Das schöne Winterwetter hat sich erstmal verzogen, am Horizont bahnt sich bereits ein Wärmeeinbruch an. Dieser wird den gefallenen Schnee wohl erstmal wieder dahinraffen. Noch ist alles weiß. Noch herrscht der Dauerfrost über die deutsche Nordseeküste. Zeit für einen weiteren Ausflug - zu den weißen Stränden von Sahlenburg. Auch Sahlenburg steht unter den Zeichen der... Weiterlesen →
An der Eiskante – Zwischen Elbe und Nordsee
An der Kugelbake von Cuxhaven küssen sich Elbe und Nordsee. Es ist, zugegebener maßen, ein ziemlich langer Kuss. Noch 150km weiter flussaufwärts machen, bis Geesthacht, machen sie die Gezeiten der Nordsee bemerkbar. Auf der anderen Seite ist der Einfluss des in die Nordsee strömenden, süßen, Elbwassers noch weit draußen messbar. Ich bin heute hier, wie... Weiterlesen →
Keine Spur vom goldenen Oktober: Langes Ostseewochenende
Das lange Wochenende, um den deutschen Einheitstag, haben wir für einen Besuch an der Ostseeküste genutzt. Ziel war die Gegend um Hasselberg, im Norden Schleswig-Holsteins, zwischen den Meeresarmen von Schlei und Flensburger Förde. Nach dem Kurzbesuch im Sommer, nun mein fünftes Mal am Baltischen Meer, nur zum Mitzählen. Nasser, grauer Oktober Um es mal vorwegzunehmen,... Weiterlesen →
Über den Strom: Elbfähre Glückstadt-Wischhafen
Es ist die derzeit einzige Verbindung über die Elbe, oberhalb von Hamburg, die Fährlinie zwischen Glückstadt und Wischhafen. Nach der Pleite des Cuxhavener Elb-Links die einzige Möglichkeit das hier, 3,5km breite Ästuar zu queren. Die Fährlinie verbindet das niedersächsische Ufer bei Wischhafen mit der schleswig-holsteinischen Stadt Glückstadt auf der rechten Elbseite. Die Verbindung ist eine... Weiterlesen →
Deutsches Schifffahrtsmuseum – Polarstern 360°
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (seit 2018 mit 3xf), ist das älteste Museum innerhalb der Bremerhavener Havenwelten. Der Bau wurden zwischen 1969 und 1975 errichtet und hat neben der Ausstellung auch einen wissenschaftlichen Forschungsschwerpunkt. Hauptthema ist natürlich die Seefahrt mit ihren verschiedenen Epochen und Bereichen wie etwa Handel, Fischerei und Walfang, Forschung und Militär. Die Sammlung umfasst... Weiterlesen →
Fitmachen für die letzte Reise: Fregatte Lübeck
Irgendwie ist es absurd. Ich habe absolut keinen Bezug zur Bundeswehr. Generell halte ich die Organisation und Finanzierung der deutschen Streikräfte für einen Witz und war froh als ich nicht eingezogen wurde. Auch ansonten bin ich wenig Waffenaffin - zumindest wenn man vom handwerklichen Bau von Pfeilen und Bögen absieht (die ja im Grunde, dem... Weiterlesen →
Wintergraue Küste
Wenn an der Küste nicht gerade die Sonne scheint oder ein Sturm die Region durchschüttelt herscht im Winter meist das typische Bilderbuch-Nordseewetter. Dauergrau mit Nebel und Nieselregen. Kein Lieblingswetter, eher Tristesse. Gefühlt betrifft dies rund 80-90% aller Winter- und Herbsttage. Nimmt man dann noch die Dunkelheit dazu, wir kommen derzeit auf weniger als 8 Stunden... Weiterlesen →
Auf ein Neues in 2019
In den letzten Jahren ist es für uns zur Tradition geworden, das neue Jahr mit einem Strandspaziergang in Döse und Duhnen einzuläuten. Auch 2019 war uns das Wetter gnädig. Während fast ganz Deutschland unter einer grauen Nebel- und Wolkendecke steckte, schien an der Küste die Sonne - zumindest wenn es nicht gerade schauerte. Dazu sorgte... Weiterlesen →
Ganz oben in Bremen
Eine der schönsten und nächsten Möglichkeiten, ohne viel Trubel, mit Hund und Blick aufs Wasser etwas Nordseeluft zu schnuppern ist das Nordende der Stromkaje in Bremerhaven, der nördlichste Punkt im Land Bremen. Hier verliert sich der Weserstrom in den endlosen Weiten des Weltmeeres. Da wir hier öfter unterwegs sind: Sowohl den Rundweg als auch das... Weiterlesen →
Zurück zur Natur: Langwarder Groden
Der Langwarder Groden liegt an der Nordspitze der Halbinsel Butjadingen, zwischen der Wesermündung im Osten und der Nordseebucht des Jadebusens im Westen. Ein Teil des Gebietes wurde im Zuge von Ausgleichsmaßnamen wiedervernässt, der Natur und den Gezeiten überlassen und entwickelt sich zu einer Salzwiese zurück. Von der Eindeichung... Der Langwarder Groden wurde im Jahre 1933... Weiterlesen →
Kutterhafen Spieka-Neufeld
Der Hafen von Spieka-Neufeld ist der nördlichste und wohl ursprünglichste der drei Sielhäfen an der Wurster Nordseeküste. Er liegt liegt am landseitigen Ende des "Spiekaer Tief“, einem Priel der bei Hochwasser die Fahrrinne zum Hafen und zur Nordsee bildet. Hinter dem Spikaer-Siel setzt er sich im Landesinneren als Entwässerungskanal fort. Sielhafen Spieka-Neufeld Wie die übrigens... Weiterlesen →
Wesermarsch: Weserstrand Käseburg XXVI.
Dieser Sommer wird wohl in die Geschichte eingehen. Sonnenschein von früh bis spät. Durchweg sommerliche Temperaturen mit angenehmer Frische in der Nacht. Die Kehrseite, es ist staubtrocken. Schon Anfang Juli sind die meisten Rasenflächen verbrannt, Kornfelder abgeerntet - das hier oben an der üblicherweise recht feuchten Nordseeküste. Strand Strand Strand... Soweit ich weiß habe ich... Weiterlesen →
Sonnenuntergang über dem Wattenmeer
Ein Sonnenuntergang am Meer gehört wohl du den eindrücklichsten Naturwundern. Der Tag endet mit der Goldenen- , die Nacht beginnt mit der Blauen Stunde. Dazwischen versinkt der Feuerball, begleitet von einem Feuerwerk der Farben, in der Nordsee. Sonnenuntergang am Imsumer Deich Am Imsumer Ochsenturm kann man nicht nur wunderbar die Aussicht genießen oder Wattwandern, auch... Weiterlesen →
Weddewarden: Das friesische Dorf in Bremerhaven
Weddewarden ist der nördlichste, bewohnte Ort im Land Bremen und dessen einziges Friesendorf. Gleichzeitig ist es das südlichste Dorf des Landes Wursten, welches ansonsten vollständig in Niedersachsen liegt. Aus der Geschichte Die früheste Erwähnung von Weddewarden datiert aus dem Jahre 1091, bei Grabungen wurden aber auch Spuren aus dem ersten Jahrhundert nach Christus gefunden. Weddewarden... Weiterlesen →
Seestadtfest 2018
Vom 24. - 27. Mai fand in Bremerhaven das 3. Seestadtfest statt. Praktischerweise am langen Fronleichnamswochenende, dass es in den norddeutschen Bundesländern gar nicht gibt. Eine Veranstaltung also, die nicht unbedingt für die einheimische Bevölkerung veranstaltet wird, sondern vor allem für auswärtige Touristen. Immerhin wurde der neue Hafen nett herausgeputzt, das ein oder andere Schiff... Weiterlesen →
Durchgeschaukelt: Tour nach Paxos und Antipaxos
Die von Korfu aus nächstgelegenenen Inseln im Süden sind Paxos und ihre kleine Schwesterinsel Antipaxos. Die Nordspitze von Paxos liegt etwa 15-, Antipaxos nochmals 10 Kilometer weiter südlich von Korfu im Ionischen Meeer. Von Kerkyra aus werden diverse Bootstouren nach Paxos angeboten. Nachdem wir einige Preise und Termine verglichen hatten, haben wir uns für den... Weiterlesen →
Am Otterndorfer Strand liegt der Frühling in der Luft
Auch wenn wir uns auf unseren Spaziergängen meistens in der näheren Umgebung die Füße vertreten ab und zu darf es dann doch mal etwas andere sein. So etwa an diesem wunderbaren Frühlingswochenende. Unser Ziel, der Nordsee bzw. Elbstrand von Otterndorf, einer Kleinstadt auf der niedersächsischen Seite der Elbmündung. Titelbild: Strandkörbe auf den Otterndorfer Grün-Strand. Im... Weiterlesen →
Der Imsumer Ochsenturm
Die Ochsenkirche von Imsum wurde 1218 erbaut, der zugehörige Turm 1413. Jahrhundertelang diente er als Landmarke für die Schifffahrt. Die Kirche wurde 1895 abgebrochen, nur der Turm, ohne Helm blieb bestehen - der Ochsenturm. Titelbild: Der Imsumer Ochsenturm auf seiner Wurt, darunter der Friedhof. Die kuriose Geschichte des Ochsenturms Der Standort des Ochsenturms, weitab jeglicher... Weiterlesen →
Aussichtsplattform Sail City Bremerhaven
Sie ist vielleicht eine der unscheinbarsten Sehenswürdigkeiten in den Bremerhavener Havenwelten und doch eine der spektakulärsten. Die Aussichtsplattform auf dem Sai-City-Hotel. Auf 86 Meter Höhe bietet sich ein wunderbarer Rundumblick über die Seestadt, ihre Hafenanlagen und die Wesermündung. Atlantic Hotel Sail City Das Atlantic Hotel Sail City ist eines der Wahrzeichen der Bremerhavener Havenwelten und... Weiterlesen →
Großes Eisfinale an der Nordsee
Nach etwas mehr als einer Woche Dauerfrost, ein letzter Beitrag zur diesjährigen Eislage an der Nordseeküste. Ich habe es mir nicht nehmen lassen sowohl am Freitag, als auch am Samstag die frische Luft am Eismeer zu genießen - vor allem aber den Anblick, die Stimmung. Ich bin immernoch hin und weg. Stahlblauer Himmel, klare, eiskalte... Weiterlesen →
Ausflug auf die andere Weserseite
Auf drei Seiten vom Wasser isoliert, im Westen vom Jadenbusen, im Norden von der Nordsee und im Osten von der Weser, liegt die Halbinsel Butjadingen (näheres dazu in diesem Beitrag). Von Bremerhaven aus die diese Halbinsel, dank der Weserfähre, relativ unkompliziert und schnell zu erreichen. Trotzdem verschlägt es uns nur selten hierher - was vor... Weiterlesen →