Die Namenspatronin der Tiroler Zugspitzarena ist, wie nicht anders zu erwarten Deutschlands höchster Berg. Dieser thront fast zwei Kilometer oberhalb des Ehrwalder Talkessels und dominiert somit die gesamte Region - obwohl die Zugspitze selbst von Ehrwald aus gar nicht zu erkennen ist. Hier erscheint der vom Gipfel aus wenig markante Nebengipfel, der Schneefernerkopf als höchste... Weiterlesen →
Zuspitze – hoch hinaus: Das Dachgeschoss der Zugspitzarena
Unser Urlaubsort in Ehrwald war nicht zufällig gewählt. Während der grün-braun-graue Talboden bereits den Frühling herbeisehnt, herrscht im Dachgeschoss der Tiroler Zugspitzarena, noch tiefster Winter. Auf dem Zugspitzplattmit seinem kleinen Gletscher, drehen sich noch alle Liftanlagen – dazu liegt Pulverschnee. Eine willkommene Abwechslung zu den ab mittags durchweichenden Pisten an der Ehrwalder Alm und am... Weiterlesen →
Ski in den Mai auf der Zugspitze
Aus dem Frühjahr 2010: Wie schon im Vorjahr bildetete auch in diesem Jahr wieder die Zugspitze, Deutschlands höchstes Skigebiet, die Kulisse für das Ende meiner Skisaison, zum mittlerweile dritten mal in diesem Winter. Während im Tal, bei Temperaturen von bis zu 25°C, schon fast der Frühsommer einkehrt, herrscht oben am Zugspitzplatt noch der tiefste Winter... Weiterlesen →
Über den Wolken – Sonne satt auf der Zugspitze
Der Berg ruft. Die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg am lautesten. Jetzt, im Dezember sind die Tage kurz, die Täler oft grau und wolkenverhangen. Doch oben, auf den höchsten Gipfeln, da lacht die Sonne von früh bis spät. Dazu liefern die tiefhängenden Wolken, nur hier und da von schneebedeckten Gipfeln durchbrochen, ein atemberaumbendes Panorama - schöner... Weiterlesen →
Skifahren: Saisonstart auf der Zugspitze
Nach meinem persönlichen Winteropening am Vortag, am Hintertuxer Gletscher, war nun die Zugspitze an der Reihe. Das höchste Skigebiet in Deutschland und gleichzeitig das einzige mit einem (wenn auch winzigem) Gletscheranteil. Auch hier habe ich in diesem Jahr, im späten Frühjahr, bereits meine Schwünge in den Schnee gesetzt. Dieser ist inzwischen zwar geschmolzen, ist in... Weiterlesen →
Verzeifelter Kampf gegen den Klimawandel: Snowfarming am Zugspitzplatt
An der Zugspitze liegen drei der fünf-, sowie die beiden mit Abstand größten deutschen Gletscher. Nördlicher- und Südlicher Schneeferner auf dem Zugspitzplatt sowie der Höllentalferner nördlich, unterhalb des Gipfels. Aufgrund des Klimawandels sind alle, mehr oder weniger, in ihrem Bestand bedroht, verlieren Sommer für Sommer an Masse, Dicke und Ausdehnung. "Gletscherbewirtschaftung" auf dem Zugspitzplatt Die... Weiterlesen →
Frühjahrsskilauf auf der Zugspitze
Das Hauptziel des Aufenthaltes im Werdenfelser Land war die Zugspitze, insbesondere das Skigebiet am Zugspitzplatt. Insgesamt drei Tage hatte ich mir zum skifahren reserviert. An keinem anderen Ort in Deutschland kann man so spät im Frühling noch so gut Wintersport betreiben, es ginge sogar noch viel länger - allerdings fehlt im Frühsommer inzwischen die Nachfrage.... Weiterlesen →