Die lange, aber graue kalte Witterungsphase neigt sich ihrem Ende entgegen. An der Küste ist der wenige Schnee bereits (weitgehend) wieder Geschichte. Die Wintersonne übernimmt die Regie. Während die Sonne am Tage von einem blauen Himmel auf uns herab lacht, rauschen in der Nacht die Temperaturen in den Keller. Bei zweistelligen Minusgraden bildet sich auf... Weiterlesen →
Wurster Nordseeküste: Weddewarder Siel
Im äußersten Norden von Bremerhaven, noch oberhalb des Containerhafens liegt das Weddewarder Siel. Seit etwa Mitte des 20. Jahrhunderts entwässert es den Grauwallkanal. Ohne diesen großen Entwässerungsgraben, wären weite Teile der Wurster Nordseeküste, vor allem entlang des Geestrandes, das sogenannte Sietland, weder nutzbar, noch bewohnbar. Der Bau des Grauwallkanals führte aber auch zu Problemen in... Weiterlesen →
Ganz oben in Bremen
Eine der schönsten und nächsten Möglichkeiten, ohne viel Trubel, mit Hund und Blick aufs Wasser etwas Nordseeluft zu schnuppern ist das Nordende der Stromkaje in Bremerhaven, der nördlichste Punkt im Land Bremen. Hier verliert sich der Weserstrom in den endlosen Weiten des Weltmeeres. Da wir hier öfter unterwegs sind: Sowohl den Rundweg als auch das... Weiterlesen →
Mal wieder Besuch, mal wieder Aussichtsplattform Sail City
Es vergeht kein Sommer in Bremerhaven ohne Gäste. Die Küste übt nunmal eine ganz besondere Anziehungskraft aus - ich schließe mich da gerne mit ein. Nach einem tollen Frühstück in der Bremerhavener Strandhalle - sehr lecker und mehr als üppig, preiswert wenn auch etwas voll und "chaotisch" gilt es den angebrochenen Tag zu nutzen. Weitblick... Weiterlesen →
Weddewarden: Das friesische Dorf in Bremerhaven
Weddewarden ist der nördlichste, bewohnte Ort im Land Bremen und dessen einziges Friesendorf. Gleichzeitig ist es das südlichste Dorf des Landes Wursten, welches ansonsten vollständig in Niedersachsen liegt. Aus der Geschichte Die früheste Erwähnung von Weddewarden datiert aus dem Jahre 1091, bei Grabungen wurden aber auch Spuren aus dem ersten Jahrhundert nach Christus gefunden. Weddewarden... Weiterlesen →
Der Imsumer Ochsenturm
Die Ochsenkirche von Imsum wurde 1218 erbaut, der zugehörige Turm 1413. Jahrhundertelang diente er als Landmarke für die Schifffahrt. Die Kirche wurde 1895 abgebrochen, nur der Turm, ohne Helm blieb bestehen - der Ochsenturm. Titelbild: Der Imsumer Ochsenturm auf seiner Wurt, darunter der Friedhof. Die kuriose Geschichte des Ochsenturms Der Standort des Ochsenturms, weitab jeglicher... Weiterlesen →
Aussichtsplattform Sail City Bremerhaven
Sie ist vielleicht eine der unscheinbarsten Sehenswürdigkeiten in den Bremerhavener Havenwelten und doch eine der spektakulärsten. Die Aussichtsplattform auf dem Sai-City-Hotel. Auf 86 Meter Höhe bietet sich ein wunderbarer Rundumblick über die Seestadt, ihre Hafenanlagen und die Wesermündung. Atlantic Hotel Sail City Das Atlantic Hotel Sail City ist eines der Wahrzeichen der Bremerhavener Havenwelten und... Weiterlesen →
Ausflug auf die andere Weserseite
Auf drei Seiten vom Wasser isoliert, im Westen vom Jadenbusen, im Norden von der Nordsee und im Osten von der Weser, liegt die Halbinsel Butjadingen (näheres dazu in diesem Beitrag). Von Bremerhaven aus die diese Halbinsel, dank der Weserfähre, relativ unkompliziert und schnell zu erreichen. Trotzdem verschlägt es uns nur selten hierher - was vor... Weiterlesen →
Weserfähre Bremerhaven-Blexen
Weserfähre Bremerhaven. Die Weserfähre Bremerhaven Blexen ist die letzte Verbindung über die Weser bevor sich der Strom in den Weiten der Nordsee verliert, die Weser ins Meer mündet. Genaugenommen liegt die Wesermündung, bzw. der Übergang von der Unterweser zur Außenweser - die bereits Teil der Nordsee ist genau am Leuchtturm Geestemole Nord. Somit führt die... Weiterlesen →
Fedderwardersiel und Burhave
Zwischen der Ostfriesischen Halbinsel (zwischen Emsmündung und Jadebusen) und dem Elbe-Weser-Dreieck liegt die Halbinsel Butjadingen. Das flache Marschland wird von drei Seiten vom Wasser umschlossen: Im Osten vom Mündungstrichter der Weser im Norden vom Wattenmeer der Nordsee im Westen von der Meeresbucht des Jadebusens. Im Grunde genommen besteht die Halbinsel aus zwei Teilen. Butjadingen (Nördlich... Weiterlesen →
Eine Seefahrt die ist lustig: Überfahrt nach Helgoland
Mindestens einmal im Leben sollte man auf Helgoland gewesen sein. Mindestens. Diese einzigartige Nordseeinsel auf der offenen See ist in jedem Fall immer einen Besuch, eine Reise wert. Mich persönlich hat das Eiland gepackt – ich war nicht zum ersten und sicher nicht zum letzten Mal dort. Der winzige Felsen in der Nordsee zieht mich... Weiterlesen →
Bremerhaven: Weserrundfahrt „Dicke Pötte Tour“ zum Container-Terminal
Die Seestadt Bremerhaven ist eng mit dem Wasser verzahnt. Allein ihrer Lage am tiefen Wasser der Außenweser verdankt sie überhaupt ihre Existenz und noch heute ist die Hafenwirtschaft ihr Fundament. Die Häfen Bremerhavens lassen sich am besten vom Wasser aus erkunden. Die "Dicke Pötte Tour" führt von Neuen Hafen in die Außenweser, über die Columbuskaje... Weiterlesen →