Das ist Spitze in Butjadingen: Rundwanderweg Langwarder Groden mit Seehunden

An der Nordspitze der Halbinsel Butjadingen befindet sich der Langwarder Groden. Der wohl größte, zugängliche, Naturschatz der Region. Einst mit großer Mühe der Nordsee abgerungen, wurde der Deich im Zuge von Ausgleichsmaßnahmen für den Jade-Weser-Port wieder geöffnet. Der Langwarder Groden wir dadurch wieder von den Gezeiten durchströmt. Die Natur kehrte zurück. Wir sind nicht zum... Weiterlesen →

Kutterhafen Spieka-Neufeld

Der Hafen von Spieka-Neufeld ist der nördlichste und wohl ursprünglichste der drei Sielhäfen an der Wurster Nordseeküste. Er liegt liegt am landseitigen Ende des "Spiekaer Tief“, einem Priel der bei Hochwasser die Fahrrinne zum Hafen und zur Nordsee bildet. Hinter dem Spikaer-Siel setzt er sich im  Landesinneren  als Entwässerungskanal fort. Sielhafen Spieka-Neufeld Wie die übrigens... Weiterlesen →

Siebhaus am Wremer Kutterhafen

Das Gastronomische Angebot rund um den Wremer Kutterhafen beschränkt sich nicht auf die Buden am Südpier. Neben dem Restaurant "Deichkieker" im Hotel Deichgraf findet sich gleich hinter dem Seedeich noch die Wremer Fischerstube. Das Highlight am Hafen ist aber sicher das alte Siebhaus am Nordpier. Die Kombination von Lage und Angebot macht hier das Rennen.... Weiterlesen →

Wremen: Leuchtturm „Kleiner Preuße“

Sie gehören zru Küste wie Wind und Wellen, Leuchttürme. Der "Kleine Preuße" ist das Wahrzeichen von Wremen. Der niedliche, schwarz-weiß gestreifte Leuchturm steht rund  rund 150m vor dem Deich direkt am Ufer des Wattenmeeres, unmittelbar an der Ausfahrt des Wremer Kutterhafens. Geschichte des Kleinen Preußen Unmittelbar vor der Wremer Küste verläuft die Außenweser als Forsetzung... Weiterlesen →

Kutterhafen Wremen

Die Sielhäfen der zählen wie der Wind, der Gang der Gezeiten und das kreischen der Möwen zur Folklore an der Nordseeküste. Der Wremer Hafen ist der älteste und südlichste an der Wurster Küste. Der Kutterhafen ist touristisches Zentrum, Hauptsehenswürdigkeit sowie Wremens Tor zur Weser-, Nordsee und zur Welt. Neben seiner Funktion als Anlegeplatz für Sport-... Weiterlesen →

Alter Leuchtturm Balje

Der Alte Leuchtturm Balje ist ein ehemaliges Leuchtfeuer am Ufer der Unterelbe in Niedersachsen. Das alte Seezeichen steht im Deichvorland, unweit des Ufers der weiten unter Naturschutz stehenden Elbmarschen bei Balje, östlich der Ostemündung. Geschichte des Alten Leuchtturms Balje Der Bau des Nord-Ostsee-Kanals, von der Unterelbe bei Brunsbüttel, quer durch Schleswig-Holstein bis zur Kieler Förde... Weiterlesen →

Ausflug auf die andere Weserseite

Auf drei Seiten vom Wasser isoliert, im Westen vom Jadenbusen, im Norden von der Nordsee und im Osten von der Weser, liegt die Halbinsel Butjadingen (näheres dazu in diesem Beitrag). Von Bremerhaven aus die diese Halbinsel, dank der Weserfähre, relativ unkompliziert und schnell zu erreichen. Trotzdem verschlägt es uns nur selten hierher - was vor... Weiterlesen →

Fedderwardersiel und Burhave

Zwischen der Ostfriesischen Halbinsel (zwischen Emsmündung und Jadebusen) und dem Elbe-Weser-Dreieck liegt die Halbinsel Butjadingen. Das flache Marschland wird von drei Seiten vom Wasser umschlossen: Im Osten vom Mündungstrichter der Weser im Norden vom Wattenmeer der Nordsee im Westen von der Meeresbucht des Jadebusens. Im Grunde genommen besteht die Halbinsel aus zwei Teilen. Butjadingen  (Nördlich... Weiterlesen →

Nordseekrabben: Direkt und frisch vom Kutter

Sie gelten als das Gold der Nordseeküste, die Krabben, genauer die gekochte Nordseegarnele, Nordseekrabben - hier nennt man sie einfachnur Granat. Praktisch an an jeder Fischbude entlang der Küste und inzwischen auch tief im Binnenland kann man heute Krabbenbrötchen genießen. Frisch und ungeschält, ohne Konservierungsstoffe gibt es die Delikatesse aber nur vor Ort, richtig frisch... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑