Island ist sowohl auf Karte und Luftbild, als auch in der Realität ein wunderbares Reiseland. Weder die Kartendienste von Google und Bing, noch die Open Street Map vermögen Island, trotz des verhältnismäßig kleinen Straßennetzes besonders gut darzustellen - was vor allem die Hochlandpisten betrifft. Zwei aktuele isländische Kartendienste sowie eine Webseite mit historischen Karten liefern... Weiterlesen →
Beschäftigung gesucht? – Landkarten im Web (3): Öffentliche Kartendienste aus Deutschland
Neben diversen privatenund kommerziellen Kartendiensten sowie den im Beitrag zuvor angesprochenen Satellitenbilddiensten, gibt es eine ganze Reihe von öffentlichen-, bzw. amtlichen Geodatendiensten. Neben Liegenschafts- und Landeskartenwerken, beinhalten diese häufig aktuelle und historische Luftbilder, historische Karten und unzählige weitere Informationen, die sich von Dienst zu Dienst erheblich unterscheiden. Anbei eine Linksammlung zu den von mir häufigst... Weiterlesen →
Beschäftigung gesucht? – Landkarten im Web (2): Aktuelle Sattelitenbilder
Im ersten Teil habe ich euch drei schöne Kartendienste vorgestellt, nun folgen drei Kartenanwendungen mit Satellitenbildern. Zwar bieten die bekannten, großen Kartenanwendungen etwa Google- oder Bing Maps auch hochauflösende Luftbilder - diese sind aber häufig schon einige Jahre alt, wenig aktuell. Um unseren Planeten schwirrt ein wahres Heer von künstlichen Objekten, einige davon sind Erdbeobachtungs-... Weiterlesen →
Beschäftigung gesucht? – Landkarten im Web (1): Besondere Kartendienste
Karten faszinierten mich schon immer. Was früher nur ein Hobby war dient heute meinem Broterwerb - auch wenn sich das Feld der Kartographie in den letzten Jahren so deutlich verändert hat, wie nie zuvor. Was früher eine Mischung aus Kunst und Ingenieurwissenschaft auf dem Papier war, hat sich heute, bis auf wenige Ausnahmen, an den... Weiterlesen →
Island 9.1: Kveðja – Auf Wiedersehen
Leider finden Reisen irgendwann immer ein Ende. So auch diese. Die bislang wahrscheinlich eindrucksvollste meines Lebens. Island ist einfach unglaublich und ich bin mir sicher, nicht zum letzten mal hier gewesen zu sein. Zurück am Flughafen Keflavik Nach einem langen Tag, mit vielen Erlebnissen geben wir am Flughafen Kevlafik unseren Leihwagen zurück und checken unser... Weiterlesen →
Island 8.4: Die wilden Küsten von Reykjanes
Wir fahren weiter, zunächst vom Vulkanfeld Krýsuvík in Richtung Südküste, dann in Richtung Westende von Reykjanes. Wir durchqueren das riesige, von gelb-grünen Moosen überwucherte Lavafeld Ögmundarhraun, das bei einem Vulkanausbruch vor 800 Jahren entstand - letzendlich aber nur eines von vielen, aber das letzte größere auf unserer Islandreise. Die Halbinsel Reykjanes ist von hunderten Eruptionen... Weiterlesen →
Island 8.3: Krýsuvík – das feurige Herz von Reykjanes
Wir bewegen uns Richtung Westen, weiter auf die Halbinsel Reykjanes - die Rauchspitze (was durchaus wörtlich zu nehmen ist). Das südwestliche Ende Islands. Etwa im Zentrum der Halbinsel liegt das Vulkansystem Krýsuvík. Hierzu zählen auch das Thermalfeld Seltún und das Maar Grænavatn - unsere nächsten Ziele. Titelbild: Der türkisblaue, wassergefüllten Explosionskrater Grænavatn. Halbinsel Reykjanes Reykjanes,... Weiterlesen →
Island 5.4: Gewaltiger Dettifoss
Im ersten Anlauf waren wir noch, aufgrund eines gefährlich leeren Tanks, vorbeigefahren. Nun sind wir auf dem Weg zum Dettifoss, dem gewaltigsten Wasserfall Islands. Europas größter Wasserfall. Der Dettifoss, der stürzende Wasserfall, ist der größte Wasserfall im Norden Islands und nach Fallhöhe und Duchflussmenge, der energiereichste Europas. Rund 30 Kilometer vor ihrer Mündung in den... Weiterlesen →
Landsat 8 – Satellitenbilder selbst erstellen
Landsat 8 ist der neueste Satellit in der Familie der Earth Observing Systems (EOS) der NASA. Er wurde am 11. Februar 2013 gestartet und umkreis seitdem alle 98 Minuten einmal die Erde, in einer Höhe von 700km. Als Erdbeobachtungssatellit liefert er Aufnahmen der Erdoberfläche in verschiedenen Spektralbereichen des sichtbaren Lichts und Infrarots. Die Pixelauflösung beträgt... Weiterlesen →