Über den Strom: Elbfähre Glückstadt-Wischhafen

Es ist die derzeit einzige Verbindung über die Elbe, oberhalb von Hamburg, die Fährlinie zwischen Glückstadt und Wischhafen. Nach der Pleite des Cuxhavener Elb-Links die einzige Möglichkeit das hier, 3,5km breite Ästuar zu queren. Die Fährlinie verbindet das niedersächsische Ufer bei Wischhafen mit der schleswig-holsteinischen Stadt Glückstadt auf der rechten Elbseite. Die Verbindung ist eine gern genutzte Alternative zum staugeplagten, Hamburger Elbtunnel.  In den Ferienzeiten ist die Fähre aber auch häufig selbst  Bestandteil der Staunachrichten.

Über die Elbe nach Schleswig Holstein

Für uns, als Bewohner des sogenannten „nassen Dreieck“ bietet die Elbfähre bei einem Ziel in Schleswig Holstein vor allem eine Verkürzung der Fahrstrecke. So sind es von Bremerhaven nach Kappeln via Hamburg etwa 340km, bei Nutzung der Fähre reduziert sich der Weg auf 210km. Die Fahrzeit ist, bei optimalen Bedingungen, etwa gleich. Bei einem Fährpreis von 12€ rechnet sich die Überfahrt, bei Berücksichtigung aller anfallenden Kosten für die zusätzlichen 130km Autofahrt, vor allem finanziell.

#Elbfähre Wischhafen Bullauge

Von Wischhafen nach Glückstadt

Der Anleger in Wischhafen liegt in der Mündung der Wischhafener Süderelbe, eines inzwischen abgedämmten, ehemaligen Seitenarms des Hauptstroms. Daher, vor allem aber auch durch die andauernden Elbvertiefungen und dem damit verbundenen Schlickeintrag in die Seitenarme, ist der Hafen von Verschlickung bedroht. Bei niedrigen Wasserständen kommt es immer wieder zu Betriebseinstellungen, so etwa am 6. Oktober 2019. Der Fährhafen von Glückstadt liegt hingegen auf einer, in den Strom gebauten Mole im Schatten der Elbinsel Rhinplatte.

Je nach Bedarf pendeln bis zu vier Fähren gleichzeitig über die Elbe. Die Fahrzeit für die 4,5 Kilometer lange Strecke beträgt etwa 25 Minuten, inklusive be- und entladen, alle 15 Minuten ein Schiff abfahren kann. Jedes Fähre fasst bis zu 60 normale PKW. Kommen noch LKW und Wohnmobile dazu verringert sich die Zahl entsprechend und die Kapazität der Verbindung sinkt rapide. Gerade in den Ferienzeiten kann es zu langen Wartezeiten kommen, bis zu 2 Stunden sind keine Seltenheit.
Dafür wird man an Bord mit einem kleinen, maritimen Erlebnis belohnt. Auf dem Strom herrscht reger Schiffsverkehr, manchmal kommt man einem der großen Containerschiffe nahe. Wie auf (fast) allen Fährschiffen, ist auch die Bockwurst auf dieser Verbindung „Kult“. Neben Toiletten und einem großen Aufenthaltsraum unter Deck, hat das Schiff aber wenig zu bieten. Man kann sich daher voll und ganz dem Geschehen auf dem Strom widmen.

#Schiffsanleger Glückstadt
Nach etwa 20 Minuten Fahrt kommt der Anleger von Glückstadt in Sicht, weitere 5 Minuten später haben wir angelegt.

Der Fahrpreis für einen Mittelklassewagen mit 2 Personen beträgt derzeit 12€.


siehe auch:

Externe Verweise:

5 Kommentare zu „Über den Strom: Elbfähre Glückstadt-Wischhafen

Gib deinen ab

  1. Das mit dem ElbLink ist echt ein Drama. Im Frühjahr schien man ja schon ganz sicher, den Fährbetrieb wieder aufzunehmen. Sogar ein Online-Auftritt existierte. Und dann wieder nichts.

    Like

  2. Die Reederei „Ernst Sturm“ kämpft gegen den Elbtunnel A20!
    Und die Preise sind seit 2010 konstant!
    Die Mitarbeiter sind immer freundlich.

    Like

    1. Verwundert mich ehrlich gesagt wenig, dass der Fährbetreiber gegen den Tunnel ist. Abgesehen von der Folklore, so eine Fährfahrt ist meistens ganz nett, trennt die Elbe aber eher als das sie verbindet. Wir haben auf dem Rüclweg ein Desaster erlebt: https://wasserundeis.com/2019/10/06/das-desaster-elbquerung/
      Ob es eine Küstenautobahn braucht halte ich für fraglich, ein Elbtunnel oberhalb von Hamburg wäre aber für alle Anrainer ein Gewinn – wir sehen das hier in Bremerhaven unmittelbar am Wesertunnel.

      Like

  3. Vor ein paar Jahren nutzten wir die Fähre für die Rückfahrt von Skandinavien. Für uns war es eine gemütliche Überfahrt, allerdings mit einer längeren Wartezeit verbunden. Lustig war für uns, dass man damals auf der Fähre nur mit Bargeld bezahlen konnte. Auch ein Stück Nostalgie.

    Like

    1. Die Überfahrt ist gemütlich, die Wartezeiten stören. Die Elbe ist weiterhin eine große Barriere hier im Norden, das Umfahren über den Elbtunnel ist leider nicht besser.
      Ich denke die Bargeldzahlung ist einfach dem Zeitdruck geschuldet. Vielleicht ändert sich da etwas durch die pandemiebedingt weitere Verbreitung des kontaklosen zahlens.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: