Ein (bisher) ganz normaler Nordseesommer

Regen, Regen, Regen - der Juli 2020 zeigt sich derzeit bei uns an der Küste von seiner grauen, nassen und kühlen Seite. Die Temperaturen erreichen kaum 15°C, was eher herbstlich als sommerlich wirkt. Dennoch, wir eleben hier an der Nordsee einen ganz normalen, maritimen, mitteleuropäischen Sommer. Wir sind verwöhnt, keiner der letzten 20 Sommer war... Weiterlesen →

Regen(bogen)

Endlich wieder Regen - wenn auch nicht besonders viel. Die Natur ist in diesem, mal wieder, viel zu trockenen Frühjahr für jeden Tropfen dankbar.

Island 2.3: Vom Wasser zum Eis

Von den schwarzen Stränden, am Landeyahöfn, ist unser nächstes Ziel der Seljalandsfoss mitsamt den ihn umgebenden, grünen Klippen, bereits zu sehen. Trotzdem sind es noch gute 15 Kilometer bis zu diesem Wasserfall durch das topfebene Schwemmland des Markarfljót. Im Gegensatz zu den vorherigen, Gullfoss und Urriðafoss , besticht der Seljalandsfoss nicht durch seine schieren Wassermassen.... Weiterlesen →

Island 2.1 : Erstkontakt auf dem Goldenen Ring

Zum ersten mal wachen wir in Island auf. Wir öffnen unsere Augen für ein Land dessen Natur mit unbeschreiblicher Schönheit gesegnet ist. Unser Wunsch und Aufrag: Diese außergewöhnliche Welt zu entdecken. Um dies zu tun werden wir die Insel einmal umrunden, gegen den Uhrzeigersinn. Dazu folgen wir weitestgehend der Ringstraße, dem Hríngvegur, der auf rund... Weiterlesen →

Sturmflut an der Nordsee: Sturmftief Engel

Am 20.12 fegte das Sturmtief "Engel", passend benannt für die kommenden Weihnachtstage über Norddeutschland hinweg.  Da sich Tiefdruckwirbel auf der Nordhalbkugel gegen den Uhrzeigersinn drehen, kam es nach dem Durchzug des Sturmzentrums zu einer mäßigen Sturmflut. Sturmflut an der Nordseeküste Bereits in der Nacht drehte der Wind auf Nordwest. Stürmische und orkanartige Böen, in Büsum... Weiterlesen →

Dunkle Zeiten

Der Sommer ist die Jahreszeit des Lichts, die Zeit des Überflusses. Alles grünt, die Natur kennt keine Grenzen. An wenigen Sommertagen ist es aber zu viel des Guten. Die Luftfeuchtigkeit nimmt immer weiter zu, die schwüle ist fast unerträglich. Schließlich türmen sich Gewitterwolken auf, der Himmel färbt sich schwarz, macht die Nacht zum Tage. Dann... Weiterlesen →

Hitzesommer: Sieg der Wettergewalten über die Hitze

Es ist ein Spiel, das sich in den immer häufigeren Hitzesommern, oft Tag für Tag wiederholt. Vom Morgen an steigen die Temperaturen ins unerträgliche, hohe Luftfeuchtigkeit lässt den Schweiß in Strömen fließen. Am frühen Abend legt sich dann eine Wetterfront, wie ein Tuch, übers Land. Der Tag wird zur Nacht. Die angestaute Spannung entlädt sich... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑