Fitmachen für die letzte Reise: Fregatte Lübeck

Irgendwie ist es absurd. Ich habe absolut keinen Bezug zur Bundeswehr. Generell halte ich die Organisation und Finanzierung der deutschen Streikräfte für einen Witz und war froh als ich nicht eingezogen wurde. Auch ansonten bin ich wenig Waffenaffin – zumindest wenn man vom handwerklichen Bau von Pfeilen und Bögen absieht (die ja im Grunde, dem Gesetzt nach, keine wirklichen Waffen sind….).

Kaiserhafen Bremerhaven Werft Schwimmdock Fregatte
Südlicher Kaiserhafen, rechts das Schwimmdock mit der Fregatte Lübeck.

Faszination Kriegsschiff?

Ich finde Schiffe ja irgendwie schon faszinierend, aber das ist eher eine romantisierte, „Reisen ind die Große, weite Welt – Geschichte, zumindest vermute ich das. Schiffe gucken könnte ich hier nämlich fast jeden Tag, ich machs aber nicht – mangels interesse. Dazu fahre ich nicht einmal besonders gerne auf einem Schiff, wenn dann nur des Zieles wegen.

Seitenansicht Fregatte Bremen-Klasse
Seitenansicht der Fregatte, das Schiff ist gute 130m lang.

Wieso also finde ich eine waffenstarrende Fregatte der Bundesmarine so faszinierend? Ein nicht wirklich schönes Schiff, ein Kriegsschiff, dass im größenvergleich mit den gigantischen Containerriesen winzig wirkt? Es muss so eine „jungensgeschichte“ sein. Waffen wirken auf irgendeine Weise anziehend. Zumindest kann ich mir das anders nicht erklären. Geht es da irgendwem ähnlich?

Fregatte Lübeck

Die Lübeck ist eine von zwei verbliebenen- und die jüngste Fregatte der Bremen-Klasse (F22) der Deutschen Bundesmarine.

Fregattenklassen Marine Deutsche-Marine
Die Fregattenklassen der Deutschen Marine im Größenvergleich.

Die Bremen-Klasse eine der vier Fregattenklassen (zählt man die Korvetten der Braunschweigklasse hinzu sind es fünf) in der Deutschen Flotte. Die Schiffs-Klasse wird in naher Zukunft ausgemustert, die Schiffe durch Exemplare der neuen Baden-Würtemberg-Klasse ersetzt. Die Lübeck wird noch bis 2021 in See stechen – in diesem Frühjahr wird sie zum letzten mal wieder fit gemacht. In den Docks der German Dry Docks bzw. den Motorenwerke Bremerhaven im Kaiserhafen. Für ihre letzten zwei Jahre werden zur Zeit Motoren, Frischwasserzellen, Pumpen, Elektronik und Aggregate überarbeitet. Ein Millionenauftrag für die Werft, die nicht zum ersten mal Hand an die Lübeck legt. Nachdem Desaster um die Gorch Fock, liegt nun also ein weiteres Schiff der Deutschen Marine in einem Bremerhavener Dock. Dazu sei gesagt, dass hier eine andere Werft verantwortlich ist. Eine ansässige Werft, keine aus Elsfleth die lediglich ein Dock in Bremerhaven angemietet hat (um Bremerhaven mal aus der Schusslinie zu nehmen.

In jedem Fall schön, dass man am Marinestandort Bremerhaven, immerhin steht hier die Marine-Operationsschule (MOS) auch ab und zu mal ein Kriegsschiff zu Gesicht bekommen. Das haben wir hier nicht alle Tage.


Verweise:

 

 

2 Kommentare zu „Fitmachen für die letzte Reise: Fregatte Lübeck

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: