Das Desaster der Elbquerung

Die großen Flussmündungen in Norddeutschland sind bedeutende Verkehrshindernisse, allen voran die Elbe. Während sowohl Ems, als auch Wesermündung untertunnelt sind, auf der Weser unterhalb von Bremen ganze 5 Fährverbindungen bestehen, steht die Elbe als größtes und längstes Ästuar hinten an. Die erste, feste Elbquerung liegt erst 100km hinter ihrer Mündung - der Hamburger Elbtunnel. Flussaufwärts... Weiterlesen →

Keine Spur vom goldenen Oktober: Langes Ostseewochenende

Das lange Wochenende, um den deutschen Einheitstag, haben wir für einen Besuch an der Ostseeküste genutzt. Ziel war die Gegend um Hasselberg, im Norden Schleswig-Holsteins, zwischen den Meeresarmen von Schlei und Flensburger Förde. Nach dem Kurzbesuch im Sommer, nun mein fünftes Mal am Baltischen Meer, nur zum Mitzählen. Nasser, grauer Oktober Um es mal vorwegzunehmen,... Weiterlesen →

Über den Strom: Elbfähre Glückstadt-Wischhafen

Es ist die derzeit einzige Verbindung über die Elbe, oberhalb von Hamburg, die Fährlinie zwischen Glückstadt und Wischhafen. Nach der Pleite des Cuxhavener Elb-Links die einzige Möglichkeit das hier, 3,5km breite Ästuar zu queren. Die Fährlinie verbindet das niedersächsische Ufer bei Wischhafen mit der schleswig-holsteinischen Stadt Glückstadt auf der rechten Elbseite. Die Verbindung ist eine... Weiterlesen →

Das Meer auf der anderen Seite: Ostsee

Nun war es mal wieder so weit - Freunde besuchen in Kiel, das dritte Mal in meinem Leben an der Ostsee und das, obwohl es auch in meiner Kindheit, in den Ferien, fast immer ans Meer ging. Die Ostseeküste blieb immer außen vor. Die Reiseziele lagen entweder an der Nordsee, dem Atlantik oder am Mittelmeer... Weiterlesen →

…von Cuxhaven nach Helgoland

Ja ich weiß, ich mag Helgoland. Mal wieder. Ich mag die Insel, die Klippen, die Weite, die Düne, die Robben – und auch die Überfahrt. Der Abwechslung halber bin ich diesmal „Fremd gegangen“. Der Ausgangspunkt diesmal Cuxhaven. Von hier aus wir die „Hochseeinsel“ täglich, das ganze Jahr lang, von der MS. Helgoland angefahren. Schmuckstück MS.... Weiterlesen →

Seehunde und Kegelrobben auf der Helgoländer Düne

Es ist ein traumhafter Sommertag. Knapp über 20°C ein fast wolkenloser Himmel. Perfektes Wetter für einen Besuch im Robbenparadies auf der Helgoländer Düne. Augrund ihrer abgeschiedenen Lage und der begrenzten Zahl der Unterkünfte, sowohl auf der Düne selbst, als auch auf der Hauptinsel, ist sie auch im Hochsommer nicht überlaufen. Nur wenige Tagesgäste verirren sich... Weiterlesen →

Elb-Link Brunsbüttel-Cuxhaven

Der zwischen Hamburg und Cuxhaven gelegenen Mündungstrichter der Elbe bildet die natürliche Grenze zwischen den Bundesländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein.  Zusätzlich ist die Unterelbe ein bedeutendes Verkehrshindernis. Oberhalb von Hamburg gibt es keine feste Querung. Aus dem Elbe-Weser-Dreieck kommend ist der Landweg, über Hamburg, ein großer Umweg. Abhilfe schaffen hier Fährverbindungen, die bekannteste, Glückstadt-Wischhafen, ist in... Weiterlesen →

Robbeninsel im Dauerregen: Helgoländer Düne

Der Himmel weint. Es gießt in Strömen, nein es schüttet. Das beste Wetter für einen Besuch auf der Helgoländer Düne? Vielleicht! Viel habe ich gehört von der Düne und ihren Robben. Das schwärmen über diese kleine Insel hatte ich satt, ich musste selbst mal hin. Heute ist es soweit - endlich. Es gilt dem Wetter... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑