Es ist Mitte August, die Nächte werden länger, die Tage kürzer. Der Höhepunkt des Sommers liegt hinter uns, schon bald wird der Herbst folgen.
Das wissen wohl auch, wohl eher ganz sich, die Heidekräuter in den Cuxhavener Küstenheiden. Diese laufen jetzt zur Hochform auf und stehen in voller Blüte – und duften entsprechend. Ein lilanes Blütenmeer. Grund genug für einen, mit einer kleinen Wanderung verbundenen, Ausflug in dieser wunderbaren „Urlandschaft“.
Weite Landschaft. Scheinbar unendlich dehnt sich die Küstenheide aus – dabei ist sie „nur“ 22km² groß.
Buntes, duftendes Blütenmeer
Wir durchstreifen den bei weitem größten- und Hauptteil der Cuxhavener Küstenheiden zwischen Altenwalde, Sahlenburg und Berensch. Der Großteil dieses Heidegebiets liegt auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Altewalde war also lange Zeit unzugänglich und konnte sich so eine reiche Tier- und Pflanzenwelt erhalten. Ob der Zugang durch den Menschen unbedingt positiv zu sehen ist? Zumindest teilweise, um die Landschaft offen zu halten, eine Verbuschung zu vermeiden, wird die Heide von urtümlichen Tieren beweitdet. Koniks, Heckrindern und Wisenten. Ein lohnendes Ausflugsziel.