Es ist frischer Frühjahrsmorgen im Schnalstal (ital. Val Senales), an der Talstation der Gletscherbahn. Ein böiger Wind drückt die gefühlte Temperatur noch weiter in den Keller. Der Kontrast könnte nicht stärker sehr, rund herum grau-grüne Hänge bis weit hinauf. Hier und da erinnern durchbrochene Kunstschneebänder daran, dass eigentlich Frühling herrscht. Naturschnee findet sich erst weiter... Weiterlesen →
Dachsteingletscher zum Zweiten
Der erste Tag im Skiurlaub. Wie so oft ist erstmal einfahren angesagt. Am besten in einem nicht zu anspruchsvollem und überlaufenen Skigebiet. Wenn es dann noch toll gelegen ist, umso besser. Praktischer Weise befindet sich einen Katzensprung von Schladming der Dachsteingletscher. Dieser erfüllt alle drei angesprochenen Punkte mit Bravour. Das ich noch mal hierherkommen würde,… Weiterlesen →
Pistentraum am Pitztaler Gletscher
Um uns etwas Abwechslung zu gönnen, streuten wir während unseres Urlaubs in der Tiroler Zugspitzarena den Besuch in einem weitere Skigebiet ein. Hoch gelegen, spektakulär und aussichtsreich sollte ich sein. Da kam nur der Pitztaler Gletscher in Frage. Von Ehrwald zur Talstation der Gletscherbahn sind es gute 70km, dazwischen liegen Fernpass und Inntal. Wochentags, im... Weiterlesen →
Novemberschnee: Weiße Herbstwanderung am Kahlen Asten
Alle paar Jahre, zunehmend seltener, zieht der Winter in den Mittelgebirgen schon im Herbst herrein. Frau Holle lässt sie Wäldern und Hügel - dann vorzeitig im Schnee versinken. So im Jahr 2010. Zum ersten Advents- und letzten Novemberwochenende bedecken bis zu 30cm Schnee die Hochlagen des Sauerlandes. Sogar einige Skilifte sind bereits in die Saison... Weiterlesen →
Neuschnee und Sonne satt am Pitztaler Gletscher: Frühjahrsskitour (2)
Aus dem Frühjahr 2010: Inzwischen ist das Wetter besser, viel besser. Der Föhnsturm hat sich gelegt. In einer kalten Nacht sind am Gletscher 20cm Neuschnee gefallen. Mittlerweile ist es aufgerissen, die Sonne lacht. Es verspricht ein traumhafter Skitag zu werden. Heute lassen wir den Rifflsee links liegen, fahren gleich hinauf zum Pitztaler Gletscher, dem höchsten... Weiterlesen →
Über den Wolken – Sonne satt auf der Zugspitze
Der Berg ruft. Die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg am lautesten. Jetzt, im Dezember sind die Tage kurz, die Täler oft grau und wolkenverhangen. Doch oben, auf den höchsten Gipfeln, da lacht die Sonne von früh bis spät. Dazu liefern die tiefhängenden Wolken, nur hier und da von schneebedeckten Gipfeln durchbrochen, ein atemberaumbendes Panorama - schöner... Weiterlesen →
Ein langes Wintersport-Wochenende in Winterberg…
Wieder was von der Halde, vor 10 Jahren....Das Sauerland erlebt einen Ausnahmewinter. In den Hochlagen liegt bereits seit Ende November eine geschlossene Schneedecke - ohne das diese jemals komplett abgetaut wäre. Jetzt, Mitte Februar, steuert der Winter auf seinen Höhepunkt zu. Die Schneedecke ist dick, die Temperaturen frostig, die Tage schon nicht mehr ganz so... Weiterlesen →