Botanika Bremen

Bis vor ein paar Tagen hatte ich von der Botanika noch nie etwas gehört. Ich muss zugeben, Pflanzen, Blumen & Co sind nicht meine Welt. Sie sind zwar oft schön anzuschauen und gehören irgendwie ja auch zu unserer Welt, aber mein wirkliches Interesse weckten sie nie. Tiere sind mir lieber als Pflanzen. Ob eingesperrt oder... Weiterlesen →

Tieftaucher: Technikmuseum U-Boot Wilhelm-Bauer

Neben den verschiedenen Schiffen und Booten des Deutschen Schiffahrtsmuseums (DSM) liegt im Bremerhavener Museumshaven noch ein weiteres Schiff vor Anker. Die Wilhelm-Bauer. Ein U-Boot. Es gehört nicht zur Sammlung des DSM sondern bildet ein eigenes kleines Museum innerhalb der Havenwelten. Es liegt auf der Ostseite des Alten Hafens, an der Holländischen Klappbrücke. U-Boot Wilhelm Bauer... Weiterlesen →

Museum für Wattenfischerei Wremen

Die Nordseeküste ist, abgesehen von Ausnahmesommern, nicht für ihr stabiles, sonniges Wetter bekannt. Regengüsse aber auch einige ganz verregnete Tage gehören zum Sommer an der Küste wie das Watt und die Gezeiten. Bei Schietwetter bietet sich ein Besuch der Wremer Museuminsel an. Diese liegt im Dorfzentrum von Wremen, neben historischen Willehadi-Kirche. Sie berherbergt gleich zwei... Weiterlesen →

Muschelmuseum in der Museumsinsel Wremen

Die Nordseeküste ist, abgesehen von Ausnahmesommern, nicht für ihr stabiles, sonniges Wetter bekannt. Regengüsse aber auch einige ganz verregnete Tage gehören zum Sommer an der Küste wie das Watt und die Gezeiten. Bei Schietwetter bietet sich ein Besuch der Wremer Museuminsel an. Diese liegt im Dorfzentrum von Wremen, neben historischen Willehadi-Kirche. Sie berherbergt gleich zwei... Weiterlesen →

Historisches Museum Bremerhaven

Das Historische Museum Bremerhaven ist das Heimatkundliche Museum der Seestadt. Es liegt am Südufer der Geeste nahe ihrer Mündung in die Außenweser am Rande der Innenstadt. Wenig überraschend beschäftigt sich das Museum hauptsächlich mit der Geschichte und Vorgeschichte Bremerhavens und seiner Ortsteile. Als ursprünglicher Westfale, nicht Eingeborener und trotz geschichtlichem Interesse nur teilweise bewandelter Neubürger... Weiterlesen →

Korfu imperial: Achilleion

Korfus Schönheit und ihr ausgeglichenes, mildes Klima, lockten schon in der Vergangenheit den europäischen Hochadel und sogar Kaiser- und Königsfamilien auf die ionische Insel. So weilte die österreischische Kaiserin Elisabeth "Sissi" sowie der letzte deutsche Kaiser, Wilhelm II. gerne und häufig auf Korfu. Prinz Phillip, Prinzgemahl der britischen Königin, Elisabeth II. wurde gar hier geboren.... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑