Der Sommer ist die Jahreszeit des Lichts, die Zeit des Überflusses. Alles grünt, die Natur kennt keine Grenzen. An wenigen Sommertagen ist es aber zu viel des Guten. Die Luftfeuchtigkeit nimmt immer weiter zu, die schwüle ist fast unerträglich. Schließlich türmen sich Gewitterwolken auf, der Himmel färbt sich schwarz, macht die Nacht zum Tage. Dann öffnen die Wolken ihre Pforten.
Glücklicherweise bleiben wir, an der Küste meist von Gewittern verschont. Über der Nordsee gibt es dank des vergleichsweise kühlen Wassers quasi keine Konvektion. Keine Nahrung für Gewitter. Es muss schon vieles passen damit es hier oben kracht. Gelegentlich ist das so.
Kommentar verfassen