Nach einigen Tagen "echtem Herbst", zeigt sich an diesem Wochenende wieder die Sonne - jedoch bei fast frühwinterlichen Temperaturen und einer sehr frischen Brise. Das ideale Wetter für einen ausgedehnten Strandspaziergang in Duhnen. Der lange Sandstrand zwischen Duhnen und Döse ist ein Ziel, welches wir aufgrund des dortigen Hundeverbotes nur in den Wintermonaten bzw. ab... Weiterlesen →
Herbstheide oder Sommer im Herbst
Nach einem wüstenhaften Sommer schließt sich ein nicht weniger trockener und warmer Herbst an. Mit Normalität hat das wenig zu tun. Auch wenn Wetter und Temperaturen angenehm sind, für die Natur, die Tiere und am Ende auch für uns Menschen kann das nicht gesund sein. Wir rauschen mit Volldampf, unaufhaltsam, in die Klimakatastrophe. Jedes Jahr... Weiterlesen →
Cuxland: Stürmischer Herbstauftakt an der Nordseeküste
Kaum ist der "letzte" Sommerabend verstrichen klopft auch schon, ja hämmert der Herbst an die Tür - und wie. Der erste Herbststurm, Elena, vertreibt die letzte Sommerluft mit stürmischen Böen, heftigen Schauern und einer kleinen Sturmflut. Eigentlich genau das richtige Küstenwetter - im Herbst. Erster Herbsturm am Döser Strand Eigentlich sind die Sandstrände der Cuxhavener-... Weiterlesen →
Die Folgen des Leitdamms für den Wattenweg?
Der Folgende Beitrag ist eine Antwort auf den Beitrag: „Folgen des Leitdamms: Neuwerk droht seine Landverbindung zu verlieren“ der Bürgerinitiative „Rettet das Cux-Watt“. Zitate aus diesem Beitrag sind in blauer Farbe hervorgehoben. Meine Meinung zur Bürgerinitiative „Rettet das Cux-Watt“ Erstmal vorweg, dies ist keine allgemeine Kritik an der Bürgerinitiative „Rettet das Cux-Watt“. Die Verlandung des... Weiterlesen →
Weserstrand und Weserperle Dedesdorf
Einige Kilometer südlich von Bremerhaven liegt, am Ostufer der Unterweser, das Dörfchen Dedesdorf. Seit dem Bau des Wesertunnels und der darauf folgenden Stilllegung der Fähre ist es hier ziemlich ruhig geworden. Auch der sogenannte "Dedesdorfer Markt", ist kaum mehr als eine, wenn auch traditionsreiche Dorfkirmes. Strandperle Dedesdorf Highlight des Örtchens ist aber unbestritten der ehemalige... Weiterlesen →
Cuxhaven: Der Neueste Tourinepp am Strand
Gefühlt war der Winter lang und kalt. Tatsächlich haben einzig zwei knackige Kälteperioden im Spätwinter für dieses Gefühl gesorgt. Ansonsten war es ziemlich mild und vor allem nass. Wie auch immer, kaum ist der Winter verflogen startet der Frühling durch - und zwar so richtig. War die Nacht auf den Freitag noch knackig kalt stieg... Weiterlesen →
Nah am Wasser: von Arensch nach Duhnen
Für diesen Samstag haben wir uns einen längeren, sehr abwechslungsreichen Spaziergang ausgesucht. Startpunkt ist das kleine Dörfchen Arensch am Nordrand des Landes Wursten, Ziel ist das Duhnen am langen Cuxhavener Sandstrand - denn hier bekommt man auch im Winter ein Eis. Unser Weg führt uns durch Cuxhavener Küstenheiden, die hier vor allem von Laub- und... Weiterlesen →
Frohes Neues Jahr 2018
Das Jahr 2017 ist Geschichte, es lebe 2018. Glücklicherweise ist Petrus im neuen Jahr gnädig gestimmt. Nach gefühltem, monatelangen Dauerregen ist heute mal etwas blau am Himmel zu sehen. Da die guten Vorsätze noch jung sind, grund genug sich etwas die Füße zu vertreten. Am Sahlenburger Strand. Neben einigen anderen Spaziergänger - natürlich hatten auch... Weiterlesen →
Cuxhaven: Hundeparadies Sahlenburger Strand
Immer wenn es im Sommer ans Meer gehen soll, zum baden und schwimmen wohlgemerkt, fahren wir zum Sahlenburger Strand. Nicht nur weil hier der schönsten Sandstrand im Elbe-Weser-Dreieck liegt, auch weil wir keinen Wahl haben. In Sahlenburg befindet sich der einzige Hunde(sand)strand im ganzen Cuxland. Hundestrand Sahlenburg Der für Hunde vorgesehene Strandabschnitt befindet sich linkerseits... Weiterlesen →
…von Cuxhaven nach Helgoland
Ja ich weiß, ich mag Helgoland. Mal wieder. Ich mag die Insel, die Klippen, die Weite, die Düne, die Robben – und auch die Überfahrt. Der Abwechslung halber bin ich diesmal „Fremd gegangen“. Der Ausgangspunkt diesmal Cuxhaven. Von hier aus wir die „Hochseeinsel“ täglich, das ganze Jahr lang, von der MS. Helgoland angefahren. Schmuckstück MS.... Weiterlesen →
Blütezeit in der Küstenheide
Es ist Mitte August, die Nächte werden länger, die Tage kürzer. Der Höhepunkt des Sommers liegt hinter uns, schon bald wird der Herbst folgen. Das wissen wohl auch, wohl eher ganz sich, die Heidekräuter in den Cuxhavener Küstenheiden. Diese laufen jetzt zur Hochform auf und stehen in voller Blüte - und duften entsprechend. Ein lilanes... Weiterlesen →
Neuwerk – Hamburgs Grüne Insel
Dünen und endlose Sandstrände -Das sind die Nordseeinseln. All das hat Neuwerk nicht zu bieten. Dazu kommt, Neuwerk gehört zur Freien und Hansestadt Hamburg - einer Stadt die fast 120km weiter, im Binnenland liegt. Die Grüne Insel Die Marscheninsel Neuwerk liegt im Wattenmeer vor der Elbmündung, gut 10km von Cuxhaven-Sahlenburg entfernt. Bei Niedrigwasser ist die... Weiterlesen →
Elb-Link Brunsbüttel-Cuxhaven
Der zwischen Hamburg und Cuxhaven gelegenen Mündungstrichter der Elbe bildet die natürliche Grenze zwischen den Bundesländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Zusätzlich ist die Unterelbe ein bedeutendes Verkehrshindernis. Oberhalb von Hamburg gibt es keine feste Querung. Aus dem Elbe-Weser-Dreieck kommend ist der Landweg, über Hamburg, ein großer Umweg. Abhilfe schaffen hier Fährverbindungen, die bekannteste, Glückstadt-Wischhafen, ist in... Weiterlesen →
Abschalten am Strand
Einfach früher Feierabend machen, ab an den Strand und alle Viere von sich Strecken. Abschalten.
Pottwalstrandung vor Duhnen
In den vergangenen Wochen strandete eine ganze Reihe von Walen, Pottwale an der Nordseeküste. Möglicherweise "verliefen" sich die Meeressäuger auf der Jagd nach Tintenfischen in die Nordsee. Aufgrund heftiger Stürme verloren die Tiere in dem flachen Randmeer die Orientierung und strandeten letztendlich im Wattenmeer wo sie verendeten. Außerdem fand man in den Mägen einiger untersuchter... Weiterlesen →
Artische Riviera: Eismeer Nordsee
Der Winter zeigt Zähne, auch an der Küste. Die jüngste Kälteperiode dauert nun schon fast zwei Wochen an. Leichter Dauerfrost am Tag, mäßiger Frost in der Nacht. Die Folge: auch die Nordsee, vor allem das flache, Küstennahe Wattenmeer kühlt immer weiter aus. Die Wassertemperatur beträgt kaum mehr 0°C. Entsprechend bildet sich in geschützen Flachwasserbereichen in... Weiterlesen →
Sturmflut an der Nordsee: Sturmftief Engel
Am 20.12 fegte das Sturmtief "Engel", passend benannt für die kommenden Weihnachtstage über Norddeutschland hinweg. Da sich Tiefdruckwirbel auf der Nordhalbkugel gegen den Uhrzeigersinn drehen, kam es nach dem Durchzug des Sturmzentrums zu einer mäßigen Sturmflut. Sturmflut an der Nordseeküste Bereits in der Nacht drehte der Wind auf Nordwest. Stürmische und orkanartige Böen, in Büsum... Weiterlesen →