Auszeit. Der Weg ist kurz, der Anblick des Meeres fast Alltag geworden - sofern das überhaupt möglich ist. Trotzdem, der Anblick des Horizontes, die windige, salzige Seeluft und das rauschen der Wellen sind immer noch bestens dazu geeigent die Seele baumeln zu lassen. Den Alltag hinter sich zu lassen - und sei es nur für... Weiterlesen →
Wurster Nordseeküste: Sommernachruf vom Solthörn
Ich wiederhole mich sicherlich - macht aber nichts. Das Solthörn, der Streifen der Wurster Nordseeküste, zwischen Wremen und Dorum-Neufeld, zieht uns immer wieder in seinen Bann. Ob bei Schnee oder Sturm, bei Eisgang oder zum Sonnenuntergang, die Weite und die Einsamkeit, die Schönheit der Natur und der Blick auf den Schiffsverkehr auf der Außenweser machen... Weiterlesen →
Auferstanden aus der Asche: Sächsische Riviera – Leipziger Neuseenland
In großen Teilen des Leipziger Südraums wurde und wird Braunkohle im Tagebau abgebaut. Die Folge ist eine durch Narben gezeichnete, riesige Bergbaufolgelandschaft. Nach der Wende, dem Ende der DDR, begann man damit, einen großen Teil der ehemaligen Tagebaue zu rekultivieren. Da Millionen Tonnen von Braunkohle abgebaut und verbrannt wurden ist es nicht ohne weiteres möglich... Weiterlesen →
Wurster Nordseeküste: Badetag
Auch wenn dieser Sommer an der Küste bis Ende Juli eher magere Durchschnittskost war, das ein oder andere Bad im kühlen Nass der Nordsee war dennoch drin. Die oft wenig sommerlichen Temperaturen bieten nämlich einen großen Vorteil, der Temperaturunterschied ist gering. Bei einer Luft- und Wassertemperatur von etwa 20°C fällt der Badegang deutlich leichter als... Weiterlesen →
Bremerhaven: Hunde-Action im Sonnenuntergang
Eigentlich sollte es eine ganze normale Runde werden. Gassigehen eben, am späten Nachmittag bei ausnahmsweise trockenem Wetter. Doch kann wurde es Licht. Die untergehende Sonne lugt durch die Wolken, taucht die Welt in Gold. Ein ungeplanter, aber umso besonderer Moment - wie hab ich das vermisst. Ob der Dackel das auch so sieht? Oder hat... Weiterlesen →
Frühlingsluft um die Nase wehen lassen
Die Luft ist klar, fast windstill. Die wärmenden Sonnenstrahlen wecken die ersten Frühlingsgeister. Eigentlich so ähnlich wie gestern am Seedeich - nur das heute zum ersten mal in diesem Jahr das Solthörn unser Ziel ist. Einer einsamen Landspitze zwischen Wremen, Misselwarden und Dorum. Einem unserer Lieblingsplätze an der Wurster Nordseeküste. Hier kann man sich wunderbar... Weiterlesen →
Cuxhaven: Hundeparadies Sahlenburger Strand
Immer wenn es im Sommer ans Meer gehen soll, zum baden und schwimmen wohlgemerkt, fahren wir zum Sahlenburger Strand. Nicht nur weil hier der schönsten Sandstrand im Elbe-Weser-Dreieck liegt, auch weil wir keinen Wahl haben. In Sahlenburg befindet sich der einzige Hunde(sand)strand im ganzen Cuxland. Hundestrand Sahlenburg Der für Hunde vorgesehene Strandabschnitt befindet sich linkerseits... Weiterlesen →
Schnee am Meer
Es hat geschneit, bis ans Meer. Das besondere - der Schnee ist doch tatsächlich liegen geblieben und das nicht nur bis zum Mittag. Es ist zwar icht viel, aber immerhin ist das Land in ein wunderbares, unschuldiges Weiß getaucht. Das Meereis, von Anfang Januar, längst geschmolzen, die Arktische Reviera Geschichte, dennoch macht Schnee den Winter... Weiterlesen →
Wurster Nordseeküste: Mit dem Dackel in den Sonnenuntergang
Die Sommerzeit ist die Zeit der Sonnenuntergänge. Sicher, die Sonne ist bisher noch jeden Tag auf- und untergegangen - doch nur im Sommerhalbjahr versinkt sie hier im Norden, scheinbar direkt im Meer. Tausendmal gesehen, fast genausoft fotografiert und drüber geschrieben - trotzdem immer wieder etwas besonderes. Warten auf den Sonnenuntergang Sonnenuntergang Für das große Spektakel... Weiterlesen →
Zum ersten Mal in Bremerhaven
Kaum zu glauben, inzwischen sind 10 Jahre verstrichen, seit es uns zum ersten Mal nach Bremerhaven verschlagen hat. Zunächst der Arbeit wegen gekommen und am Wochenende zurück ins Ruhrgebiet gependelt, ist die Seestadt inzwischen unser Zuhause geworden. All dies war vor 10 Jahren noch nicht absehbar.Bremerhaven empfing uns herbstlich mit einem tristen Dauergrau. Himmel, Erde... Weiterlesen →
Winterwanderung zur Ruhrquelle
Heute steht wieder eine Winderwanderung auf dem Zettel. Zwar scheint wieder nicht die Sonne auf eine herrliche Winterlandschaft - aber immerhin ist es kalt und trocken. Die Vorraussetzungen könnten schlechter sein. Ein wirkliches Ziel haben wir auch nicht, geräumte Winterwanderwege gibt es im Spätherbst noch keine also laufen einfach so drauf los - ist ja... Weiterlesen →
Novemberschnee: Weiße Herbstwanderung am Kahlen Asten
Alle paar Jahre, zunehmend seltener, zieht der Winter in den Mittelgebirgen schon im Herbst herrein. Frau Holle lässt sie Wäldern und Hügel - dann vorzeitig im Schnee versinken. So im Jahr 2010. Zum ersten Advents- und letzten Novemberwochenende bedecken bis zu 30cm Schnee die Hochlagen des Sauerlandes. Sogar einige Skilifte sind bereits in die Saison... Weiterlesen →
Ein kleines Schweinsgesicht zieht ein
Lange hat es nicht gedauert. Die Stelle des Rudelsführers blieb nur kurze Zeit vakant. Nach wenigen Bewerbungsgesprächen stand der künftige Chef fest. Ismer, genannt Schoko bekam die Stelle - auch wenn er sich nicht in allen Punkten als geeignete Führungspersönlichkeit erwiesen hatte. Aber was nicht ist kann ja noch werden. Wir sind jedenfalls Froh das... Weiterlesen →
Ein unvergesslicher Sommer zu dritt
Der Sommer 2010 in Bochum. Ein Sommer von vielen und doch einzigartig, ja besonders. Unser letzter Sommer mit Gerri, dem kleinen, faulen Zwergdackel. Einem Hund, dem man dank seines Dackelblicks alles verzeihen konnte. Den nächtlichen, heimlich unterm Bett gemachte Haufen - für den er sich am nächsten Morgen furchtbar geschämt hat. Seine "Bauernschläue". Der vollkommene... Weiterlesen →