Immer wenn es im Sommer ans Meer gehen soll, zum baden und schwimmen wohlgemerkt, fahren wir zum Sahlenburger Strand. Nicht nur weil hier der schönsten Sandstrand im Elbe-Weser-Dreieck liegt, auch weil wir keinen Wahl haben. In Sahlenburg befindet sich der einzige Hunde(sand)strand im ganzen Cuxland.
Hundestrand Sahlenburg
Der für Hunde vorgesehene Strandabschnitt befindet sich linkerseits der Sahlenburger Strandmeile und umfasst lediglich 1,5 Strandfelder (ein Feld = Abschnitt zwischen zwei Buhnen). Bisher hatte ich aber nie das Gefühl, dass dieser Abschnitt zu klein oder zu überfüllt wäre – allerdings fahren wir an Großkampftagen nicht an die Nordsee sondern an die Weser. Am 5km langen Strandabschnitt zwischen Duhnen, Döse und der Kugelbake findet sich nicht ein Quadratmeter Hundestrand. Entsprechend ergraut und verspießt erlebt man das dortige Sommerpublikum, auch abseits vom Strand. Hier kommt Sahlenburg nicht nur der Hundestrand zugute, das wäre etwas vermessen, ich glaube eher, dass die vielen Campingplatzgäste hier ein wichtiger Faktor sind.

Klein aber fein
Bei Hochwasser ist der Sahlenburger Strand natürlich recht schmal, bei Niedrigwasser bietet das Watt aber eine gigantische Auslauffläche. Hunde sind hier zwar nicht gern gesehen, denn sie „stören das Leben im Nationalpark“. Die Menschenmassen die tagtäglich von und nach Neuwerk strömen oder gar die Reiter die oft in Massen das Watt durchpflügen stören dieses aber natürlich nicht. Vom Pferdemist ganz zu schweigen. Typisch Deutsche Doppelmoral.

Was postiv aufällt: Sowohl Menschen und Vierbeiner wissen sich (meistens) zu benehmen. Gibt es auf dieser Erde durchaus Grünflächen auf denen sich ein Hundehaufen an den anderen reiht, ist der Strand blitzblank. Herrchen die ihren Schützling nicht im Griff haben trauen sich vermutlich erst gar nicht hierher, was nicht nur für die Sauberkeit des Strandes ein Segen ist.
Eigentlich herrscht am Hundestrand, wie an eigentlich überall in Deutschland, Leinenzwang. In Sahlenburg halten sich die wenigsten daran und ich habe das Gefühl, die wird auch weitgehend geduldet. Solange der Vierbeiner gut erzogen ist, Herrchens Kommandos gehorcht, seine Grenzen kennt und am Hundestrand bleibt finde ich das völlig OK. Wir kommen immer wieder gerne hierher, hinterlassen alles so wie wir es vorgefunden haben und lassen auch gern den ein oder anderen Euro in Sahlenburg. Hundebesitzer sind schließlich auch Kunden. Vor den Dünen findet sich noch eine kleine, eingezäunte Hundewiese. Dort liegt auch eine Hundedusche – wer will schon einen schlammingen, sandingen Vierbeiner mit nach Hause nehmen!
Bitte achtet auf eure Hunde und ihre Hinterlassenschaften. Es wäre schade, wenn der Sahlenburger Hundestrand irgendwann einmal Geschichte sein sollte. Die Lokalpolitik hat schon ihre Fühler in diese Richtung ausgestreckt…