Die niedersächsische Festlandsküste misst etwas mehr als 300 Kilometer Länge. Sie umfasst den niedersächsischen Teil des Dollarts, die Ostfriesische Halbinsel, den Jadebusen, die Halbinsel Butjadingen sowie die Küste zwischen Weser- und Elbmündung. Der gesamte Bereich liegt im Bereich des Wattenmeers, geschützt von den vorgelagerten, wie an einer Perlenschnur aufgereihten Inseln. Die im Brandungschatten gelegene Festlandsküste... Weiterlesen →
Coronapause auf Harriersand
Dann und wann plagt wohl alle von uns der Lagerkoller. Da weite Reisen und Tagesausflüge derzeit nicht angebracht sind besuchten wir mal wieder die Weserinsel Harriersand. Mangels "echter" Touristen sowie jahreszeitbedingt ist das grüne Eiland derzeit ohnehin nahezu menschenleer - was uns auch außerhalb der Coronazeit sehr zusagt. Eindrücke eines Strandspazierganges im frühwinterlichen Sonnenschein. siehe... Weiterlesen →
Corona-Herbst am Weserstrandbad
Wie sich die Bilder gleichen. Schon im Frühjahr, im ersten Corona-Lockdown, war das Weserstrandbad in Bremerhaven unser Sehnsuchtsort. Das ist es auch jetzt wieder. Der kleine, aber doch so große Strand. Unser Tor zur Welt, unser Ort zum träumen. Sand, Wasser, Wellen, Salz in der Luft und ein Blick bis zum Horizont - das ist... Weiterlesen →
Am Strom: Auspannen auf Krautsand
Krautsand ist eine Insel in der Unterelbe bei Dochtersen in Niedersachsen, unmittelbar südlich der bekannten Fährverbindung Glückstadt-Wischhafen. Die Elbinsel ist heute weitgehend eingedeicht und kaum mehr als solche zu erkennen, hat aber ihren Inselcharakter bewahren können. Während auf der rechten Seite, im Osten der hier 2,5km breite Elbstrom liegt, trennt im Westen die nur wenige... Weiterlesen →
Bremerhaven: „Saisonstart“ im Weserstrandbad
Seit heute Abend hat, nach einem langen Sommer, endlich das Weserstrandbad geöffnet - für Hunde ;-). Die offizielle Badesaison ist vorüber, wir dürfen wieder mit unserem Hund an den Strand. Wir genießen - noch einmal - die letzten warmen Tage, die Goldene Stunde und den Sonnenuntergang auf der Deichpromenade. Summer in the City, kennt ihr... Weiterlesen →
Auferstanden aus der Asche: Sächsische Riviera – Leipziger Neuseenland
In großen Teilen des Leipziger Südraums wurde und wird Braunkohle im Tagebau abgebaut. Die Folge ist eine durch Narben gezeichnete, riesige Bergbaufolgelandschaft. Nach der Wende, dem Ende der DDR, begann man damit, einen großen Teil der ehemaligen Tagebaue zu rekultivieren. Da Millionen Tonnen von Braunkohle abgebaut und verbrannt wurden ist es nicht ohne weiteres möglich... Weiterlesen →
Wurster Nordseeküste: Badetag
Auch wenn dieser Sommer an der Küste bis Ende Juli eher magere Durchschnittskost war, das ein oder andere Bad im kühlen Nass der Nordsee war dennoch drin. Die oft wenig sommerlichen Temperaturen bieten nämlich einen großen Vorteil, der Temperaturunterschied ist gering. Bei einer Luft- und Wassertemperatur von etwa 20°C fällt der Badegang deutlich leichter als... Weiterlesen →
Cuxhaven: Den kann man sich sparen – Hundestrand in Döse
Seit dem letzten Frühjahr gibt es in Cuxhaven einen weiteren Hundestrand. Dieser liegt direkt an der Kugelbake in Döse und ist damit, neben dem Sahlenburger Strand, der zweite Sandstrandabschnitt, an dem das Mitbringen von Hunden gestattet ist. Man geht mit der Zeit - soweit so gut. Das ist aber auch schon das einzig Positive. Cuxhaven... Weiterlesen →
Cuxhaven: Wieder am Sahlenburger Strand
Meine düsteren Prognosen sind nicht eingetroffen. Schneller als erwartet, seit dem 7. Mai dürfen auch Bremerhavener Bürger an die Strände von Cuxhaven, zusätzlich auch Dauercamper und Zweitwohnungsbesitzer. Seit dem 14. Mai ist die Strandsperre sogar komplett aufgehoben, freie Strände für freie Bürger - mit Rücksicht und Abstand kann und muss das funktionieren. Das schöne Wetter... Weiterlesen →
Trüber Neujahrsspaziergang am Nordseestrand von Duhnen und Döse
Fast schon traditionell begingen wir am Neujahrstag unseren Spaziergang am Strand von Duhnen und Döse. Trotz des Trüben und kalten Wetters, die Sicht reichte kaum weiter als 100m, hatten tausende andere die gleiche Idee. Während allerdings die Promenade einer Flaniermeile glich, konnte man am Strand angenehm spazieren - ohne gleich jemanden vor die Füße zu... Weiterlesen →
Keine Spur vom goldenen Oktober: Langes Ostseewochenende
Das lange Wochenende, um den deutschen Einheitstag, haben wir für einen Besuch an der Ostseeküste genutzt. Ziel war die Gegend um Hasselberg, im Norden Schleswig-Holsteins, zwischen den Meeresarmen von Schlei und Flensburger Förde. Nach dem Kurzbesuch im Sommer, nun mein fünftes Mal am Baltischen Meer, nur zum Mitzählen. Nasser, grauer Oktober Um es mal vorwegzunehmen,... Weiterlesen →
Goldener Oktober auf der Insel Harriersand
Oh wie schön ist Harriersand. Auch wenn die größe Weserinsel aufgrund ihrer Strände eigentlich eher im Sommer lockt - so ist sie doch auch im Herbst, vor allem im goldenen, ein lohnendes Ausflugsziel. Auch weil seit unserem letzten Besuch auf der Insel schon mehr als ein Jahr vergangen ist. Im Gegensatz zum letzten mal, sind... Weiterlesen →
Duhnen: Farbenprächtiger Sonntag am Meer
Nach einigen Tagen "echtem Herbst", zeigt sich an diesem Wochenende wieder die Sonne - jedoch bei fast frühwinterlichen Temperaturen und einer sehr frischen Brise. Das ideale Wetter für einen ausgedehnten Strandspaziergang in Duhnen. Der lange Sandstrand zwischen Duhnen und Döse ist ein Ziel, welches wir aufgrund des dortigen Hundeverbotes nur in den Wintermonaten bzw. ab... Weiterlesen →
Rund um Spieka-Neufeld
Wie jede Jahreszeit hat der Herbst auch seine schönen Seiten - gerade an der Küste, zumindest wenn es nicht gerade von der Seite regnet. Im Gegensatz zum ersten Herbststurm, vor einigen Tagen, ist das Luft heute klar, das Wetter trocken. Eine kühle Brise bläst ins Gesicht - Nordseewetter. Für den heutigen Nachmittag haben wir uns... Weiterlesen →
Wesermarsch: Auf Sommer folgt Altweibersommer
..oder Weserstrand Käseburg XXVIII Der Sommer 2018 hat uns sehr lange verwöhnt. Im Grunde genommen hat er es etwas zu gut mit uns gemeint. Rekordtemperaturen, tropische Nächte, Sommerdürre wie am Mittelmeer dazu fast badewannenwarmes Wasser an der Nordseeküste - der Sommer hatte auch seine Schattenseite. Die Dürreschäden sind enorm - auch an der Küste. Der... Weiterlesen →
Wesermarsch: Weserstrand Käseburg XXVI.
Dieser Sommer wird wohl in die Geschichte eingehen. Sonnenschein von früh bis spät. Durchweg sommerliche Temperaturen mit angenehmer Frische in der Nacht. Die Kehrseite, es ist staubtrocken. Schon Anfang Juli sind die meisten Rasenflächen verbrannt, Kornfelder abgeerntet - das hier oben an der üblicherweise recht feuchten Nordseeküste. Strand Strand Strand... Soweit ich weiß habe ich... Weiterlesen →
Badestrand Wremen
Wremen ist neben Dorum-, Cappel- und Spieka-Neufeld eines der vier Seebäder an der Wurster Nordseeküste. Das Wremer Nordseebad ist das älteste sowie das südlichste an diesem Küstenabschnitt. Der große Grünstrand liegt im Deichvorland, unmittelbar südlich des Kutterhafens. Seebad mit Geschichte Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begann der Badebetrieb in Wremen. Am Wremer Tief wurde zahlreiche... Weiterlesen →
Am Otterndorfer Strand liegt der Frühling in der Luft
Auch wenn wir uns auf unseren Spaziergängen meistens in der näheren Umgebung die Füße vertreten ab und zu darf es dann doch mal etwas andere sein. So etwa an diesem wunderbaren Frühlingswochenende. Unser Ziel, der Nordsee bzw. Elbstrand von Otterndorf, einer Kleinstadt auf der niedersächsischen Seite der Elbmündung. Titelbild: Strandkörbe auf den Otterndorfer Grün-Strand. Im... Weiterlesen →
Sahlenburger Strand: Sommer-Saisonende an der Nordseeküste
An der Nordseeküste geht die Sommersaison zuende - auch wenn der Herbst schon längst da ist. Die sonst so ruhige Nordsee vor Sahlenburg zeigt sich von ihrer raueren Seite. Eine für Wattenmeerverhältnisse starke Brandung rollt ans Ufer um sich in Ufernähe zu brechen und weit über den Strand zu ergießen. Freie Strände für freie Bürger... Weiterlesen →
Cuxhaven: Hundeparadies Sahlenburger Strand
Immer wenn es im Sommer ans Meer gehen soll, zum baden und schwimmen wohlgemerkt, fahren wir zum Sahlenburger Strand. Nicht nur weil hier der schönsten Sandstrand im Elbe-Weser-Dreieck liegt, auch weil wir keinen Wahl haben. In Sahlenburg befindet sich der einzige Hunde(sand)strand im ganzen Cuxland. Hundestrand Sahlenburg Der für Hunde vorgesehene Strandabschnitt befindet sich linkerseits... Weiterlesen →
Weserstrand Oberhammelwarden-Käseburg
Sommer, Sonne, Strand. Sobald die Temperaturen über 25° klettern strömt: am Wochende: Der halbe Norden in Richtung Küste. in den Sommerferien: Die halbe Republik in Richtung Küste An den wenigen Nordseestränden im Elbe-Weser-Dreieck an denen Hunde erlaubt und erwünscht sind (ich zähle mal an zwei Fingern ab Sahlenburg und Dorum) ist dann schnell Schluss mit... Weiterlesen →