... Weiterlesen →