Der Winter 2020/2021 präsentiert sich in unserer Gegend feucht-kühl und bei weitem nicht so warm wie im Vorjahr. Dennoch machen sich Frau Holle und Väterchen Frost rar, es ist einfach immer einen ticken zu warm. Was für uns noch mehr ins Gewicht fällt, die Sonne macht sich mal wieder rar. An den ohnehin kurzen Tagen... Weiterlesen →
Trüber Neujahrsspaziergang am Nordseestrand von Duhnen und Döse
Fast schon traditionell begingen wir am Neujahrstag unseren Spaziergang am Strand von Duhnen und Döse. Trotz des Trüben und kalten Wetters, die Sicht reichte kaum weiter als 100m, hatten tausende andere die gleiche Idee. Während allerdings die Promenade einer Flaniermeile glich, konnte man am Strand angenehm spazieren - ohne gleich jemanden vor die Füße zu... Weiterlesen →
Wintergraue Küste
Wenn an der Küste nicht gerade die Sonne scheint oder ein Sturm die Region durchschüttelt herscht im Winter meist das typische Bilderbuch-Nordseewetter. Dauergrau mit Nebel und Nieselregen. Kein Lieblingswetter, eher Tristesse. Gefühlt betrifft dies rund 80-90% aller Winter- und Herbsttage. Nimmt man dann noch die Dunkelheit dazu, wir kommen derzeit auf weniger als 8 Stunden... Weiterlesen →
Das neblige Dach Westfalens
Zwar ist der Kahle Asten weder die höchste Erhebung des Sauerlandes, noch Westfalens - obwohl er häufig dafür gehalten wird. Trotzdem ist er mit Abstand der bekannteste Gipfel im Land der Tausend Berge. Grund dafür dürfte zum einen seine leichte Erreichbarkeit nahe Winterberg sein, auf den Gipfel führt eine gut ausgebaute Straße. An seinen Flanken... Weiterlesen →
Wattwanderung nach Neuwerk
Es ist vielleicht das Highlight der Region. Deutschlandweit, ja vielleicht weltweit gibt es kaum vergleichbares: Das Erwandern einer Insel über den trockengefallenen Meeresboden bei Niedrigwasser. Zu Fuß nach Neuwerk durch das Unesco Weltnaturerbe Wattenmeer in der Nordsee. Die grüne Insel liegt ca. 10 Kilometer nordwestlich der Niedersächsischen Nordseeküste, in der Elbmündung bei Cuxhaven-Sahlenburg, gehört aber... Weiterlesen →
Nebel, Neuschnee und Wind – Pfingsten am Hintertuxer Gletscher
Eigentlich ist der Winter lange vorbei, auch der Frühling nähert sich seinem Ende und geht nahtlos in den Sommer über. Wer denkt da noch ans Skifahren? Zumal ich zuletzt erst vor einem Monat, auf der Zugspitze auf den Brettern stand. Nun, ganz allein bin ich damit wohl nicht. Einige Gletscherskigebiete haben (noch) bis in den... Weiterlesen →