Die Polarstern ist, nicht erst seit der bahnbrechenden MOSAIC-Expedition, das wohl bekannteste deutsche Forschungsschiff – mit Heimathafen in Bremerhaven. Betreiber ist das Alfred-Wegener-Institut – ebenfalls mit Hauptsitz in der Seestadt. Als Eisbrecher ist die Polarstern vor allem in den eisbedeckten, nördlichen und südlichen Meeren unterwegs. In der Arktis und rund um die Antarktis, aus aktuellem... Weiterlesen →
Bremerhaven: Hafentreiben in der Pandemie
Die Corona-Pandemie hat die Bremischen Häfen und damit auch allem Bremerhaven schwer getroffen. Während der Containerumschlag im zweitgrößten deutschen Seehafen stabil blieb, sank vor allem der Umschlag in Bremen. In Bremerhaven sank der Autoumschlag deutlich um 20%. Erstmals seit zehn Jahren wurden weniger als zwei Millionen Fahrzeuge umgeschlagen. Dazu kam der Einbruch des Kreuzfahrtgeschäftes. Pandemiebedingt... Weiterlesen →
Eiszeit an der Nordseeküste
Die lange, aber graue kalte Witterungsphase neigt sich ihrem Ende entgegen. An der Küste ist der wenige Schnee bereits (weitgehend) wieder Geschichte. Die Wintersonne übernimmt die Regie. Während die Sonne am Tage von einem blauen Himmel auf uns herab lacht, rauschen in der Nacht die Temperaturen in den Keller. Bei zweistelligen Minusgraden bildet sich auf... Weiterlesen →
Planet Plastik – auch in Bremerhaven
Eine Wasserfläche, über und über bedeckt von Müll. Plastikabfälle, Flaschen, Bälle, Styropor und Holzreste. Zum Teil zu kleinen Pellets zerrieben. Auf den ersten Blick scheint es, wie ein Bild aus irgendeinem asiatischen Elendviertel. Doch was aussieht wie eine Aufnahme aus der dritten Welt ist in Wahrheit der Bremerhavener Yachthafen in Geestemünde. Auch wenn wir uns... Weiterlesen →
Bremerhaven: Was ist los im Hafen?
Die ganz offensichtlichen Auswirkungen der Corona-Krise, vor allem die des wirtschaftlichen Stillstandes, zeigen sich insbesondere im Bremerhavener Überseehafen. Während in den letzten Wochen vor allem am Containerteminal eine Flaute herrschte - Nachwirkungen des chinesischen Lockdowns, kommen so langsam wieder die "Dicken Pötte" an die Stromkaje. Liefern Waren die auf volle Lager treffen. Ganz anders stellt... Weiterlesen →
Das Schicksal der Seute Deern ist besiegelt
Die Debatte um die Seute Deern hat ein Ende gefunden. Auch das zweite Gutachten bescheinigte dem maroden Holzfrachter einen Totalschaden. Mehr als 75% des Schiffes müssten ersetzt werden, eine Reparatur käme einem Neubau gleich. Eine Instandsetzung, wie auch immer diese ausgesehen hätte, wäre ohnehin schwierig geworden. Die 100 Jahre alte Bark ist inzwischen so Marode,... Weiterlesen →
Besuchergalerie Kreuzfahrt-Terminal Bremerhaven: Spectrum of the Seas
In den vergangenen Jahren hat sich das Kreuzfahrt-Terminal, neudeutsch Columbus-Cruise-Center in Bremerhaven zu einem ernstznehmenden Kreuzfahrthafen entwickelt. Hinter Rockstock-Warnemünde, Hamburg und Kiel liegt man inzwischen auf Platz 4 der Deutschen Kreuzfahrthäfen. Im Jahr 2018 gab es zum ersten mal mehr als 100 Schiffsankünfte. Auch die Anzahl der abgefertigten Passagiere hat sich in den letzten Jahren... Weiterlesen →
Fitmachen für die letzte Reise: Fregatte Lübeck
Irgendwie ist es absurd. Ich habe absolut keinen Bezug zur Bundeswehr. Generell halte ich die Organisation und Finanzierung der deutschen Streikräfte für einen Witz und war froh als ich nicht eingezogen wurde. Auch ansonten bin ich wenig Waffenaffin - zumindest wenn man vom handwerklichen Bau von Pfeilen und Bögen absieht (die ja im Grunde, dem... Weiterlesen →
Feuer auf der Seute Deern
Die Seute Deern, das Süße Mädchen, ist eines der Wahrzeichen Bremerhavens, der Sammlung des Deutschen Schiffahrtsmuseums und der Havenwelten. An der hölzernen Bark im Museumshafen, dem letzten erhaltenen Frachtensegler, führt kaum ein Weg vorbei. Titelbild: Die Seute Deern im Museumshafen. Die Schäden durch das Feuer sind nur auf den zweiten Blick zu erkennen. Die Seute... Weiterlesen →
Ganz oben in Bremen
Eine der schönsten und nächsten Möglichkeiten, ohne viel Trubel, mit Hund und Blick aufs Wasser etwas Nordseeluft zu schnuppern ist das Nordende der Stromkaje in Bremerhaven, der nördlichste Punkt im Land Bremen. Hier verliert sich der Weserstrom in den endlosen Weiten des Weltmeeres. Da wir hier öfter unterwegs sind: Sowohl den Rundweg als auch das... Weiterlesen →
Mal wieder Besuch, mal wieder Aussichtsplattform Sail City
Es vergeht kein Sommer in Bremerhaven ohne Gäste. Die Küste übt nunmal eine ganz besondere Anziehungskraft aus - ich schließe mich da gerne mit ein. Nach einem tollen Frühstück in der Bremerhavener Strandhalle - sehr lecker und mehr als üppig, preiswert wenn auch etwas voll und "chaotisch" gilt es den angebrochenen Tag zu nutzen. Weitblick... Weiterlesen →
Seestadtfest 2018
Vom 24. - 27. Mai fand in Bremerhaven das 3. Seestadtfest statt. Praktischerweise am langen Fronleichnamswochenende, dass es in den norddeutschen Bundesländern gar nicht gibt. Eine Veranstaltung also, die nicht unbedingt für die einheimische Bevölkerung veranstaltet wird, sondern vor allem für auswärtige Touristen. Immerhin wurde der neue Hafen nett herausgeputzt, das ein oder andere Schiff... Weiterlesen →
Glory Amsterdam Havarie: Nochmal gut gegangen…
Der Herbst ist da. Nicht erst seit gestern. Wie in fast jedem Jahr hat er reichlich Wind, Sturm im Gepäck. Das erste Sturmtief der Saison war Xavier, der Anfang Oktober über Deutschland hinwegfegte. Ihm folgte Ende Oktober das Sturmtief Herwart. Neben den üblichen Auswirkungen, umgestürzten Bäumen und Verkehrsbehinderungen kam es auch zu einer, beinahe folgenschweren,... Weiterlesen →
Weserfähre Bremerhaven-Blexen
Weserfähre Bremerhaven. Die Weserfähre Bremerhaven Blexen ist die letzte Verbindung über die Weser bevor sich der Strom in den Weiten der Nordsee verliert, die Weser ins Meer mündet. Genaugenommen liegt die Wesermündung, bzw. der Übergang von der Unterweser zur Außenweser - die bereits Teil der Nordsee ist genau am Leuchtturm Geestemole Nord. Somit führt die... Weiterlesen →
Eine Seefahrt die ist lustig: Überfahrt nach Helgoland
Mindestens einmal im Leben sollte man auf Helgoland gewesen sein. Mindestens. Diese einzigartige Nordseeinsel auf der offenen See ist in jedem Fall immer einen Besuch, eine Reise wert. Mich persönlich hat das Eiland gepackt – ich war nicht zum ersten und sicher nicht zum letzten Mal dort. Der winzige Felsen in der Nordsee zieht mich... Weiterlesen →
Sachsen im Dock
Pfingstsonntag, mal wieder am Lohmanndeich und im Überseehafen, dem Hund etwas frische Luft verschaffen. Derzeit wird gegenüber, im Kaiserdock der Lloyd-Werft, die Fregatte Sachsen überholt. Das Schiff der Bundesmarine war erst im April, nach fast viermonatige Einsatz im Zuge der Flüchtingskrise in der Ägais, in ihren Heimathafen Wilhemshaven zurückgekehrt. Scheinbar bei der Lloydwerft die Zeit... Weiterlesen →
Seestadtfest 2017
In Bremerhaven findet noch bis Sonntag das zweite Seestadtfest statt - zur Überbrückung der Zeit bis zur Sail 2020. Ein paar Windjammern, darunter die russische Mir, einige wenige weitere Großsegler, ein paar Motorschiffe und der Marineversorger Bonn präsentierenn sich derzeit im Neuen Hafen. Daneben finden sich reichlich Fressbuden und ein kleines Showprogramm. Ganz nett für... Weiterlesen →
Bremerhaven: Vier (Kreuzfahrtschiffe) auf einen Streich
Premiere am Bremerhavener Kreuzfahrtterminal. Erstmals seit beginn des neuen Kreuzfahrtbooms liegen vier Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig in der Seestadt. Der Reihe nach liegen alle vier Kreuzfahrtschiffe von Phoenix Reisen, Amadea, Albatros, Artania und Deutschland an der Columbuskaje. Darunter mit der Deutschland das alte- und mit der Amadea das neue Traumschiff aus der gleichnamigen ZDF-Fernsehserie. Daneben wird auf... Weiterlesen →
Superyacht vorraus
Gassigehen am Lohmanndeich, nichtahnend. Plötzlich fast neben mir, die Superyacht Eclipse. Die Eclipse ist derzeit die zweitlängste Superyacht der Welt. Sie ist Eigentum des russischen Milliardärs Roman Abramowitsch. Sie ist 162m lang und 21,5m breit. Auf den insgesamt neun Decks befinden sich ein 16 m langer Pool, ein Kino, eine Disco, 20 Jetskis, vier Motorboote, und... Weiterlesen →
Bremerhaven: Ovation of the Seas an der Columbuskaje
Seit einigen Tagen liegt die Ovation of the Seas an der Columbuskaje. Der Kreuzfahrtgigant lief am 11. März 2016 in der Papenburger Meyer-Werft vom Stapel, wurde über die Ems auf die Nordsee überführt und nahm anschließend Kurs auf Bremerhaven. Imzwischen liegt der Ozeanliner am Kreuzfahrtterminal wo derzeit die Endausrüstung und die anschließende Übergabe an die... Weiterlesen →
Sail 2015 Bremerhaven
Die Sail ist eines größten Windjammertreffen Europas und der Welt - natürlich auch Bremerhavens größte und wichtigste Veranstaltung. Die Sail 2015 fand vom 12. bis 16. Augist statt. Fast 300 Schiffe waren in der Seestadt zu Gast, rund 1,2 Millionen Menschen haben die Veranstaltung besucht - und nicht zu vergessen, die Sail 2015 war meine... Weiterlesen →