Wenn sich die Blätter bunt verfärben, bei einem Windstoß die Früchte des Ahorns, wie kleine Helikopter durch die Luft schweben - dann ist Herbst. Herbst heißt an der Küste aber auch oft, Dauergrau. Während sich (fast) ganz Deutschland in einem sonnigen und ungewöhnlich warmen, goldenen Oktober aalt, reicht die Kraft der Sonne hier oben oft... Weiterlesen →
Bremerhaven: Vom Norden in den Süden
Bislang verlief dieser Sommer für uns ohne herkömmlichen Urlaub. Ein Umzug stand an und ist nun vollzogen. Teilt man Bremerhaven entlang der Geeste in einen Nord- und einen Südteil, zogen wir vom Norden in den Süden, von der nördlichen Innenstadt Bremerhavens nach Geestemünde. Keine wirkliche Distanz aber dennoch ein Abschied - vor allem von den... Weiterlesen →
Wintergraue Küste
Wenn an der Küste nicht gerade die Sonne scheint oder ein Sturm die Region durchschüttelt herscht im Winter meist das typische Bilderbuch-Nordseewetter. Dauergrau mit Nebel und Nieselregen. Kein Lieblingswetter, eher Tristesse. Gefühlt betrifft dies rund 80-90% aller Winter- und Herbsttage. Nimmt man dann noch die Dunkelheit dazu, wir kommen derzeit auf weniger als 8 Stunden... Weiterlesen →
Sieglinde lüftet durch
Sturmflut und Überschwemmungen in Bremerhaven Mit Sieglinde zog in dieser Woche der zweite "richtige" Herbststurm über die Nordseeküste hinweg. Die Windgeschwindigkeiten blieben allerdings "nur" im Bereich der Sturmstärke - ein Witz für uns winderprobte Küstenbewohner.Allerdings hatte das Sturmtief auf eine leichte Sturmflut im Gepäck. Sowohl das Mittags- als auch das Abendhochwasser erreichten 1,5m über den... Weiterlesen →
In der Geesteniederung
Das Flüsschen Geeste, der letzte Zufluss der Weser vor ihrer Mündung in die Nordsee, teilt Bremerhaven in einen Nord- und einen Südteil. Während der stark maändrierende Unterlauf noch den Gezeiten unterliegt, ist der Mittellauf im Osten Bremerhavens Tidefrei. Hier liegt die Geesteniederung. Die Geesteniederung besteht aus feuchten, flachen Marschwiesen und erstreckt sich vom Osten Bremerhavens... Weiterlesen →
Wechsel der Gezeiten
Das Ende der Frostperiode ist gekommen. Der Wind hat gedreht, die Temperaturen sind deutlich in den Plusbereich gestiegen. Dazu drückt die Tide warmes Wasser aus der offenen Nordsee in die Deutsche Bucht, die Unterweser und damit auf die von den Gezeiten beeinflusste Geeste in Bremerhaven. Eindrucksvoll räumen die Gezeiten, das in der letzte Woche gebildete... Weiterlesen →
Eisschollen und Treibeis
Alle paar Jahre gibt es eine Frostperiode ist der die Temperaturen dauerhaft tief genug sind um die flachen Ufer der Deutschen Nordseeküste nennenswert vereisen zu lassen. Im Februar 2012 war es mal wieder soweit: Dauerfrost und Nachttemperaturen um -10° verwandeln das Ufernahe Wattenmeer, die Zuflüsse und die Hafenbecken in eine artkische Eislandschaft. Das erste mal... Weiterlesen →