Sturmflutwinter 2022 in Bremerhaven

Der Winter 2021/2022 ist keiner der diesen Namen verdient. An der Küste hat es seit Dezember gerade einmal eine Handvoll Frosttage gegeben, lediglich Anfang Dezember verirrten sich einige Schneeflocken in den Norden Deutschlands. Immerhin oder leider ist es zusätzlich praktisch Dauergrau und nass. Was das Grundwasser freut zerrt an Gemüt der Menschen. Seit ende Januar kommt auch noch der Wind dazu, ein Sturmtief jagd das nächste – immer wieder kommt es zu Sturmfluten.
Zum Glück haben wir Deiche, hohe Deiche. Diese werden selbst bei diesen Sturmfluten nur an ihren Füßen nass. Trotzdem ist das ganze ein Spektakel, was mich als nicht Küstenkind wohl für immer faszinieren wird. Der Wind macht das Laufen schwer, mal steht der Regen quer in der Luft, einige Minuten später scheint wieder die Sonne. Dazu liegt Salzwasser in der Luft, aufgepeitsche Gischt. Einfach schön.
Anbei einige Eindrücke aus Bremerhaven.

5 Kommentare zu „Sturmflutwinter 2022 in Bremerhaven

Gib deinen ab

  1. Auch am kleinen Kutterhafen in Spieka-Neufeld hat die Flut Treibsel hinterlassen… die Straße über den Deich war auf der Seeseite nicht passierbar, die Salzwiesen standen allesamt bis zum Deichfuß unter Wasser… Wie dankbar können wir sein, dass die Deiche dem Meer standhalten.

    Like

  2. Überall in den Kurgebieten von Cuxhaven kann man an den Treppen an den Deichübergängen die Sturmflutmarken sehen…. und auch der Pegel am Kutterhaven in Spieka-Neufeld gibt eine Wasserhöhe an, die beängstigend knapp unter der Deichkrone war…
    Wir können dem Meer zwar trotzen, aber den absoluten Schutz gibt es nicht. Daran muss ich auch immer in der Debatte zum Klimawandel denken. Wir haben nicht wirklich die Macht, können immer nur ganz kleine Dinge bewegen. Noch haben wir Sonne, Meer und Wind nicht in der Hand… und ich gehe davon aus, dass wir es auch nie in der Hand haben werden.

    Like

    1. Wir könnten schon sehr viel bewegen wenn wir es wirklich wollen. Siehe etwa das FCKW-Verbot und das damit verbundene „unter Kontrolle bringen“ des Ozonlochs.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: