Alle Jahre wieder das gleiche Spiel

So sieht unser Hund am Vorabend seines 12. Silvestertags aus. Während es draußen doppelwummst und knallt herscht im Hundehirn die Todesangst. Ja, unser Hund ist in dieser Hinsicht ein kleiner Psycho. Dennoch ist der Silvesterabend samt der Tage davor eine Tortur für Haus- und Wildtiere - und das ist bei weitem nicht das einzige Problem... Weiterlesen →

Tore auf im Zoo am Meer

Vor einigen Tagen hat der Zoo am Meer, nach dem zweiten Corona-Lockdown, wieder seine Tore geöffnet. Wir erhalten ein Stück Normalität zurück - wenn auch vielleicht nur vorrübergehend. Tickets gibt es, wie schon vor gut einem Jahr nur online, die Aufenthaltszeit im Zoo ist auf eine Stunde begrenzt. Im Gegensatz zum letzten Jahr gilt dazu... Weiterlesen →

Küstengrün: Wasser, Wind und Wiesen

Zwar war auch dieser Sommer zu trocken, zu trocken aber nach einem fast niederschlagsfreiem Frühjahr brachten die drei Sommermonate immerhin fast durchschnittliche Regenmengen. So viel, dass zumindest das Gras nicht vertrockneten. So strahlten zumindest die Wiesen, in gegensatz zu vielen Stadtbäumen, in saftigen Grün. Ein kleiner Rundgang über den Deich zwischen Weddewarden und dem Imsumer... Weiterlesen →

Komet Neowise: Kurzfristiges Kosmisches Spektakel

Seit dem letzten wirklich großen und mühelos freiäugig sichtbaren Kometen, Hale-Bopp, ist mittlerweile fast ein Vierteljahrhundert vergangen. Nach langer Wartezeit, sehr langer Wartezeit hier auf der Nordhalbkugel, macht in diesem Juli der Komet Neowise von sich reden. Zwar bietet der nur wenige Kilometer große, schmutzige Schneeball, kein "wirkliches Himmelsspektakel", dafür ist er zu dunkel. Immerhin... Weiterlesen →

Bremerhaven: Was ist los im Hafen?

Die ganz offensichtlichen Auswirkungen der Corona-Krise, vor allem die des wirtschaftlichen Stillstandes, zeigen sich insbesondere im Bremerhavener Überseehafen. Während in den letzten Wochen vor allem am Containerteminal eine Flaute herrschte - Nachwirkungen des chinesischen Lockdowns, kommen so langsam wieder die "Dicken Pötte" an die Stromkaje. Liefern Waren die auf volle Lager treffen. Ganz anders stellt... Weiterlesen →

Corona-Depression?

Draußen herrscht das schönste Frühlingswetter, Sonne von früh bis spät, alles blüht und duftet - die Natur erwacht. Bis auf die Tatsache, dass durchaus mal wieder etwas Regen willkommen wäre, könnte es schöner nicht sein. Doch drinnen im Haus, im Kopf, da regiert so etwas wie die Corona-Depression. Ja ich weiß, das ist Jammern auf... Weiterlesen →

Corona-Panik: Hamsterkäufe

Als ich gestern Abend kurz im Supermarkt war, konnte ich meinen Augen kaum trauen. Das was ich tags zuvor gelesen hatte, wurde mit einem Schlag Realität: Hamsterkäufe. Die Panik vor dem Coronavirus schlägt voll durch. Nudeln und Zucker - geplündert. Konserven ausgeräubert. Vor mir, an der Kasse, gehen zwei Paletten H-Milch über die Teheke. Ich... Weiterlesen →

Mein Senf: Braucht Bremerhaven eine neue Seute-Deern?

Bremerhaven ist eine junge Stadt, gegründet als Hafen von Bremen, vor weniger als 200 Jahren. Es gibt kaum Historie, der zweite Weltkrieg begrub das was war erneut unter Trümmern. Krisen in der Fischerei und dem Schiffbau, vor kurzem erneut in der Windindustrie, brachten Arbeitslosigkeit. Das trug auch dazu bei, dass die Stadt klamm wurde. Die... Weiterlesen →

Wesermarsch: Sommer am Weserstrand

Mitteleuropa wird, mal wieder, von einer Hitzewelle geplagt - zunehmend auch von einer Dürre. Auch wenn die Temperaturen im Norden im Vergleich noch erträglich sind - auch hier ist es heiß. Die einzigen Möglichkeiten sich Abkühlung zu verschaffen sind eine verbarrikadierte, abgedunkelte Wohnung oder aber, die schönere Variante, ein Ausflug zum Strand, zum Weserstrand. Weserstrand... Weiterlesen →

Müll: Planet Plastik – die Vermüllung der Meere

Plastikmüll, vor allem im Meer, ist nach dem Klimawandel wahrscheinlich das große Thema des 21. Jahrhunderts. Leider wird dieses Thema, vor allen in sogenannten "Alternativen Medien" und den (Hass)Kommentarspalten diverser Nachrichtenportale zu einem Thema von Entwicklungsländern verklärt. Der Blick in deutsche Straßengräben genügt um sich vom Gegenteil zu überzeugen. Praktisch überall, findet sich Müll. In... Weiterlesen →

Wurster Nordseeküste: Weddewarder Siel

Im äußersten Norden von Bremerhaven, noch oberhalb des Containerhafens liegt das Weddewarder Siel. Seit etwa Mitte des 20. Jahrhunderts entwässert es den Grauwallkanal. Ohne diesen großen Entwässerungsgraben, wären weite Teile der Wurster Nordseeküste, vor allem entlang des Geestrandes, das sogenannte Sietland, weder nutzbar, noch bewohnbar. Der Bau des Grauwallkanals führte aber auch zu Problemen in... Weiterlesen →

Tieftaucher: Technikmuseum U-Boot Wilhelm-Bauer

Neben den verschiedenen Schiffen und Booten des Deutschen Schiffahrtsmuseums (DSM) liegt im Bremerhavener Museumshaven noch ein weiteres Schiff vor Anker. Die Wilhelm-Bauer. Ein U-Boot. Es gehört nicht zur Sammlung des DSM sondern bildet ein eigenes kleines Museum innerhalb der Havenwelten. Es liegt auf der Ostseite des Alten Hafens, an der Holländischen Klappbrücke. U-Boot Wilhelm Bauer... Weiterlesen →

Cuxland: Sievern – das Storchendorf

Zwischen Marsch und Moor, am Geestrand nördlich von Bremerhaven liegt Sievern. Bekannt ist das Dorf, dass zur Stadt Geestland gehört, vor allem für seinen Weißstorchpopulation, die in der weiten Marschlandschaft im Westen- und den Moorflächen im Osten, reichlich Nahrung finden. Die imposanten Vögel sind im Cuxland und der Wesermarsch inzwischen recht häufig. Die Zahl der... Weiterlesen →

Der fast vergessene Leuchtturm: Brinkamahof

Leuchttürme gehören zur Küste wie der Sand zum Meer, zumindest zum Sandstrand - und den gibts hier ja nicht überall... In Bremerhaven gibt es heute vier Türme, die diesen Namen auch aus klischeetechnischer Sicht verdienen. Da wären einmal der markante Simon-Loschen-Turm in den Havenwelten, der Pingelturm an der Kaiserschleuse und das Leuchtfeuer auf der Geestemole... Weiterlesen →

Fitmachen für die letzte Reise: Fregatte Lübeck

Irgendwie ist es absurd. Ich habe absolut keinen Bezug zur Bundeswehr. Generell halte ich die Organisation und Finanzierung der deutschen Streikräfte für einen Witz und war froh als ich nicht eingezogen wurde. Auch ansonten bin ich wenig Waffenaffin - zumindest wenn man vom handwerklichen Bau von Pfeilen und Bögen absieht (die ja im Grunde, dem... Weiterlesen →

Frühlingsluft um die Nase wehen lassen

Die Luft ist klar, fast windstill. Die wärmenden Sonnenstrahlen wecken die ersten Frühlingsgeister. Eigentlich so ähnlich wie gestern am Seedeich - nur das heute zum ersten mal in diesem Jahr das Solthörn unser Ziel ist. Einer einsamen  Landspitze zwischen Wremen, Misselwarden und Dorum. Einem unserer Lieblingsplätze an der Wurster Nordseeküste. Hier kann man sich wunderbar... Weiterlesen →

Frühling im Winter am Seedeich

Der Vorfrühling hat auch die Wesermündung erreicht. Zweistellige Temperaturen und Sonne satt "zwingen" uns an die frische Luft. Nach einen kurzem Abstecher an den Museumshafen, der durch einen Brand beschädigten Seute Deern, ist unser Ziel der wiederinstandgesetzte Seedeich. Zwischen Weser und Fischereihafen kann man sich hier, im Süden Bremerhavens, wieder wunderbar die Füße vertreten. Lieblingsplatz... Weiterlesen →

Feuer auf der Seute Deern

Die Seute Deern, das Süße Mädchen, ist eines der Wahrzeichen Bremerhavens, der Sammlung des Deutschen Schiffahrtsmuseums und der Havenwelten. An der hölzernen Bark im Museumshafen, dem letzten erhaltenen Frachtensegler, führt kaum ein Weg vorbei. Titelbild: Die Seute Deern im Museumshafen. Die Schäden durch das Feuer sind nur auf den zweiten Blick zu erkennen. Die Seute... Weiterlesen →

Wintergraue Küste

Wenn an der Küste nicht gerade die Sonne scheint oder ein Sturm die Region durchschüttelt herscht im Winter meist das typische Bilderbuch-Nordseewetter. Dauergrau mit Nebel und Nieselregen. Kein Lieblingswetter, eher Tristesse. Gefühlt betrifft dies rund 80-90% aller Winter- und Herbsttage. Nimmt man dann noch die Dunkelheit dazu,  wir kommen derzeit auf weniger als 8 Stunden... Weiterlesen →

Sturmflut: Sturmtief Benjamin

Der beste Freund der Nordseeküste, der Wind, zeigt auch im Jahr 2019 was er kann. Sturmtief Benjamin pustet und spült den Norden durch und hat dazu auch eine Sturmflut im Gepäck. Der Pegel in Bremerhaven stieg zum Nachmittagshochwasser auf fast 9 Meter - was etwas mehr als 2 Meter über dem mittleren Hochwasserstand entspricht. Entsprechend... Weiterlesen →

Goldener und Grauer Herbst

Wer nach Feierabend noch ein bisschen Tages-, vor allem Sonnenlicht genießen möchte muss sich derzeit sputen. Selbst im Vergleich zu meiner westfälischen Heimat scheint die Sonne an der Wesermündung derzeit schon eine halbe Stunde kürzer, so sie es denn tut. Goldener Herbst - Sonnenuntergang zum Feierabend Noch gut einen Monat lang werden die Tage kürzer,... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑