Eiszeit an der Nordseeküste

Die lange, aber graue kalte Witterungsphase neigt sich ihrem Ende entgegen. An der Küste ist der wenige Schnee bereits (weitgehend) wieder Geschichte. Die Wintersonne übernimmt die Regie. Während die Sonne am Tage von einem blauen Himmel auf uns herab lacht, rauschen in der Nacht die Temperaturen in den Keller. Bei zweistelligen Minusgraden bildet sich auf... Weiterlesen →

Corona-Herbst am Weserstrandbad

Wie sich die Bilder gleichen. Schon im Frühjahr, im ersten Corona-Lockdown, war das Weserstrandbad in Bremerhaven unser Sehnsuchtsort. Das ist es auch jetzt wieder. Der kleine, aber doch so große Strand. Unser Tor zur Welt, unser Ort zum träumen. Sand, Wasser, Wellen, Salz in der Luft und ein Blick bis zum Horizont - das ist... Weiterlesen →

Bremerhaven: „Saisonstart“ im Weserstrandbad

Seit heute Abend hat, nach einem langen Sommer, endlich das Weserstrandbad geöffnet - für Hunde ;-). Die offizielle Badesaison ist vorüber, wir dürfen wieder mit unserem Hund an den Strand. Wir genießen - noch einmal - die letzten warmen Tage, die Goldene Stunde und den Sonnenuntergang auf der Deichpromenade. Summer in the City, kennt ihr... Weiterlesen →

Bremerhaven: Summer in the City

Bremerhaven im Sommer, vielleicht eine der schönsten Städte der Welt? Lange, laue Abende, nur selten unerträglich heiß und immer das Wasser in der Nähe. Ich kann mir in der warmen Jahreszeit jedenfalls kaum einen besseren Ort zum Leben vorstellen als in Deutschlands einziger Großstadt an der Nordseeküste. Auch dann nicht, wenn es wie derzeit, draußen... Weiterlesen →

Weserstrand ohne Zukunft: Dedesdorf

Es ist schon viel Wasser die Weser hinab -, bei Hochwasser auf hinauf geflossen, seit wir zum letzten Mal in Dedesdorf gewesen sind. Dem kleinen alten Fährdorf im Land Würden mit seinem kleinen Weserstrand. Jetzt zur Corona-Zeit sind wir mal wieder vor Ort. Auch beim Füße vertreten ist etwas Abwechslung schön. Der Parkplatz am alten... Weiterlesen →

Havenwelten Bremerhaven: Leuchtturm Gestemole Nord

Wie es sich für eine echte Seestadt gehört bietet Bremerhaven eine ganze Reihe von Leuchttürmen. Etwa eine Handvoll verdienen diesen Namen auch optisch - moderne Leuchtfeuer sind da in der Regel etwas zweckmäßiger was ihr Design betrifft. Schließlich muss und kann dort nicht mehr manuell gefeuert werden. Wie auch immer, nach dem Leuchtturm Brinkamahof, dem... Weiterlesen →

Herbst in Bremerhaven: Auch mal golden

Wenn sich die Blätter bunt verfärben, bei einem Windstoß die Früchte des Ahorns, wie kleine Helikopter durch die Luft schweben - dann ist Herbst. Herbst heißt an der Küste aber auch oft, Dauergrau. Während sich (fast) ganz Deutschland in einem sonnigen und ungewöhnlich warmen, goldenen Oktober aalt, reicht die Kraft der Sonne hier oben oft... Weiterlesen →

Sonnenuntergang: Goldene Stunde mit versinkendem Feuerball

Der Sommer 2019 hat natürlich auch seinen schönen Seiten, denn für richtige Hitze braucht es vor allem klares und trockenes Wetter - die perfekte Zutat für spektakuläre Sonnenuntergänge. Fast jeder Tag endet mit einem. Das sind zu viele um jeden einzelnen davon zu genießen. Nun war es mal wieder an der Zeit - denn kein... Weiterlesen →

Ganz oben in Bremen

Eine der schönsten und nächsten Möglichkeiten, ohne viel Trubel, mit Hund und Blick aufs Wasser etwas Nordseeluft zu schnuppern ist das Nordende der Stromkaje in Bremerhaven, der nördlichste Punkt im Land Bremen. Hier verliert sich der Weserstrom in den endlosen Weiten des Weltmeeres. Da wir hier öfter unterwegs sind: Sowohl den Rundweg als auch das... Weiterlesen →

Mal wieder Besuch, mal wieder Aussichtsplattform Sail City

Es vergeht kein Sommer in Bremerhaven ohne Gäste. Die Küste übt nunmal eine ganz besondere Anziehungskraft aus - ich schließe mich da gerne mit ein. Nach einem tollen Frühstück in der Bremerhavener Strandhalle - sehr lecker und mehr als üppig, preiswert wenn auch etwas voll und "chaotisch" gilt es den angebrochenen Tag zu nutzen. Weitblick... Weiterlesen →

Zurück zur Natur: Langwarder Groden

Der Langwarder Groden liegt an der Nordspitze der Halbinsel Butjadingen, zwischen der Wesermündung im Osten und der Nordseebucht des Jadebusens im Westen. Ein Teil des Gebietes wurde im Zuge von Ausgleichsmaßnamen wiedervernässt, der Natur und den Gezeiten überlassen und entwickelt sich zu einer Salzwiese zurück. Von der Eindeichung... Der Langwarder Groden wurde im Jahre 1933... Weiterlesen →

Kutterhafen Wremen

Die Sielhäfen der zählen wie der Wind, der Gang der Gezeiten und das kreischen der Möwen zur Folklore an der Nordseeküste. Der Wremer Hafen ist der älteste und südlichste an der Wurster Küste. Der Kutterhafen ist touristisches Zentrum, Hauptsehenswürdigkeit sowie Wremens Tor zur Weser-, Nordsee und zur Welt. Neben seiner Funktion als Anlegeplatz für Sport-... Weiterlesen →

Aussichtsplattform Sail City Bremerhaven

Sie ist vielleicht eine der unscheinbarsten Sehenswürdigkeiten in den Bremerhavener Havenwelten und doch eine der spektakulärsten. Die Aussichtsplattform auf dem Sai-City-Hotel. Auf 86 Meter Höhe bietet sich ein wunderbarer Rundumblick über die Seestadt, ihre Hafenanlagen und die Wesermündung. Atlantic Hotel Sail City Das Atlantic Hotel Sail City ist eines der Wahrzeichen der Bremerhavener Havenwelten und... Weiterlesen →

Weserstrand Kleinensiel

Praktisch die gesamte Unterweser wird von feinsandigen Stränden gesäumt. Eine echte Alternative zu den oft überfüllten Nordseestränden am der Küste. Im Osten der Gemeinde Stadtland, etwas außerhalb des Dorfes Kleinensiel befindet sich einer dieser Weserstrände. Der Strand von Kleinensiel. Der Sandstrand von Kleinensiel Gut zwei Kilometer östlich des Dorfes, schließt sich am Nordrand des ehemaligen... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑