Mit einer Fläche von über 100km² bildet der Nationalpark Krka den zweitgrößten Nationalpark Kroatiens auf dem Festland. Das Gebiet erstreckt sich auf einen fast 100km langen Abschnitt des namensgebenden Flusses Krka sowie einige seiner Nebenflüsse, am Fuß des Dinarischen Gebirges. Der Nationalpark ist eines der bedeutensten Biotope Europas sowie eine eine der Hauptattraktionen der dalmatischen... Weiterlesen →
Lüneburger Heide: Durch die Weseler Heide
Ich muss zugeben, es ist mein erstes Mal in der Lüneburger Heide. Obwohl die Region in Tagesausflugsdistanz liegt, bin ich hier höchstens mal durchgefahren oder habe meine Spuren in den Schnee des "Heidegletschers" gesetzt. Wirklich gewesen bin ich hier also noch nicht. Weiterhin habe ich bis vor kurzen geglaubt – und ich behaupte mal ich... Weiterlesen →
Wildes Sauerland: Naturwunder Bruchhauser Steine
Das Sauerland. Land der Tausend Berge. Die meisten dieser Erhebungen sind eher sanfte Hügel mit geschwungenen Kuppen, die nur selten mehr als 200 Höhenmeter über dem Talboden liegen. Eine zwar reizvolle, aber auch dankbare Landschaft zum Wandern. Aber wie sagt sich so schön, Ausnahmen bestätigen die Regel. Hier und da zeigt das Mittelgebirge dann doch... Weiterlesen →
Das neblige Dach Westfalens
Zwar ist der Kahle Asten weder die höchste Erhebung des Sauerlandes, noch Westfalens - obwohl er häufig dafür gehalten wird. Trotzdem ist er mit Abstand der bekannteste Gipfel im Land der Tausend Berge. Grund dafür dürfte zum einen seine leichte Erreichbarkeit nahe Winterberg sein, auf den Gipfel führt eine gut ausgebaute Straße. An seinen Flanken... Weiterlesen →
Kultur- und Naturlandschaft in den Cuxhavener Küstenheiden
Auch an der Küste muss es nicht immer das Meer sein. Neben dem Stränden, den Salzwiesen und dem Deich gibt es im Binnenland noch unendlich viele andere Möglichkeiten sich die Füße zu vertreten. Als Alternative drängen sich die Cuxhavener Küstenheiden geradezu auf. Weite offenen Landschaften, eine reiche Pflanzen und Tierwelt - dazu kilometerweise Wanderwege, befestigt... Weiterlesen →
Sauerländer Hochheiden: Sommer am Kahlen Asten
Das Land der Tausend Berge, endlose, bewaldete Hügel. Heute wird das Sauerland von Wäldern geprägt. Die meisten davon werden forstwirtschaftlich genutzt - 70% der Waldbäume sind schnellwachsende Fichten. Monokulturen. Regelrechte Plantagen (auch wenn zwischen Pflanzung und Ernte viele Jahrzehnte vergehen). Mit Natur haben diese Monokulturen nur am Rande zu tun. Vom Wald- zum Heidegebirge Die... Weiterlesen →
Eibsee: Das blaue Auge unter der Zugspitze
Am Fuße der Zugspitze, gleich an der Talstation der Seilbahn liegt der Eibsee. Ein traumhaft gelegener, wildromantischer Bergsee mit türkisblauem Wasser. Der heutige See enstand durch einen Bergsturz vor fast 4000 Jahren. Fels- und Geröllmassen aus den Hängen des Wettersteingebirges überschütteten die in der Eiszeit gebildete Mulde und formten den Eibsee mit seinen Buchten und... Weiterlesen →