Eindrücke aus Tschars – kleine Runde um unsere Urlaubsheimat

Die Gemeinde Kastebell-Tschars oder genauer die Fraktion Tschars war unsere Urlaubsheimat. Der kleine Ort ist vom Massentourismus verschont geblieben und konnte damit seine Ursprünglichkeit bewahren - samt kleinen Dorfladen mit vielen regionalen Produkten. Das Dorf - das sich ohne Umschweife als Kleinod bezeichnen lässt liegt in einer malerischen Lage am Fuße des Sonnenberges - und... Weiterlesen →

Schloss Juval: Wächter des Schnalstals

Hoch über dem Eingang des Schnalstals thront das Schloss Juva. Eine mittelalterliche Burg oberhalb von Naturns in 1.000m Seehöhe deren Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Im Jahre 1983 erwarb der südtiroler Extrembergsteiger Reinhold Messner das ruinöse Anwesen für umgerecht 30.000€. Er restaurierte die Burg und baute es zu seinem Wohnsitz um. Weiterhin beherbergt Schloss... Weiterlesen →

Tabland: Ein Stück heile Welt

Tabland ist ein kleines Dörfchen im Südtiroler Vinschgau, oberhalb von Naturns. Inmitten von Apfelplantagen, auf dem fruchtbaren Böden eines Schwemmkegels findet sich hier ein kleines Paradies. Weitab von Stress & Lärm kann man hier die Seele baumeln lassen. Bereits in diesem Frühjahr, auf dem Weg zum Schnalstaler Gletscher, stieß ich mehr oder weniger zufällig auf... Weiterlesen →

Meraner Höhenweg

Nördlich von Meran erhebt sich die Texelgruppe steil über das Etschtal. Der gänzlich in Sütirol gelegene Bergstock stellt den südlichsten Ausläufer der Ötztaler Alpen dar. Die Berggruppe ist geprägt durch große Höhenunterschiede, besonders im Süden.  Mehr als 2500m sind es vom Etschtal bis in die Gipfelregionen. Während der Nordteil noch rauh und hochalpin, teilweise vergletschert... Weiterlesen →

Primavera – Val Venosta

Mein Tagesziel ist das kleine Bauerndorf Tabland. Doch auch der Weg ist das Ziel. Nach etlichen Kilometern auf deutschen Autobahnen und meist noch öden, spätwinterlich grün-braunen Tälern in Österreich ändert sich das Landschaftsbild hinter dem Reschenpass markant. Zeit die Anreise etwas gemächlicher angehen zu lassen, hier und da einen Zwischenstop einzuschieben. Zwar herrscht rund um... Weiterlesen →

Sulden am Ortler: das Dach Südtirols

Kein Wintertag wie jeder andere. Rekordschneemengen haben das obere Vinschgau in ein Wintermärchen verwandelt. Hier und da hängen noch letzte Wolkenfetzen an den höchsten Gipfeln Südtirols, doch das Blau überwiegt, die Sonne lacht. Der Tisch ist bereitet für einen wunderbaren Skitag – Vis a Vis mit dem Ortler. Vis a Vis mit dem Ortler Bei... Weiterlesen →

Trafoi: Weiße Wüste am schönen Blick

Frau Holle macht Überstunden. Schon seit Tagen fallen dicke Flocken, was ununterbrochen. Meterhoch türmt sich der Schnee. Bäume und Hänge ächzen unter der großen Schneelast, die Lawinengefahr ist nicht zu unterschätzen. Allerdings – heute ist der Tag. Der Tag an dem die Sonne endlich die Oberhand gewinnt. Geheimtipp am Fuße des Stilfser Jochs Bei Prad... Weiterlesen →

Sommerskifahren am Stilfserjoch – Sci estivo Passo Stelvio

Es ist ein kühler Morgen im Frühherbst – wobei hier unten, eher Spätsommer. Über den Bergen hängen Wolkenfetzen, dazwischen blinzelt es blau. Alles ist angerichtet für meinen ersten Besuch am Stilfserjoch. Dem mystischen Sommerskigebiet in den Ortler-Alpen das im Gegensatz zur "Konkurrenz" im Winter geschlossen- und nur im Sommerhalbjahr geöffnet ist, eine echte Kuriosität und... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑