Auch wenn sich die Sächsische Schweiz vor allem zu Fuß erkunden lässt, der wohl eindrucksvollste Weg durch das Elbsandsteingebirge führt wohl über das Wasser. Mit dem Schiffen der Sächsischen Dampfschifffahrt über die Elbe. Von unserer Urlaubsheimat, in der Stadt Wehlen, fahren wir durch das malerische Durchbruchstal ins Herz des Nationalparks, nach Bad Schandau. Von Wehlen... Weiterlesen →
Weserstrand ohne Zukunft: Dedesdorf
Es ist schon viel Wasser die Weser hinab -, bei Hochwasser auf hinauf geflossen, seit wir zum letzten Mal in Dedesdorf gewesen sind. Dem kleinen alten Fährdorf im Land Würden mit seinem kleinen Weserstrand. Jetzt zur Corona-Zeit sind wir mal wieder vor Ort. Auch beim Füße vertreten ist etwas Abwechslung schön. Der Parkplatz am alten... Weiterlesen →
Die Überfahrt zu den Nordseeinseln – ein teurer Spaß
Eigentlich wollte ich einen Beitrag zur Überfahrt von Lauwersoog nach Schiermonnikoog und Retour schreiben. Der kommt auch sicher noch, aber zuvor ist mir in den Sinn gekommen, einmal die Fahrpreise der verschiedenen Fährlinien zu den Nordseeinseln zu vergleichen. Irgendwie hatte ich schon immer das Gefühl, dass vor allem die Überfahrt zu den Ostfriesischen Inseln besonders... Weiterlesen →
Das Desaster der Elbquerung
Die großen Flussmündungen in Norddeutschland sind bedeutende Verkehrshindernisse, allen voran die Elbe. Während sowohl Ems, als auch Wesermündung untertunnelt sind, auf der Weser unterhalb von Bremen ganze 5 Fährverbindungen bestehen, steht die Elbe als größtes und längstes Ästuar hinten an. Die erste, feste Elbquerung liegt erst 100km hinter ihrer Mündung - der Hamburger Elbtunnel. Flussaufwärts... Weiterlesen →
Über den Strom: Elbfähre Glückstadt-Wischhafen
Es ist die derzeit einzige Verbindung über die Elbe, oberhalb von Hamburg, die Fährlinie zwischen Glückstadt und Wischhafen. Nach der Pleite des Cuxhavener Elb-Links die einzige Möglichkeit das hier, 3,5km breite Ästuar zu queren. Die Fährlinie verbindet das niedersächsische Ufer bei Wischhafen mit der schleswig-holsteinischen Stadt Glückstadt auf der rechten Elbseite. Die Verbindung ist eine... Weiterlesen →
Ein Tag in Hamburg: Neuwerk
Nach dem schlickigen Spaziergang auf dem Wattenweg haben wir (fast) einen ganzen Tag Zeit um uns auf der Insel umzusehen. Neuwerk misst etwas mehr als 3km² und ist heute einen von Wiesen und Weiden geprägte, grüne Marschinsel. Die rund 40 Bewohner leben allerdings inzwischen weitgehend vom Tourismus, die Landwirtschaft ist nur noch ein Nebenerwerb. Aussichtspunkt... Weiterlesen →
Goldener Oktober auf der Insel Harriersand
Oh wie schön ist Harriersand. Auch wenn die größe Weserinsel aufgrund ihrer Strände eigentlich eher im Sommer lockt - so ist sie doch auch im Herbst, vor allem im goldenen, ein lohnendes Ausflugsziel. Auch weil seit unserem letzten Besuch auf der Insel schon mehr als ein Jahr vergangen ist. Im Gegensatz zum letzten mal, sind... Weiterlesen →
Sieglinde lüftet durch
Sturmflut und Überschwemmungen in Bremerhaven Mit Sieglinde zog in dieser Woche der zweite "richtige" Herbststurm über die Nordseeküste hinweg. Die Windgeschwindigkeiten blieben allerdings "nur" im Bereich der Sturmstärke - ein Witz für uns winderprobte Küstenbewohner.Allerdings hatte das Sturmtief auf eine leichte Sturmflut im Gepäck. Sowohl das Mittags- als auch das Abendhochwasser erreichten 1,5m über den... Weiterlesen →
Island 2.2: Nach Süden
Nach dem Besuch am Gullfoss lassen wir den Goldenen Kreis hinter uns und wenden uns nach Süden. Wir verlassen die Hauptverkehrsachse und fahren über Nebenstraßen, teils unasphaltierte, durch grüne Wiesen, über tief eingeschnittene Flüsse durch das Isländische Hügelland zum Strand. Eine sanfte Landschaft - für hiesige Verhältnisse. Unser Ziel, die Südküste und natürlich die Ringstraße.... Weiterlesen →
Weserstrand und Weserperle Dedesdorf
Einige Kilometer südlich von Bremerhaven liegt, am Ostufer der Unterweser, das Dörfchen Dedesdorf. Seit dem Bau des Wesertunnels und der darauf folgenden Stilllegung der Fähre ist es hier ziemlich ruhig geworden. Auch der sogenannte "Dedesdorfer Markt", ist kaum mehr als eine, wenn auch traditionsreiche Dorfkirmes. Strandperle Dedesdorf Highlight des Örtchens ist aber unbestritten der ehemalige... Weiterlesen →
Ausflug auf die andere Weserseite
Auf drei Seiten vom Wasser isoliert, im Westen vom Jadenbusen, im Norden von der Nordsee und im Osten von der Weser, liegt die Halbinsel Butjadingen (näheres dazu in diesem Beitrag). Von Bremerhaven aus die diese Halbinsel, dank der Weserfähre, relativ unkompliziert und schnell zu erreichen. Trotzdem verschlägt es uns nur selten hierher - was vor... Weiterlesen →
Über den Comer See nach Bellagio
Beim Morgengassi, nach dem Frühstück, beschlossen wir kurz den Schiffsfahrplan am Anleger in Domaso zu studieren. Da der Plan, typisch italienisch, recht kompliziert zu lesen war, benötigten wir eine Weile um diesen zu verstehen. Zwischenzeitlich legte der Katamaran an und wir beschlossen spontan mitzufahren, nach Bellagio - dort wollten wir sowieso hin... Mit dem Katamaran... Weiterlesen →
Weserfähre Bremerhaven-Blexen
Weserfähre Bremerhaven. Die Weserfähre Bremerhaven Blexen ist die letzte Verbindung über die Weser bevor sich der Strom in den Weiten der Nordsee verliert, die Weser ins Meer mündet. Genaugenommen liegt die Wesermündung, bzw. der Übergang von der Unterweser zur Außenweser - die bereits Teil der Nordsee ist genau am Leuchtturm Geestemole Nord. Somit führt die... Weiterlesen →
Eine Seefahrt die ist lustig: Überfahrt nach Helgoland
Mindestens einmal im Leben sollte man auf Helgoland gewesen sein. Mindestens. Diese einzigartige Nordseeinsel auf der offenen See ist in jedem Fall immer einen Besuch, eine Reise wert. Mich persönlich hat das Eiland gepackt – ich war nicht zum ersten und sicher nicht zum letzten Mal dort. Der winzige Felsen in der Nordsee zieht mich... Weiterlesen →
Elb-Link Brunsbüttel-Cuxhaven
Der zwischen Hamburg und Cuxhaven gelegenen Mündungstrichter der Elbe bildet die natürliche Grenze zwischen den Bundesländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Zusätzlich ist die Unterelbe ein bedeutendes Verkehrshindernis. Oberhalb von Hamburg gibt es keine feste Querung. Aus dem Elbe-Weser-Dreieck kommend ist der Landweg, über Hamburg, ein großer Umweg. Abhilfe schaffen hier Fährverbindungen, die bekannteste, Glückstadt-Wischhafen, ist in... Weiterlesen →
Von Esbjerg nach Fanø
Esbjerg ist die fünftgrößte Stadt Dänemarks und der wichtigste dänische Hafen an der Nordseeküste. Große Bedeutung hat der Hafen vor allem für die Offshoreindustrie. Von hier aus werden sowohl die dänische Winparks, als auch die Öl- und Gasförderplattformen versorgt. Auch die Verschiffung von Windkraftanlagen für den Offshorebetrieb erfolgt von diesem Hafen aus - das hätte... Weiterlesen →
Juwel im Wattenmeer – Schiermonnikoog 2009
In meinem bisherigen Leben habe ich mehr als ein Dutzend Wattenmeerinseln in der Südlichen Nordsee, in drei Ländern besucht - es wäre vermutlich einfacher die aufzuzählen, die ich noch nicht betreten habe (unbewohnte außen vor). Da wären Marsch- und Geest- und Düneninseln sowie der roten Felsen Helgoland. Jede hat ihren eigenen Charme, einige einen ganz... Weiterlesen →
Überfahrt von Lauwersoog nach Schiermonnikoog
Wie alle West- und Ostfriesischen Insel ist auch Schiermonnikoog nur auf dem See und Luftweg zu erreichen. Fährhafen der Insel ist das am Festland gelegene Lauwersoog. Für die etwa 10 Kilometer lange Strecke zum Anleger auf der Insel, benötigen die Schiffe ungefähr 45 Minuten, daneben verkehrt ein Katamaran, der für die gleiche Strecke nur eine... Weiterlesen →