Zwar war auch dieser Sommer zu trocken, zu trocken aber nach einem fast niederschlagsfreiem Frühjahr brachten die drei Sommermonate immerhin fast durchschnittliche Regenmengen. So viel, dass zumindest das Gras nicht vertrockneten. So strahlten zumindest die Wiesen, in gegensatz zu vielen Stadtbäumen, in saftigen Grün. Ein kleiner Rundgang über den Deich zwischen Weddewarden und dem Imsumer... Weiterlesen →
Ein Tag in Hamburg: Neuwerk
Nach dem schlickigen Spaziergang auf dem Wattenweg haben wir (fast) einen ganzen Tag Zeit um uns auf der Insel umzusehen. Neuwerk misst etwas mehr als 3km² und ist heute einen von Wiesen und Weiden geprägte, grüne Marschinsel. Die rund 40 Bewohner leben allerdings inzwischen weitgehend vom Tourismus, die Landwirtschaft ist nur noch ein Nebenerwerb. Aussichtspunkt... Weiterlesen →
Cuxland: Sievern – das Storchendorf
Zwischen Marsch und Moor, am Geestrand nördlich von Bremerhaven liegt Sievern. Bekannt ist das Dorf, dass zur Stadt Geestland gehört, vor allem für seinen Weißstorchpopulation, die in der weiten Marschlandschaft im Westen- und den Moorflächen im Osten, reichlich Nahrung finden. Die imposanten Vögel sind im Cuxland und der Wesermarsch inzwischen recht häufig. Die Zahl der... Weiterlesen →
Kutterhafen Wremen
Die Sielhäfen der zählen wie der Wind, der Gang der Gezeiten und das kreischen der Möwen zur Folklore an der Nordseeküste. Der Wremer Hafen ist der älteste und südlichste an der Wurster Küste. Der Kutterhafen ist touristisches Zentrum, Hauptsehenswürdigkeit sowie Wremens Tor zur Weser-, Nordsee und zur Welt. Neben seiner Funktion als Anlegeplatz für Sport-... Weiterlesen →
In der Geesteniederung
Das Flüsschen Geeste, der letzte Zufluss der Weser vor ihrer Mündung in die Nordsee, teilt Bremerhaven in einen Nord- und einen Südteil. Während der stark maändrierende Unterlauf noch den Gezeiten unterliegt, ist der Mittellauf im Osten Bremerhavens Tidefrei. Hier liegt die Geesteniederung. Die Geesteniederung besteht aus feuchten, flachen Marschwiesen und erstreckt sich vom Osten Bremerhavens... Weiterlesen →
Alter Leuchtturm Balje
Der Alte Leuchtturm Balje ist ein ehemaliges Leuchtfeuer am Ufer der Unterelbe in Niedersachsen. Das alte Seezeichen steht im Deichvorland, unweit des Ufers der weiten unter Naturschutz stehenden Elbmarschen bei Balje, östlich der Ostemündung. Geschichte des Alten Leuchtturms Balje Der Bau des Nord-Ostsee-Kanals, von der Unterelbe bei Brunsbüttel, quer durch Schleswig-Holstein bis zur Kieler Förde... Weiterlesen →
Der Imsumer Ochsenturm
Die Ochsenkirche von Imsum wurde 1218 erbaut, der zugehörige Turm 1413. Jahrhundertelang diente er als Landmarke für die Schifffahrt. Die Kirche wurde 1895 abgebrochen, nur der Turm, ohne Helm blieb bestehen - der Ochsenturm. Titelbild: Der Imsumer Ochsenturm auf seiner Wurt, darunter der Friedhof. Die kuriose Geschichte des Ochsenturms Der Standort des Ochsenturms, weitab jeglicher... Weiterlesen →
Weserstrand und Weserperle Dedesdorf
Einige Kilometer südlich von Bremerhaven liegt, am Ostufer der Unterweser, das Dörfchen Dedesdorf. Seit dem Bau des Wesertunnels und der darauf folgenden Stilllegung der Fähre ist es hier ziemlich ruhig geworden. Auch der sogenannte "Dedesdorfer Markt", ist kaum mehr als eine, wenn auch traditionsreiche Dorfkirmes. Strandperle Dedesdorf Highlight des Örtchens ist aber unbestritten der ehemalige... Weiterlesen →
Nah am Wasser: von Arensch nach Duhnen
Für diesen Samstag haben wir uns einen längeren, sehr abwechslungsreichen Spaziergang ausgesucht. Startpunkt ist das kleine Dörfchen Arensch am Nordrand des Landes Wursten, Ziel ist das Duhnen am langen Cuxhavener Sandstrand - denn hier bekommt man auch im Winter ein Eis. Unser Weg führt uns durch Cuxhavener Küstenheiden, die hier vor allem von Laub- und... Weiterlesen →